Nachdem mein Ausstieg als Übersetzerin in einem vietnamesischen Büro nun bereits mehr als zwei Jahre zurückliegt, in denen ich als freie Übersetzerin von zu Hause aus gearbeitet habe, wird es inzwischen mehr als Zeit, dass ich wieder in eine feste Anstellung zurückkehre.
Für mich selbst gestaltet sich die Suche- und für meine damaligen oder künftigen Arbeitgeber die Jobvergabe an mich- jedoch etwas schwierig, denn ich befinde mich solange ich die vietnamesische Staatsbürgerschaft noch nicht habe, in einer ziemlich komplizierten und schlechten Lage, denn:
in bei der Vergabe von Arbeitsplätzen müssen laut Gesetz zunächst einmal die eigenen Landsleute für die Stelle herangezogen werden, sofern es sich nicht um eine Arbeit handelt, für die evtl. das "know-how" von ausländischen Experten und Facharbeitern erforderlich ist
und zudem:
werden Arbeitsgenehmigungen laut den aktuellen Vorschriften sowieso auch nurnoch diesen erteilt!
Mein Problem hierbei ist, dass ich mich leider nicht zu dieser Gruppe zählen kann, da ich mit meinen knappen 24 Jahren, mit denen ich nach Vietnam gekommen bin um mit Tung leben zu können, in Deutschland vorher beruflich noch nicht so weit gekommen bin um sagen zu können, ich könnte hier irgendwen mit meinem ausserordentlichen Expertenwissen beglücken.. :(
Ich hatte in Deutschland zwar einen klasse Job mit spitzen Verdienst, aber von einer unverzichtbaren Fachkraft, deren Kenntnisse nicht auch zuerst bei einem vietnamesischen Arbeiter zu finden wären,
kann man bei mir wirklich nicht sprechen, wenn ich ehrlich sein soll.
Ich habe weder den Friedensnobelpreis erhalten, noch Menschenleben gerettet ;) ,
sondern war schlicht und ergreifend Serviceleitung und sozusagen die zweite stellvertretende Geschäftsleitung eines Gastronomie- und Freizeitbetriebes. Nichts weltbewegendes also..
Aber ob ich überhaupt irgendwann einmal in den Genuss der Staatsbürgerschaft meiner neuen Heimat kommen werde- und somit auch an eine Arbeitsgenehmigung liegt in den Sternen und hängt zwangsläufig für mich mal wieder von den deutschen Behörden ab, die ja damals im Grunde durch ihre Ablehnung unseres Visums auf Familienzusammenführung für mich entschieden haben, dass ich meinen Lebensmittelpunkt nach Vietnam verlegen muss - wenn ich nicht ohne meinen Mann leben möchte..
Ja und nun, hängt meine Zukunft irgendwie erneut von ihnen ab, denn ich kann die vietnamesische Staatsbürgerschaft eigentlich auch nur beantragen, wenn ich die deutsche auch behalten kann, denn alles andere wäre in meiner Situation unverantwortlich.
Ob mir aber das führen von 2 Pässen gestattet wird, entscheidet sich mit meinem nächsten Antrag auf Beibehaltung der deutschen Staatsbürgeschaft und dieser Antrag wird bei weitem kein Zuckerschlecken, da die Annahme einer neuen- ohne den Verlust der alten Staatsbürgerschaft in Deutschland meiner Meinung nach eigentlich quasi auch wieder nur für Experten, Topverdiener und eben die finanzielle und berufliche Elite des Landes vorgesehen ist.
Demnach ein Teufelskreis, aus dem es für mich ohne die Genehmigung dieses Antrages scheinbar kein Entrinnen gibt, aber das wäre Thema für einen separaten Blogbeitrag.
Heute wollte ich euch ja eigentlich lediglich von der neuen Chance erzählen, dass ich nun doch wenigstens fürs Erste wieder einen Beruf ausüben kann.
Anh Tungs Cousin hat sich nämlich bereit erklärt mich vorläufig in einem seiner Lokale als Geschäftsfürhung anzustellen. Ist zwar auch nicht so ganz legal, aber wenigstens machbar, weil es sich um den Betrieb der Familie handelt und man hier wenigstens noch seiner Familie mit seiner Arbeitskraft "helfen" darf,
ohne dass man das gleich als offizielle Arbeitsstelle deklarieren muss.
Von daher war auch die Vergütung für diese "Hilfe" noch kein tieferes Gesprächsthema zwischen der Tante, dem Cousin meines Mannes und mir denn meine "Hilfe" in diesem Restaurant soll im Prinzip auch erstmal eine "Hilfe" für uns sein (anh Tung und mich), um das Vertrauen von Tungs Mutter wiedererlangen zu können, bei der wir aktuell aus diversen Gründen ja etwas in Ungnade gefallen sind..
Die Chance darauf, dieses Vertrauen von ihr neu gewinnen zu können ist für uns unabdingbar für unseren weiteren beruflichen Werdegang, denn wir wollen uns über kurz oder lang selbstständig machen und zur Finanzierung hierfür sollte sie den Löwenanteil beisteuern..
Bevor es jedoch heisst gemeinsam auf eigenen Beinen zu stehen und reich zu werden (hehe),
heisst es nun erstmal für mich: buckeln!
Und das nicht zu kurz, denn der neue Job bringt einen 13 Stunden Tag mit sich (von 8:00 Uhr Morgens bis 14 Uhr und von 16 Uhr bis 23 Uhr) und das Ganze unglaubliche SIEBEN TAGE DIE WOCHE!
Neben einen Hauhalt für 3 Stockwerke, der Wäsche, einem Mann, einer Tochter und einem Hund die es zu versorgen gilt, wird das eine echte Mammutaufgabe!
Nächste Woche Dienstag, nach dem Feiertag wird es losgehen.
Mal sehen für wie lange ich das durchziehen muss und wie ich das meistern werde...
KEO
Willkommen auf meinem Blog
Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Montag, 27. August 2012
Montag, 20. August 2012
Bloginfo: Fortsetzung von "Meine Geschichte"
Hallo ihr Lieben,
lange genug hat es gedauert, aber nun ist es endlich soweit und ich habe einen neuen Teil von "Meine Geschichte" kennengelernt.
In diesem neuen Abschnitt könnt ihr lesen, wie meine erste Reise ganz alleine nach Vietnam und gleichzeitig auch das erste Wiedersehen mit Tung nach 4 Monaten Trennung verlaufen sind.
Unser erster gemeinsamer Liebesurlaub nach Cat Ba und was sich sonst noch so in diesen 3 1/2 Wochen
ereignet hat, lest ihr am besten selbst nach.
Selbstverständlich gibt es zudem auch wieder jede Menge schöner Bilder von damals dazu.
Hier geht es zur gesamten Story einschliesslich den neuen Abschnitten:
Meine Geschichte
Ich wünsche denjenigen unter euch, die schon lange auf eine Fortsetzung warten und natürlich auch allen anderen viel Spass beim lesen.
Keo
lange genug hat es gedauert, aber nun ist es endlich soweit und ich habe einen neuen Teil von "Meine Geschichte" kennengelernt.
In diesem neuen Abschnitt könnt ihr lesen, wie meine erste Reise ganz alleine nach Vietnam und gleichzeitig auch das erste Wiedersehen mit Tung nach 4 Monaten Trennung verlaufen sind.
Unser erster gemeinsamer Liebesurlaub nach Cat Ba und was sich sonst noch so in diesen 3 1/2 Wochen
ereignet hat, lest ihr am besten selbst nach.
Selbstverständlich gibt es zudem auch wieder jede Menge schöner Bilder von damals dazu.
Hier geht es zur gesamten Story einschliesslich den neuen Abschnitten:
Meine Geschichte
Ich wünsche denjenigen unter euch, die schon lange auf eine Fortsetzung warten und natürlich auch allen anderen viel Spass beim lesen.
Keo
Donnerstag, 16. August 2012
Đảo Cát Bà - Die Insel Cat Ba
Zwar ist Hai Phong selbst nicht unbedingt dieser Platz, dafür haben wir ihn aber quasi direkt vor der Haustür, denn so wie der durchschnitts-Deutsche am Wochenende vielleicht seine sieben Sachen packt und an den See fährt, packen wir die Badesachen und Kleidung zum wechseln ein und fahren nach Cat Ba.
Die Promenade auf Cat Ba |
![]() |
Cat Ba, ein wunderbares Naturerbe |
![]() | |
Ausblick über den Nationalpark |
Trotzdem hat man meist das Glück, so gut wie alleine oder gar tatsächlich alleine an einem der relativ naturbelassenen oder "bewirtschafteten" Stränden zu liegen.
Einer meiner Lieblingsstrände |
Dort stehen verteilt auch kleine, hölzerne Pavillions, in denen Hängematten die Besucher zu einem Nickerchen mit Wellenrauschen im Hintergrund einladen.
Strandpavillions |
Die kleinen Hüttchen, für eine Nacht direkt am Strand |
Neben Kanufahrten, Schnorcheln, Höhlenbesichtigungen, Klettern, Ausflügen auf dem Fahrrad oder Schlemmertouren z.B. auf den vielen schwimmenden Restaurants vor dem Anlegesteg der Insel, kann man sich auch eine Dschunke für einige Stunden oder -wer das mag- gleich über Nacht mieten und die unzähligen kleinen Felseninseln rings um Cat Ba besichtigen, oder gleich direkt in die Ha Long Bucht fahren.
Schwimmende Restaurants |
Auf dem Ausflugsboot |
Mit der Familie am Strand |
Eines der Hotels am Strand |
Zwar war der Aufstieg durch den Dschungel -trotz Wahl der "gemütlichen Wanderroute und nicht des "Adventure-Pfades"- recht abenteuerlich und teils sogar etwas beschwerlich, dafür wurde man dann oben auf dem Gipfel des Urwaldberges mit einem wirklich atemberaubenden Anblick belohnt - auch wenn man sich nicht auch noch die letzten Meter hinauf auf ein wackeliges Metallgerüst zum Aussichtsplateau getraut hat. :)
Aufstieg im Dschungel |
Meine grosse Angst, im Dickicht auf eine Schlange zu treffen, hat sich gottseidank nicht bestätigt.
Dafür ist mir aber mal eine direkt am Strand über den Weg geschlängelt.
Das war meine erste Begegnung mit so einem Tier in freier Wildbahn und ich war nicht sonderlich erquickt über dieses Treffen aber dass Angestellte des Resorts an diesem Strandabschnitt sie zu unserer Sicherheit getötet haben -da angeblich giftig und ein Biss sogar tödlich- fand ich trotzdem nicht besonders schön.
Wer entdeckt den kleinen Krebs? |
Die Schmuckbaumnatter hat sich auf eine Palme geflüchtet |
Monkey Island - Die Affeninsel |
Wir springen dann nach einigem Hin-u.Her in letzter Minute doch noch schnell von dem Schnellboot, auf dem wir schon sitzen um die Heimfahrt anzutreten.
"Stadttor" am Anlegesteg |
Nie zuvor im Leben war ich mir so sicher, dass unser aller letztes Stündlein geschlagen hätte, wessen wir meiner Einschätzung nach tatsächlich auch nur knapp entgangen sind.
Das Schnellboot zw. Cat Ba und Hai Phong |
Auch bei schlechtem Wetter ein traumhafter Anblick |
Schwimmende Stadt vor den Toren Cat Ba`s |
Seither achte ich besonders aufmerksam auf das Wetter und würde bei schlechtem Wetter die Überfahrt eher verschieben, denn das ein vietnamesischer Kapitän rund um die Ha Long Bucht eine Fahrt aufgrund von
Sorge über eventuelle Risiken und Gefahren ausfallen lassen würde, wird bis dato wohl eher nicht vorkommen. Die Reedereien und Bootsbesitzer hier sind echte Seelenverkäufer. Deswegen empfehle ich auch jedem, der sich in Vietnam auf einen Dampfer, eine Fähre, eine Dschunke, ein Boot oder ein normales Schiff begibt, vor dem Ablegen selber noch kurz einen Blick gen Himmel zu werfen und im Zweifelsfalle lieber auch abzuwarten, bis das Wetter einigermaßen steht.
Das Sunrise Hotel direkt am Strand |
Der vorläufig schlimmste Unfall in der Ha Long Bucht, seit meiner Zeit in Vietnam war soweit ich mich erinnere Anfang letzten Jahres, als eine der Ausflugsdschunken, auf der die Touristen meist gleich über ein oder zwei Nächte bleiben unterging und 12 blutjunge Menschen mit in den Tod riss.
Wenn ich mich richtig erinnere, waren die Urlauber bis auf Ausnahme einer Frau aus Russland erst zwischen Anfang 20 und Anfang 30.
Hier war allerdings nicht das Wetter der Auslöser, sondern scheinbar der schlechte Zustand der Dschunke, die in den frühen Morgenstunden einfach in 2 Teile zerbrach.
Sonnenuntergang vor den Toren Cat Ba`s |
Keine Menschenseele weit und breit |
-Und diesen festen Boden kann man auf der Insel übrigens auch super ausnutzen, wenn man einen der herrlichen Wanderwege entlang der Klippen zwischen den einzelnen "Cat Co"-Stränden benutzt.
![]() |
Erster Ausflug nach Cat Ba im Frühsommer 08 |
![]() |
Entlang der Wanderwege, die die einzelnen Strände verbinden |
![]() |
Mit BH und Tungs Unterhose am Meer ;) |
Das war der bislang einzigste "romantische Pärchenausflug", den ich im Leben gemacht habe und es war bestimmt eine der schönsten Wochen in meinem Leben. Geplant waren ursrpünglich eigentlich auch nur 2 Tage. :)
![]() |
Mit Tungs T-Shirt über Cat Ba |
Um dorthin zu gelangen, mussten wir aber erstmal von unserem Boot aus die letzten Meter zur Insel durchs Wasser warten, denn für das Schiff wäre das Meerwasser hier zu seicht gewesen.
Auf einer ähnlichen Insel hatten wir unser Strand-Dinner |
Entlang der Hauptstrasse befindet sich eine Vielzahl kleiner Stände, die Souveniers, Schmuck, Spielsachen und vor allem Gegenstände, die mit Perlmutt aus der Region verziert sind, verkaufen.
Die Promenade bei Nacht |
Ich habe aber noch längst nicht alles gesehen und Cat Ba hat mit Sicherheit noch einige versteckte Schätze mehr zu bieten, als die die ich bislang kennengelernt habe.
![]() |
Anh Tung und ich mit Fotografin im Schlepptau ;) |
Hier nun noch ein paar Bilder für euch:
![]() |
Ausblick von einem der Wanderwege |
![]() |
Die Schmuckbaumnatter |
Hotelstrasse |
Ein Strand ganz für einen allein |
![]() |
Unser erster Liebesurlaub |
![]() |
Auf der Ausflugsdschunke mit Tung |
Mutter und Tochter |
![]() | ||
Der Pool des Sunrise Resort |
Einzigartige Natur |
Tung, Bi und ich an Deck der Ausflugsdschunke |
Unsere kleine Maus |
![]() |
Unsere Multi-Kulti-Familie |
Sonntag, 12. August 2012
Erste Gay-Parade in Viet Nam
In Ha Noi hat Anfang dieses Monats die erste Gay-Parade in Viet Nam stattgefunden.
Knapp 100 Teilnehmer radelten klingelnd und singend mit Regenbogenfähnchen "bewaffnet" durch die
Haupstadt und machten mit ihrer Aktion auf die Stellung Schwuler und Lesben in Viet Nam aufmerksam und obwohl der Umzug nicht offiziell genehmigt war, schritt die Polizei nicht ein.
Das freut mich persönlich sehr, denn das Thema Homosexualität war oder ist in Viet Nam bislang eher ein grosses Tabu, obgleich es hier selbstverständlich genauso viele Schwule und Lesben gibt, wie überall sonst auf der Welt.
Einigermaßen zu ihrer Sexulität stehen, können diese aber nur in den grossen Städten, allen voran Sai Gon.
Dort gibt es beispielsweise bereits Cafes, deren Bedienungen komplett aus Transvestiten bestehen usw.
In den kleineren Städten wie unserer oder gar auf dem Land, wäre sowas im Grunde unvorstellbar.
Viele Vietnamesinnen und Vietnamesen würden sich wegen der Intolleranz der Leute niemals trauen, sich zu outen. Ein schwuler Sohn, oder eine lesbische Tochter ist bislang nach wie vor für die meisten Eltern ein Gesichtsverlust.
Das sich nun scheinbar endlich etwas tut in der Gesellschaft freut mich deshalb persönlich so sehr, weil viele meiner Freundinnen und Freunde in Deutschland homosexuell sind und ich der Meinung bin, dass man jedem eben das seine lassen sollte.
Die eigene Sexulität kann man sich nunmal nicht aussuchen und sollte von daher auch von anderen toleriert werden.
Da ist doch nichts weiter schlimmes dabei und man tut doch auch keinem damit weh, wenn man nun als Mann auch einen Mann liebt oder als Frau eben eine Frau.
Das gab es schon immer und wird es auch immer geben, warum also sollte man versuchen, so zu tun als gäbe es das nicht?!
Das in Viet Nam aber scheinbar tatsächlich ein Umbruch ansteht, zeigt auch dass aktuell wohl über eine Änderung des Gesetzes nachgedacht wird, welches eine Homo-Ehe derzeit noch verbietet.
Nachdem sich aber zwischenzeitlich immer mehr von den jungen Leuten trauen, sich trotz des Verbotes wenigstens zeremoniell trauen zu lassen -und das obwohl ihnen in der Regel danch eine Strafe droht- und auch immer öfter einige der Stars und Sternchen, aber auch der "normalen Bevölkerungsschicht" in Viet Nam mehr oder weniger offen dazu stehen, das gleiche Geschlecht zu lieben, kann das Thema wohl nicht mehr länger totgeschwiegen werden.. :)
Ich wünsche allen, die das Thema selbst betrifft, dass Viet Nam den Weg, den es gerade erst beginnt zu gehen zielstrebig, nicht zu langsam und erfolgreich bis zum Ende geht. :)
KEO
Knapp 100 Teilnehmer radelten klingelnd und singend mit Regenbogenfähnchen "bewaffnet" durch die
Haupstadt und machten mit ihrer Aktion auf die Stellung Schwuler und Lesben in Viet Nam aufmerksam und obwohl der Umzug nicht offiziell genehmigt war, schritt die Polizei nicht ein.
Das freut mich persönlich sehr, denn das Thema Homosexualität war oder ist in Viet Nam bislang eher ein grosses Tabu, obgleich es hier selbstverständlich genauso viele Schwule und Lesben gibt, wie überall sonst auf der Welt.
Einigermaßen zu ihrer Sexulität stehen, können diese aber nur in den grossen Städten, allen voran Sai Gon.
Dort gibt es beispielsweise bereits Cafes, deren Bedienungen komplett aus Transvestiten bestehen usw.
In den kleineren Städten wie unserer oder gar auf dem Land, wäre sowas im Grunde unvorstellbar.
Viele Vietnamesinnen und Vietnamesen würden sich wegen der Intolleranz der Leute niemals trauen, sich zu outen. Ein schwuler Sohn, oder eine lesbische Tochter ist bislang nach wie vor für die meisten Eltern ein Gesichtsverlust.
![]() |
Erste Gay-Parade in Vietnam (Bildquelle: http://spiegel.de) |
Die eigene Sexulität kann man sich nunmal nicht aussuchen und sollte von daher auch von anderen toleriert werden.
Da ist doch nichts weiter schlimmes dabei und man tut doch auch keinem damit weh, wenn man nun als Mann auch einen Mann liebt oder als Frau eben eine Frau.
Das gab es schon immer und wird es auch immer geben, warum also sollte man versuchen, so zu tun als gäbe es das nicht?!
Das in Viet Nam aber scheinbar tatsächlich ein Umbruch ansteht, zeigt auch dass aktuell wohl über eine Änderung des Gesetzes nachgedacht wird, welches eine Homo-Ehe derzeit noch verbietet.
Nachdem sich aber zwischenzeitlich immer mehr von den jungen Leuten trauen, sich trotz des Verbotes wenigstens zeremoniell trauen zu lassen -und das obwohl ihnen in der Regel danch eine Strafe droht- und auch immer öfter einige der Stars und Sternchen, aber auch der "normalen Bevölkerungsschicht" in Viet Nam mehr oder weniger offen dazu stehen, das gleiche Geschlecht zu lieben, kann das Thema wohl nicht mehr länger totgeschwiegen werden.. :)
Ich wünsche allen, die das Thema selbst betrifft, dass Viet Nam den Weg, den es gerade erst beginnt zu gehen zielstrebig, nicht zu langsam und erfolgreich bis zum Ende geht. :)
KEO
Donnerstag, 2. August 2012
We`re back
Nach fast 7 schönen Wochen sind wir nun seit dem 25.Juli zurück in Vietnam.
Beide, bzw alle 3 diesmal mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn nicht nur anh Tung und mir fiel der Abschied von meiner Familie wirklich schwer, sondern auch King Kong hatte sich viel besser als erwartet eingelebt.
Letzterer durfte am letzten Tag noch einen kleinen Blick in den Hunde Himmel werfen..
Naja, oder zumindest auf das, was in seiner Vorstellung sicherlich die Verkörperung dessen ist:
Dem Mallertshofener Hundesee.
Nach einem kurzen Marsch durch einen Waldweg taten sich mit einem Mal die Bäume auf und zum Vorschein kam ein strahlend blauer Himmel, gleisendes Sonnenlicht, ein türkisblauer See mit weiten, saftigen Wiesen ringsherum und überall spielende Hunde.
Herrchen und Frauchen, die Bälle oder "Quietschies" warfen, Hunde die im Rudel tobten oder durchs Grün tollten, Hunde die schwammen oder sich in der Sonne aalten, Hunde die sprangen und bellten...
Ja, so muss wohl sicher das Paradies sein hat er sich bestimmt gedacht.
Und immer an King Kongs Seite: Alf, sein treuer, grosser Hundebruder, den ich vor meinem Abschied vor 4 Jahren meinen Eltern aufgeschwatzt hatte. Als Ersatz sozusagen ;)
Mit den beiden und meiner Mama zusammen, sind wir täglich im Park spazieren gegangen.
Auch wenn das Wetter uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wars wunderschön.
Zwar wären wir am Flughafen, als wir durch die Drehtüre nach draussen ins Freie getreten sind am liebsten gleich wieder rückwärts zurück, weil uns die etwa 18 Grad am Anfang so freundlich entgegengeschlugen, aber die EM hat uns dann wieder aufgefangen und uns die Zeit während des Mistwetters vertrieben. ;)
Zur Überraschung aller, hat anh Tung sich diesmal sogar zusammengenommen und über den gesamten Zeitraum der deutschen Küche gefrönt.
Zu guterletzt haben es ihm die Kochkünste meiner Mama so angetan, dass er ihr Essen zurück in Vietnam nun vermisst.
Eines der Highlights war sicher die riesen Grillfete mit gut 20 Mann an der Isar.
Um es anh Tung leichter zu machen haben wir uns zum grössten Teil mit vietnamesischen Freunden getroffen, wodurch aber leider sämtliche meiner alten Freunde und Bekannten viel zu kurz gekommen sind.
Auch meine Eltern und Brüder habe ich im Grunde viel zu wenig gesehen, dafür das wir nun schon 3 Jahre nicht mehr bei ihnen waren. Bleibt mir also nur, auf anh Tungs Versprechen zu hoffen, dass wir künftig öfter auf Familienbesuch fliegen werden.
King Kong hat sich Gott sei Dank während des Fluges wacker geschlagen und war so brav, wie er es nur hätte sein können.
Erspart hätte ich ihm die Reise trotzdem gern, denn auch wenn er wie ein Lämmchen in seinem Cannel oder auf, über und unter mir lag (von Bangkok nach München) war es sicherlich kein Zuckerschlecken für ihn.
Wieder Zuhause hiess es dann erstmal Grundreinigung des Hauses, Koffer entpacken und Geschenke verteilen (selbstverständlich standen wieder jede Menge sinnlos Wünsche auf der Liste, wie Penaten Artikel, L`Oreal und all die anderen Sachen, die es in Vietnam ja nicht gibt ;) haha) und Essen gehen mit Freunden, Essen gehen mit Freunden und nochmal Essen gehen mit Freunden.. :P
Gestern Abend sind wir nun das erste Mal dazu gekommen, selbst zu kochen und Zuhause zu essen.. ;)
Meiner lieben Mama und meinem lieben Papa sei gedankt für die wunderschöne Zeit, den fahrbaren Untersatz, die gute Verpflegung und all die Liebe, die wir von euch erhalten haben!
Ihr fehlt uns jetzt schon wieder unendlich!!
KEO
Beide, bzw alle 3 diesmal mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn nicht nur anh Tung und mir fiel der Abschied von meiner Familie wirklich schwer, sondern auch King Kong hatte sich viel besser als erwartet eingelebt.
Letzterer durfte am letzten Tag noch einen kleinen Blick in den Hunde Himmel werfen..
Naja, oder zumindest auf das, was in seiner Vorstellung sicherlich die Verkörperung dessen ist:
Dem Mallertshofener Hundesee.
![]() |
King Kongs Bruder Alf im Park |
Herrchen und Frauchen, die Bälle oder "Quietschies" warfen, Hunde die im Rudel tobten oder durchs Grün tollten, Hunde die schwammen oder sich in der Sonne aalten, Hunde die sprangen und bellten...
Ja, so muss wohl sicher das Paradies sein hat er sich bestimmt gedacht.
![]() |
Mit anh Tung in der Isar |
Mit den beiden und meiner Mama zusammen, sind wir täglich im Park spazieren gegangen.
Auch wenn das Wetter uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wars wunderschön.
![]() |
Abschiedsparty von unseren Freunden |
Zur Überraschung aller, hat anh Tung sich diesmal sogar zusammengenommen und über den gesamten Zeitraum der deutschen Küche gefrönt.
Zu guterletzt haben es ihm die Kochkünste meiner Mama so angetan, dass er ihr Essen zurück in Vietnam nun vermisst.
![]() |
Bubu |
Um es anh Tung leichter zu machen haben wir uns zum grössten Teil mit vietnamesischen Freunden getroffen, wodurch aber leider sämtliche meiner alten Freunde und Bekannten viel zu kurz gekommen sind.
Auch meine Eltern und Brüder habe ich im Grunde viel zu wenig gesehen, dafür das wir nun schon 3 Jahre nicht mehr bei ihnen waren. Bleibt mir also nur, auf anh Tungs Versprechen zu hoffen, dass wir künftig öfter auf Familienbesuch fliegen werden.
King Kong hat sich Gott sei Dank während des Fluges wacker geschlagen und war so brav, wie er es nur hätte sein können.
Erspart hätte ich ihm die Reise trotzdem gern, denn auch wenn er wie ein Lämmchen in seinem Cannel oder auf, über und unter mir lag (von Bangkok nach München) war es sicherlich kein Zuckerschlecken für ihn.
![]() |
Grillfete an der Isar |
Gestern Abend sind wir nun das erste Mal dazu gekommen, selbst zu kochen und Zuhause zu essen.. ;)
![]() |
Na dann Prost Mahlzeit :) |
Ihr fehlt uns jetzt schon wieder unendlich!!
KEO
Abonnieren
Posts (Atom)