Willkommen auf meinem Blog

Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Med.Versorgung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Med.Versorgung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Dezember 2013

Ende gut, alles gut II - Charlie

Hallo ihr Lieben,

wie versprochen gibt es heute die Fortsetzung dazu, warum am
Ende hier wohl doch noch alles gut wird, oder wie in diesem
Fall schon geworden ist. Und "dieser Fall", das ist eine Meldung,
auf die viele unter euch sicherlich schon lange sehnsuechtig
warten: naemlich der Verbleib von Charlie. Dem Kind unserer
Bekannten, der diesen tragischen Unfall hatte und mit einer
Hirnblutung ins Koma gefallen war.

Die kleine Schwester bangt um ihren Bruder
Rund die ersten 2 Wochen ging es ihm ja leider so schlecht, dass
selbst die gut ausgebildeten Aerzte des renomierten Viet-Duc-
Krankenhauses sich nicht an die ueberlebens-notwendige OP
gewagt hatten, das Blut in Charlies Kopf abzusaugen um so den
Druck auf sein Hirn zu nehmen.

Vorbereitung fuer die lebensrettende OP
Sein Puls war einfach zu schwach und das Risiko somit zu hoch,
dass er die Operation, die sein Ueberleben sichern sollte, ihn am
Ende selbst das Leben kosten wuerde. So hiess es taeglich bangen
und hoffen, dass er irgendwann von selbst wieder so zu Kraeften
kaeme, dass die alles Entscheidende Operation moeglichst schnell
durchgefuehrt werden konnte. Doch die Prognosen der Aerzte
waren schlecht. Im Grunde hatte niemand wirklich Hoffnung,
dass Charlie ueberhaupt-, oder wenigstens ohne bleibende
Schaeden wieder genesen wuerde.

Einlieferung in die Notaufnahme des Viet-Duc Krankenhauses in Ha Noi
Auch den Eltern wurde gesagt, dass sie sich auf das Schlimmste:
naemlich Charlies Tod einstellen sollten und als die Tage
verstrichen, ohne das es etwas Neues ueber seinen Zustand gab,
glaubte tatsaechlich niemand mehr von uns daran, dass der
kleine Mann es noch schaffen koennte.

Bange Stunden fuer die Eltern
Dann ploetzlich jedoch die Wende: Charlie war aufgewacht!
Umgehend wurde die OP eingeleitet und verlief so unglaublich
es ist sogar erfolgreich und im Anschluss schien es ihm von
Mal zu Mal besser zu gehen. Schon kurze Zeit darauf durfte
er mit seinen Eltern in sein Zuhause, hier in Hai Phong zurueck-
kehren und musste sich lediglich hier noch einige Zeit im Bett
aufhalten und schonen und wurde von einem Hausarzt betreut.

Erleichterung! Nghe kann endlich wieder mit ihrem Bruder lachen!
Jetzt sieht alles danach aus, dass er selbst die Schule bald
wieder besuchen koennen wird! Was da geschehen ist, ist eine
medizinische Sensation und das wohl nicht nur innerhalb
Viet Nams! Ganz offensichtlich wird der Junge keinerlei
Folgeschaeden davontragen und wieder voellig gesund werden,
was in so einem Fall absolut aussergewoehnlich ist!
So aussergewoehnlich, dass seine Geschichte es sogar bis ins
vietnamesische Fernsehen geschafft hat. Auf dem staatlichen
Sender VTV 1 wurde vor kurzen ueber Charlie und die
hervorragende Leistung der Aerzte berichtet.

Erinnerungsfoto: Charlie bedankt sich bei dem Mann, der ihm das Leben gerettet hat
Im Zuge dessen kehrte die gesamte Familie mit dem kleinen
Patienten zu einer abschliessenden Untersuchung zurueck
in die erst kuerzlich neu eingerichtete Notfall-Intensivstation
des Viet-Duc-Krankenhauses in der Hauptstadt Ha Noi,
wo Charlie die Gelegenheit nutzte, um sich eigenstaendig und
auf allen Vieren bei einem seiner Retter, dem leitenden Arzt
zu bedanken. Eine wie ich finde wirklich wunderschoene
Geschichte die einmal mehr zeig, dass am Ende doch noch
alles gut werden kann, wenn man den Glauben und die
Hoffnung daran nicht verliert. Ein riesengrosse Dankeschoen
an alle die mit uns gebangt- und vor allen Dingen fuer
Charlie gebetet haben!! :-)

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Totgeglaubte leben laenger

Ihr Lieben, Dank euch fuer die grosse Anteilnahme und
entschuldigt mir besonders in Hinsicht auf eure so zahlreichen
Beileidsbekundungen fuer die Familie des kleinen Charles, dass
diese Nachricht nun erst so spaet kommt, aber:

Der Junge ist noch am Leben!!

Charlie mit seinem Papa Ha
Dem Himmel sei Dank dafuer, dass es sich lediglich um ein
schreckliches Missverstaendnis gehandelt hat.
Nachdem wir alle -Angehoerige, Freunde, Bekannte und
Arbeitskollegen der Eltern von Charlie den ganzen Tag ueber
die Mitteilung, der Kleine sei verstorben getrauert und geweint
hatten, erreichte uns am Abend ein weiterer Anruf der voellig
aufgeloesten Mutter, die uns berichtete dass ihr Kind noch lebt!

Die helfende Hand..
 Als sie einige Stunden zuvor ans Krankenbett ihres Sohnes wollte,
sah sie das die Aerzte ein weisses Tuch ueber dessen Koerper
gespannt hatten und dachte aufgrund dessen, dass er bereits
verstorben sei und griff anschliessend sofort zum Hoerer um uns
alle ueber das Ableben von Charlie zu informieren.
Hinterher stellte sich jedoch heraus, dass das Tuch gar nicht bis
ueber den Kopf gezogen war, sondern dies einfach nur von der
Tuer des Krankenzimmers aus betrachtet so aussah..

Charlies Mama im Krankenhaus
 Die Mama von Charlie war nach diesem erschreckenden Anblick,
der sie glauben liess ihr Kind habe es nicht geschafft allerdings so
fertig, dass sie erst gegen Abend dazu faehig war Verwandte und
Freunde ueber die grauenvolle Verwechslung in Kenntnis zu
setzen, was ihr aber selbstverstaendlich niemand uebel nimmt,
auch wenn wir so den ganzen Tag ueber im Glauben waren,
Charles waere tot. Das einzigst Entscheidende war doch, dass der
bereit tot-geglaubte nun ueberraschenderweise doch noch einmal
eine 2.Chance bekommen hat, was fuer uns alle wie ein Wunder
ist, hatten wir seiner Seele doch schon baldige Erloesung
gewuenscht..

Charlie gestern auf der Hanoier Intensivstation
Zwischenzeitlich ist selbst das schier unglaubliche eingetreten:
Charlie befindet sich tatsaechlich auf dem Weg der Besserung u.
war sogar schon so stabil, dass er bereits zwei wichtigen OP's
unterzogen werden konnte, in denen die Aerzte das Blut aus
seinem Kopf absaugen konnten, damit dieses nicht weiter auf sein
Gehirn drueckt, was soweit mir das bekannt ist schlimmste
Schaedigungen fuer den Jungen nach sich ziehen koennte, sollte
er wieder auf die Beine kommen.

Sei stark kleiner Mann und kaempfe dich zurueck ins Leben!
Sollte sich der Zustand des Jungen nun weiterhin verbessern,
werden die Aerzte ihn morgen oder uebermorgen einer weiteren,
scheinbar lebenswichtigen Operation unterziehen koennen, was
seine Chancen die ganze Sache zu ueberstehen und einigermassen
heil aus diesem schlimmen Unglueck hervorzugehen nochmals
um einiges erhoehen wuerden. Ich druecke ihm so sehr die
Daumen und bete jeden einzelnen Tag instaendig fuer ihn.

Die Maschine, die Charlie am Leben erhaelt
Die Familie hat Gott sei Dank die Mittel zumindest alles in ihrer
Macht stehende dafuer zu tun und ihm die bestmoeglichen
Behandlungsmethoden die Viet Nam derzeit hergibt zukommen
zu lassen. Dies hat die Familie binnen weniger Tage bereits
ueber 150 Mio. Dong (also umgerechnet derzeit rund 5 einhalb
Tausend Euro) gekostet, wobei allein das Zimmer der neu
eingerichteten Intensivstation schon ca. 20 Mio Dong -was
guten 700 Euro entspricht- pro Tag verschlingt. Ohne das
Ersparte der Familie waere bereits an der Pforte des Kranken-
hauses hier in Hai Phong vor einer knappen Woche Schluss
gewesen, als man den Eltern ihr Kind mit den Worten: "Man
koenne nichts mehr fuer ihn tun und die Familie solle ihn
mit nach Hause nehmen" uebergeben hatte.

Bild aus gluecklichen Tagen: Charlie mit seiner kleinen Schwester
Sollten die Ersparnisse vor Abschluss der Behandlung aufge-
braucht sein, werde ich ebenfalls alles in meiner Macht stehende
dafuer tun, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen und den
noetigen Betrag fuer Charles zusammenzubekommen. Noch ist
das jedoch gluecklicherweise nicht erforderlich und es bleibt zu
hoffen, dass er es schon vorher schafft wohlbehalten zu uns
allen zurueckzukehren. Mein Mann war gestern bei ihm und
ist zuversichtlich, dass der kleine Mann stark genug sein wird,
sich ins Leben zurueckzukaempfen..lasst uns dafuer beten,
dass er Recht behalten wird und sich die alte Redewendung
"Totgeglaubte leben laenger" bewahrheitet.

Entschuldigt bitte nochmal vielmals, dass ich euch erst so spaet
ueber diese unglaubliche Mitteilung unterrichtet habe.

Freitag, 27. September 2013

Zwischen Leben und Tod

Heute ein ungewohnt ernster Beitrag ohne Witz und Ironie,
denn wir sitzen hier und warten auf die alles entscheidende
Nachricht, die über Leben und Tod entscheidet.

Über Leben und Tod eines 4. Klaesslers, ganze 10 Jahre jung.
Nach deutschem Alter gerechnet sogar erst 9.
Es ist der Sohn einer engen Bekannten, der ich mind. einmal
zu verdanken habe, dass ich überhaupt noch hier bin.

Gestern Morgen noch quietsch-lebendig - liegt er aktuell auf
der Intensivstation einer Hanoier Klinik wo alles darauf wartet,
dass sein Puls stark genug wird um die lebensrettende OP zu
erhalten.

Die Familie bereitet sich auf das schlimmste vor..
Charlies Tod.

Es gab weder einen grossen Unfall noch lange Krankheit im
Vorfeld und Donnerstagmorgen ging er noch zur Schule wie
jeden Tag. Was dann geschah wird wohl ein Raetsel bleiben.
Scheinbar bat er die Lehrerin darum ihn vom Frühsport auf
dem Schulhof zu befreien weil er sich angeblich nicht ganz
wohl fühlte.

Laut seiner Lehrkraft blieben er und einige Klassenkammeraden
daraufhin allein im Klassenzimmer zurück, waehrend sich die
anderen Kinder nach unten zur Morgengymnastik begaben.
Anschliessend muss er -der Aussage seiner Mitschüler zufolge-
sich übergeben haben und bewusstlos zusammengebrochen sein,
nachdem ein Stuhl auf dem er saß entzwei-brach und er
deshalb zu Boden stürzte.


Ob diese Version richtig ist, wird wohl im dunkeln bleiben,
denn mit Sicherheit wird weder die Schule-, noch eine der
Familien seiner Freunde Verantwortung für dieses tragische
Unglück übernehmen wollen, denn in Viet Nam hiesse das
neben der blossen Schuldbekenntnis auch eine Übernahme der
Kosten -in einem der schlimmsten Faelle (naemlich einer
bleibenden Schaedigung des Gehirns -also einer Behinderung)
ein Leben lang!

In Charlies Kopf hat sich naemlich eine innere Blutung gebildet.
Ein Blutgerinsel, dass auf das Hirn drückt und aktuell ist sein
Puls so schwach, dass die Aerzte eine Operation zur Absaugung
des Blutes aus dem Kopf ablehnen.

Nachdem Charlie bewusstlos geworden war und man erkannte,
dass es ernst um ihn zu stehen schien, alamierte die Schule seine
Eltern und fuhr ihn mit dem Taxi umgehend in ein nahegelegenes
Krankenhaus.
-Leider dem mitunter schlechtesten in Hai Phong.
Dort angekommen übergab man Charlie -nach Entrichtung der
"Beschleunigungsgelder" und anschliessenden, ersten
Untersuchungen- mit den Worten: "man könne hier nichts mehr
für ihn tun und übergaebe ihn deshalb wieder seiner Familie!"
wieder seinen Eltern und ließ diese dann so stehen!

Das ist das schlimmste was ich je in meinem Leben gehört
habe, auch wenn ich eigentlich ja weiss, wie der Hase laeuft.
Etwas so grausames -ein sterbendes, jedoch lang noch nicht
totes Kind- seinen hilflosen Eltern zurückzugeben, erschüttert
mich jedoch trotzdem zutiefst.

Allerdings kann man hier nicht allein die Seite der Aerzte
anklagen, auch wenn man sicherlich dazu neigt.
Deren Verhalten kommt jedoch nicht von ungefaehr sondern
ist das Ergebnis vieler unglücklicher Zwischenfaelle, in denen
verzweifelte Angehörige ihre ganze Trauer, Wut und die
Suche nach einem Schuldigen gegen den behandelnden Arzt
gerichtet- und diesen teilweise sogar geschlagen- oder ihn
bedroht haben..

Die Angst von trauernden Familienmitgliedern zur
Verantwortung für den Tod von irgendjemanden gezogen zu
werden sitzt nun beim Krankenhauspersonal so tief, dass sich
gestern im Fall von Charlie sogar geweigert wurde, einen
Krankenwagen zur Verfügung zu stellen, der Charlie in eine
Klinik nach Ha Noi haette bringen sollen -geschweige denn
sich ein Arzt bereiterklaert haette zumindest im Wagen der
Eltern von Charlie mitzufahren, um zur Not zur Stelle zu sein,
sollte sich waehrend der mehrstündigen Fahrt etwas ereignen.

Erst nach einem schier endlosen Streitgespraech. waehrend
dessen wertvolle Zeit verstrich und nachdem Charlies
Familie damit drohte die halbe Station kurz und klein zu
schlagen erbarmte sich endlich doch noch einer der Aerzte
Charlie und seine Eltern zu begleiten.

Kaum in der Notaufnahme der Hanoier Klinik angekommen
machte sich dieser allerdings umgehend aus dem Staub.

Jetzt liegt Charlie dort auf der Intensivstation und ringt mit
dem Tod..

Lasst uns bitte für ihn beten! Er hat doch das ganze Leben
noch vor sich..

Nam mo a di da phat

Freitag, 19. Juli 2013

Stars of Vietnam - Was kostet ein Menschenleben?

Dadurch das die Familie meines Mannes recht wohlhabend ist und
sich allein deshalb schon in meinem persönlichen Umfeld sehr viele
"besser Situierte" befinden, gibt es auf meinem Blog natürlich auch
sehr viel vom Leben auf der Sonnenseite Vietnams zu lesen.

In den grossen Staedten wie Sai Gon, Ha Noi und unter anderem
auch Hai Phong gibt es zwischenzeitlich eine nicht zu verachtende
Mittel- und Oberschicht unter den Vietnamesen, denen es wirklich
aeusserst gut geht und die ein sehr angenehmes Leben führen.

Truc 15 Jahre alt ist eines von "Jürgens Kindern"
Selbstverstaendlich betrifft das aber nicht ganz Vietnam und es
gibt somit nach wie vor auch eine ganze Reihe Menschen hier,
denen es ganz und gar nicht gut geht und die von einem Leben
wie dem der Mittelschichtler so weit entfernt sind, wie der Mond
zur Erde! Diese Leute leben in bitterer Armut und müssen jeden
Tag auf``s neue ihren Kampf ums nackte Überleben bestreiten,
weil es eine soziale Absicherung -wie beispielsweise in Deutschland-
in Vietnam schlicht bisweilen nicht gibt.

Besonders hart trifft es die jenigen unter ihnen, die auch körperlich
in Mitleidenschaft gezogen sind, wie die Erben von Agent-Orange.
Einem der wohl schlimmsten Kriegsverbrechen an der Zivil-
Bevölkerung!

Nicht einmal ein fast vollkommen ersteifter Körper kann Thanh von seiner Leidenschaft, dem Malen abhalten..
Agent Orange haben sicher so gut wie alle von euch schon einmal
gehört, aber was genau das eigentlich ist, wissen sicher eher nur
einige unter euch und das noch heute viele Menschen in Vietnam
-besonders unschuldige Kinder- an seinen Folgen leiden
vermutlich so gut wie niemand.

Vor etwas über 10 Jahren, genauer gesagt 2002 waren es jedoch
-nach Schaetzungen des "Roten Kreuzes"- noch rund 1 Millionen(!)
Vietnamesen, deren Gesundheit durch die Spaetfolgen des chem.
Entlaubungsmittels, dass die Amerikaner erstmalig 1965 zur
Entlaubung des Jungels und zur Vernichtung der Lebenmittelversorgung
einsetzten, um so die Vietcong aus der Reserve zu locken.

Die derzeitige Küche für 60(!) blinde und teilweise erblindete Kinder!!
Von dieser hohen Zahl Menschen, die 2002 noch immer unter
den Auswirkungen des Giftstoffes TCDD betroffen waren, befanden
sich zudem noch an die 100 Tausend(!) Neugeborene, die mit
Fehlbildungen auf die Welt kamen...und dies haelt bis in die
Gegenwart an! Auch heute werden noch unzaehlige Kinder mit
Missbildungen geboren, für die die USA jedoch keinerlei
Verwantwortung -oder gar finanzielle Entschaedigung- übernehmen.

Die vietnamesische Gesellschaft selbst, versucht dieses Leid
grösstenteils auszublenden. Teils weil die Mittel fehlen überhaupt
etwas zu tun, teils weil sie das neue schicke Bild Vietnams
zerstören könnten. So ist man froh, wenn man diese so stark
beeintraechtigten Kinder möglichst wegschliessen kann.
Aus den Augen, aus dem Sinn sozusagen. Nur wenige
Vietnamesen können diesen deformierten Kindern gerade in
die Augen sehen, oder sich gar taeglich mit ihnen in Form von
Versorgung und Förderung befassen.

Die Übergabe des Schecks mit dem Team aus Bozen, den Angestellten des Ristorantes und Jürgen (re im weissen Hemd) mit seiner Frau Ha (im schwarzen Kleid)
Es gilt ein enormes Defizit aufzuarbeiten und einer der sich dies
und vor allen Dingen die aktive Hilfe der Kinder, die
unschuldig Opfer eines Krieges geworden sind, der lange vor
ihrer Zeit stattgefunden hat aufs Banner geschrieben hat, ist
Jürgen Eichhorn, der dies mit tatkraeftiger Unterstützung seiner
Frau Ha tut. Die beiden, die gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter
Maya in Hai Duong leben und dort ein italienisches Restaurant
und die Firma "Aea-Travels" leiten, geben alles dafür, diesen
Kindern möglichst viel Unterstützung zukommen zu lassen und
ihnen die Chance auf ein weitestgehend normales Leben
geben zu können...

Jürgen, der an einem Nachmittag vor 6 Jahren eigentlich gerade
auf dem Weg ins Zentrum von Hai Duong war, wurde von einem
Platzregen überrascht und suchte -noch nichts ahnend- Unterschlupf,
unter einem Vordach.
Als er da so stand..endlich im Trockenen, stürmten sie an ihm vorbei.
"Sie" das waren die Kinder...Blind, auf Krücken und in Rollstühlen,
flüchteten sie vor seinen Augen -ebenfalls überrascht vom Regen-
an ihm vorüber ins innere des Hauses. Die Neugierde hatte Jürgen
gepackt und er folgte ihnen durch ihr Heim, dem "Social Center in
Hai Duong" direkt in den Speisesaal. Doch was er da sah, berührte
ihn zutiefst: Ohne Tische, ohne Stühle, ja sogar ohne Essgeschirr
fanden sie sich dort ein, um ihr Mittagsessen in Empfang zu nehmen.

Eine der von Jürgen ins Leben gerufenen Klassen
An die Tausend Kinder müssen es gewesen sein, die dort so ohne
alles in dem bereits heruntergekommenen Speisesaal des Heimes
auf dem Boden kauerten um mit ihren blossen Fingern -und
ohne jegliche Hilfe- zu essen. Dieser Anblick war so herzzerreissend,
das er Jürgen nicht mehr losließ und er beschloß, dass etwas
geschehen musste. Er musste etwas tun um diesen Kindern zu helfen!

Und das tat er! Seit diesem setzt sich Jürgen mit all seinem Geld und
Herzblut dafür ein, dass es diesen Kindern besser geht. Für einige
von ihnen schaffte er ein neues Zuhause, er eröffnete 32(!)
Ausbildungsklassen in denen die Kinder unterrichtet werden und
errichtete Werkstaetten in denen es ihnen möglich ist zu erlernen,
eines Tages eventuell für sich selbst sorgen zu können..Er kauft ihnen
die notwendigen Medikamente und bringt sie zum Arzt, er kauft ihnen
Essen und Kleidung und unterstützt die angrenzenden Bauern mit Saatgut.

Die Auflage der Decke betraegt lediglich 3cm, Baustahl ist nicht vorhanden und der Riss geht komplett durch..
Aber das wohl wichtigste: Er gibt ihnen Liebe und das Gefühl
ebenso wertvoll und liebenswert zu sein, wie jeder andere Mensch
auch und: Er laesst diese Kinder, die erblindet oder vom Agent
Orange und dem Leben so schwer gezeichnet sind vor allen Dingen
nicht im Stich!

Jahr für Jahr leiert Jürgen Spenden über ein Projekt aus Bozen über
20 Tausend Euro für die Kinder an, die unschuldig Opfer von Agent
Orange geworden sind. Doch obgleich so eine riesige Summe, reichen
diese Gelder natürlich bei weitem nicht aus, um so viele geschundene
Kinderkörper zu versorgen und so hat Jürgen jüngst -mit Hilfe von
ein paar guten Seelen- "Stars of Vietnam" ins Leben gerufen, für das
auch ich mich zwischenzeitlich einsetzte. Über Stars of Vietnam
sucht Jürgen nun Menschen, die bereit dazu waeren eine Patenschaft
für eines "seiner" Kinder zu übernehmen, oder -wem das aus
welchem Grunde auch immer- nicht möglich ist, vielleicht wenigstens
ein paar Euro für die Versorgung und Ausbildung der Kinder zu
spenden.

Die neueste Patin auf Besuch bei ihrem Patenkind in Hai Duong
Letzteres ist aktuell auch dringend erforderlich, da 60(!) der blinden
oder fast blinden Kinder von Jürgen derzeit in einem Haus leben,
dass sowohl aufs schlimmste verschimmelt-, aber zu allem
Überfluss zudem wirklich akut einsturzgefaehrdet ist! Das Haus in
dem also 60 Kinder Zuhause sind, kann jeder Zeit(!) über deren
Köpfen in sich zusammenstürzen. Die Gesundheit und im aergsten
Falle auch das Leben dieser Kids ist somit bedroht und sie
müssen schnellstens da raus! Bis Jürgen das Geld zusammen hat
um den Kindern eine neues Zuhause zu schenken, kümmert er
sich unter Hochdruck darum, dass diese "Ruine", die das Leben
und die Gesundheit von 60 unschuldigen Kinderseelen bedroht
zumindest gestützt und abgesichert wird, aber auch das kostet
Geld und hiervon nicht zu wenig.

Von daher waere ich jedem von euch unendlich dankbar, wenn
ihr das ganze was ihr eben hier gelesen habt kurz sacken lasst
und euch vielleicht dazu entschliesst Jürgen darin zu unterstützen,
dass Leben der Kinder zu retten und ihnen die Chance auf eine
echte Zukunft gebt!

Die 13 jaehrige Huong und ihre Freundin Ha, die als Baby von ihren Eltern einfach weggeworfen wurde..
Die Patenschaft für eines von "Jürgens Kindern" betraegt lediglich
laeppische 20 Euro im Monat...20 Euro Leute, das ist nicht mal 
1 € pro Tag ! Aber auch wenn ihr nicht soviel Verantwortung
übernehmen wollt oder tatsaechlich keine 20 Euro im Monat
aufzubringen vermagt, könnt ihr helfen. Jede Spende -und sei sie
noch so klein- ist willkommen, denn wenn jeder von euch sich
einen Ruck gibt und ein bisschen was dazulegt, wird das mit
Sicherheit genug werden, damit wir gemeinsam diesen Kindern
ein neues Zuhause schenken können! :)

Selbst für diejenigen unter euch, die für ihr Geld auch etwas
(materielles) in der Hand haben möchten gibt es eine Lösung,
denn unter den vom Agent Orange gezeichneten Kindern und
Jugendlichen befindet sich ein Junge namens Thanh, der
-obgleich sein kompletter Körper so versteift ist, dass ihm selbst
das gehen oder aufrecht stehen schwer faellt- sich als wahrer
Künstler entpuppt hat! Er zeichnet wirklich wahnsinns Bilder,
die so sicher selbst eine ganze Reihe Künstler ohne steifen Körper
nicht hinbekommen würden! Diese Kunstwerke sind ehrlich
einzigartig und jeder von euch, der eines von ihnen erwirbt, tut
nicht nur gutes für die Seele des jungen Künstlers, in dem er ihm
die Hochachtung zollt, die seine Gemaelde auch verdienen,
sondern traegt mit diesem Geld auch noch dazu bei, dass diese
Opfer eines Krieges, der nicht der ihre war sich selbst versorgen
können. Hilfe zur Selbsthilfe sozusagen und eines kann ich euch
sagen, diese Bilder sind jeden Cent ihres Preises auch wirklich
wert, aber seht sie euch am besten einfach an und urteilt selbst. :)

Die völlig verschimmelte Decke das Hauses in dem 60(!) Kinder leben.. :(
Alle unter euch, deren Interesse nun geweckt ist und die mehr
über die Kinder aus Hai Duong und Jürgen Eichhorn erfahren
möchten, bitte ich euch vorlaeufig auf der "Stars of Vietnam"-
Seite auf Facebook umzusehen und diese bestenfalls auch gleich
unter euren Freunden und Bekannten weitlaeufig zu teilen!
Die Stars of Vietnam Seite auf Facebook findet ihr unter:
https://www.facebook.com/StarsOfVietnam?fref=ts
Eine separate Homepage unter Wordpress befindet sich im
Moment bereits im Aufbau. Sobald diese fertig ist, werde ich
euch das aber umgehend hier mitteilen und euch die neue Seite
selbstverstaendlich auch verlinken.

Und für all diejenigen unter euch, die gar nicht erst lang
überlegen müssen, sondern am liebsten gleich loslegen und helfen
wollen schicke ich euch jetzt an dieser Stelle auch noch Jürgens
Kontodaten, wobei ich euch bitte vertrauensvoll damit umzugehen!
Um die Überweisungsgebühren, die für Sendungen in Laender wie
Vietnam teils immens hoch sind, müsst ihr euch dank Jürgen keine
Sorgen machen, denn er hat euch die Möglichkeit eingeraeumt,
die eure Spende innerhalb Deutschlands zu taetigen. Jürgens selbst
wird diese dann widerum ebenfalls als Spende über seine Firma
nach Vietnam überweisen, wodurch euch keinerlei Gebühren
entstehen, denn auf diese Weise enfallen die hohen Überweisungs-
kosten und kein einziger Euro eures Geldes wird verschwendet.

Erstaunlich wozu blinde und fast erblindete Kinder faehig sind, wenn man sie nur etwas fördert..
Ihr habt mein Wort darauf und verbürge mich persönlich für Jürgen
und dafür, dass jeder einzelne Cent von euch zu 100% direkt und
vollstaendig einzig und allein für die Kinder verwendet wird und
ihnen in irgendeiner Form, sei es als Medikament, benötigte
Behandlung, Kleidung, Essen oder Bildung (ect, ect) zukommen
und helfen wird! Es werden weder irgendwelche "Verwaltungskosten"
-wie leider bei eig.allen, der grossen Hilfsorganisationen-, noch
Personal- oder "Sonstwas"kosten abgezogen oder verschwinden
irgendwo im undurchsichtigen Dickicht der Bürokratie..
Jeder Euro den ihr gebt und sei es auch nur ein einziger, den ihr
überweist, wird das Leben, die Gesundheit und die Zukunft dieser
liebenswerten, aber vom Leben und der Gesellschaft verstossenen
Kinder zu retten!

Hier ist die Bankverbindung für euch (wie gesagt mit der Bitte,
zumindest keinen Unfug damit zu treiben, solltet ihr euch gegen
eine Hilfe entscheiden - was ich aber mal nicht hoffen will) :)

Eichhorn Juergen
VR-Bank Rottal-Inn eG,
Kontonummer: 4209249
Blz: 740 618 13
Danke

Ein unschuldiges Kinderherz, dass ein Recht auf ein anstaendiges Leben hat, findet ihr nicht auch?!
Allein 200 Kinder sind es, die Jürgen aktuell zur Schule schicken
kann, etwas mehr als 200 weitere, die jeden Monat von ihm zum
Arzt gebracht- und mit Medikamenten versorgt werden. 60 von
ihnen brauchen dringend ein neues Heim...lasst uns gemeinsam
dazu beitragen, dass sie es kriegen und das Jürgen, der sich
stellvertretend für so viele von uns für diese armen Seelen einsetzt
und ihnen ein Leben schenkt dass auch lebenswert ist, all unsere
Hilfe und Unterstützung zu spüren bekommt und wir ihm so die
Mittel und die Kraft geben weiterzumachen und diese
Kinderherzen nicht im Stich zu lassen, wie so viele von uns es
leider tun.......

Leute, ich danke euch für eure Aufmerksamkeit und hoffe, ich
konnte zumindest im einen oder anderen von euch etwas
bewegen, so dass wir alle vereint etwas bewegen können,
denn es ist teilweise tatsaechlich nur diese eine Frage:

Geschundene Kinderseelen, die dank Jürgens -und hoffentlich auch bald eurer Hilfe wieder lachen können! :)

"Was KOSTET ein Menschenleben"?!

-...Es sind 20 Euro im Monat.....


Hier noch einige der Gemaelde von Thanh, dem Künstler der unter
den Folgen des Agent-Orange Giftes zu leiden hat und sich trotz
grosser Schmerzen und Schwierigkeiten nicht vom Zeichnen abhalten laesst.
(Die Bilder können auf Anfrage alle erworben werden):





Freitag, 21. September 2012

Wenn Schwiegermütter krank sind..

..dann können sie zur Abwechslung sogar auch mal richtig zahm werden!

Zumindest, wenn man ihnen ein bisschen Angst dazu macht hehe ;)

Eigentlich hätten wir letzten Sonntag Abends zum Essen zu meiner Schwiegermutter gehen sollen.
Daraus wurde aber nicht, denn kurz bevor wir zu ihr gehen wollten (ihr Haus liegt ja nur eine halbe Gehminute von unserem entfernt) erreichte uns ein Anruf von unserer Kleinen, die uns mitteilte,
dass es der Oma ganz schlecht gehen würde und sie scheinbar grosse Schmerzen hätte.

Bereits am Nachmittag muss anh Tungs Mutter beim Arzt gewesen sein, der ihr mitteilte
dass es vermutlich eine Blinddarm Entzündung sein müsste und dass sie morgen früh ins
Krankenhaus fahren solle.

Ein Vater hält Wache am Krankenbett seiner Tochter
Dass so ein Blinddarm auch brechen kann und sich die Krankheit somit binnen kürze zur
Lebensbedrohung  steigert, weiss man eigentlich auch in Vietnam,
weshalb ich es nur noch unverantwortlicher fand, dass der Krankenhausbesuch erst am nächsten
Morgen erfolgen sollte.

Aber meine Schwiegermutter, die immer Stärke und Macht verkörpert, ließ sich selbstverständlich
nicht beirren und wollte von einer von uns vorgeschlagenen Fahrt in die Notaufnahme demnach nichts hören.
Auch mein Angebot, die Nacht vorsichtshalber bei ihr zu verbringen lehnte sie mit den Worten ab, dass das doch überhaupt nicht nötig sei.

Gott sei Dank gab es in der Nacht keine weiteren Probleme mehr und am darauf folgenden Tag brachten wir sie umgehend in die Klinik.

Das Viet-Tiep Krankenhaus in Hai Phong hat in der Stadt einen recht guten Ruf und seit wenigen Jahren nun auch einen neuen, hoch modernen Bau, der jeder besseren deutschen Privatklinik wohl in nichts nachstehen dürfte.
Ausgestatte mit der neuesten Technik und Ärzten die allesamt im Ausland promoviert haben,
schätze selbst ich -die mit westlichen Standard aufgewachsen ist- diesen Teil des Viet-Tiep`s (was übersetzt soviel wie das Vietnamesisch-Tschechisches Freundschafts-Krankenhaus heisst) als Adresse des Vertrauens.

Ein Gemisch aus Patienten und Angehörigen
Im letzten oder vorletzten Jahr, als bei mir der Verdacht eines Rezidivs meines Morbus Hodgkin bestand, ließ ich mich dort untersuchen und war wirklich begeistert.
Sowohl über die fachlichen Kompetenzen des Arztes (dessen Diagnose ich Anfangs misstraute, die sich allerdings als vollkommen richtig erwies), als auch dem Gesamtzustand und -bild des Hospitzes.

Ein gravierender Unterschied zum alten Teil der Klinik ist der, dass dort keine Bestechungsgelder angenommen werden dürfen und ..-es auch tatsächlich nicht werden!

So wird jeder Patient gleich behandelt und es kann sichergestellt werden, dass man nicht auf einer Bahre verblutet, weil der Arzt zuerst die Leute behandelt, die ihm vorher mehr Geld zugesteckt haben..

Meine Schwiegermutter fragte am Empfang fast ein wenig ängstlich und ungläubig, ob sie denn ihre Versicherungskarte auch abgeben könne, was die Empfangsdame bestätigte und die Mutter meines Mannes (die trotz oder gerade wegen ihres enormen Reichtums ziemlich auf ihr Geld bedacht ist) zu einem erfreuten aufquiecken veranlasste. :)

Aber ich schon zu weit vorraus und muss nochmal ein Stück zurück in den Ereignissen dieses Morgens.

Die Pflege der Angehörigen ist in Vietnam für gewöhnlich Familiensache
Meine Schwiegermutter steuerte nämlich zunächst einmal den ursprünglichen Trakt der Klinik an.
Dort wurde sie auf eine Liege gelegt und von einem wirklich noch blutjungen Arzt untersucht, der dementsprechend unsicher wurde, als wir an diversen Stellen nachhackten.

Er drückte ein wenig an ihrem Unterleib herum und fragte nach Art und Stärke der Schmerzen,
welche meine Schwiegermutter natürlich wieder beschwichtigte.
Erst als ich sie eindringlich ansah und ihr erklärte, dass sie die Wahrheit sagen solle und nicht die Starke markieren müsse, weil es sonst unter Umständen wirklich gefährlich für sie werden könnte, gab sie zu, dass es doch heftiger war, als Anfangs behauptet.

Nach einigem Überlegen meinte der Jüngling in Weiss dann, dass es der Blinddarm sei, aber die Sache noch nicht so akut wäre, dass man sie dabehalten müsse.
Lediglich wenn sich ihr Zustand verschlimmern würde und sie zusätzlich noch Fieber bekäme,
sollten wir unverzüglich wiederkommen.

Wir -die wir uns jedoch aufrichtige Sorgen um unsere Mutter machten- (in Vietnam wird auch die Mutter des Ehemannes oder der Ehefrau einfach nur "Me", also "Mutter" vom Schwiegerkind genannt),
gaben uns damit nicht zufrieden und bohrten mit der Gefahr eines Durchbruchs nach,
was den jungen Doktor zögern ließ.

Nach erneutem Überlegen bot er uns dann an, meine Schwiegermutter doch einige Tage zur Beobachtung dazubehalten und eine Heimkehr nur auf eigene Verantwortung zu genehmigen.
Es sei allein unsere Entscheidung.

Üblicher Anblick eines vietnamesischen Krankenzimmers
Im Krankenhaus liegen zu bleiben, ohne bereits am Sterben zu sein, kam für anh Tungs Mama jedoch nicht in Frage und sie bestand auf die Entlassung und wir zogen von dannen.

Draussen vor dem Gebäude, als mein Mann gerade das Motorrad holen ging, redete ich meiner Schwiegermutter aber erneut ins Gewissen und machte ihr klar, dass ihr unbedingter Drang danach, nur ja keine Schwäche zu zeigen sie womöglich ins Grab bringen könnte und das, obwohl die Krankheit im Normalfall keine allzu tragische Geschichte ist.

Das jagte ihr dann doch ganz schön Angst ein und sie begann zu zögern.
Dieses Zögern nutzte ich aus und überredete sie dazu, sich wenigstens noch eine zweite, meiner Meinung nach ordentliche Meinung im Neubau des Viet-Tiep`s einzuholen.

So standen wir dann also zu dritt wenig später an dessen Empfang.
Obwohl das Spital bedeutend besser besucht war, als zu der Zeit, in der ich mich dort hatte untersuchen lassen, ging es zügig voran und wir kamen rasch weiter.

Wer Geld, aber keine Zeit hat, kann sich auch "Pflegerinnen" mieten
Sie wurde vom behandelnden Arzt zum Ultraschall geschickt und während sie diesen über sich "ergehen" ließ, machten anh Tung und ich es uns im Wartebereich gemütlich und blickten auf einen der vielen Bildschirme, die über unseren Köpfen von der Decke hingen.

Ich traute meinen Augen nicht, als ich erkannte, was da gerade über die Mattscheibe zu laufen schien:
Die "Wanderung" einer Sonde durch irgendwelche Körperhöhlen.
Sehr appetitlich das Ganze. Besonders aus Perspektive des Sonden-Kopfes.

Als das Bild abrut unterbrochen wurde und sich kurz darauf die Tür eines Untersuchungszimmers öffnete und ein Patient heraustrat, machte sich ein leiser Verdacht breit, der sich beim nächsten Patienten scheinbar bestätigte, denn just in dem Moment, in dem der junge Mann im Raum verschwunden war, gabs eine neue Folge des Ekel-TV`s und noch ein weiterer vermutlich Erkrankter bescherte uns eine Episode, woraufhin ich lachend zu Tung meinte, ob dass tatsächlich die Live-Übertragung der Innereien seien woraufhin er mich im Gegenzug darauf aufmerksam machte, dass oben am Rand doch ganz klein der Name der jeweiligen Person für die Angehörigen abgebildet sei.

Sachen gibts... :)

Bevor ich aber weiter meine neue Lieblingsserie verfolgen konnte, erschien endlich meine Schwiegermutter mit positiven Neuigkeiten, denn die Untersuchungen hatten ergeben, dass es sich wohl nicht wie zuvor festgestellt um den Blinddarm handelte. Sie sah richtig erleichtert aus und freute sich, dass ihr doch nichts fehlte.

Reicht der Platz nicht, teilen sich die Patienten und Angehörige eben die Betten
"Wenn dir aber nichts fehlt, woher kommen dann die Schmerzen?!" wollte ich von ihr wissen.
So erklärte sie mir, dass sie früher an dieser Stelle operiert worden sei und die Schmerzen daher rührten.

Da hatten wir beide also nochmal Glück gehabt.

Anh Tungs Mama, weil ihr eine O.P. mit anschliessenden, sicher mindestens einwöchigen Krankenhausaufenthalt erspart blieb und ich, weil mir diese Woche ebenfalls erspart blieb, denn in Vietnam ist die Pflege der Patienten Sache der Angehörigen.

Essen verabreichen, das Stützen auf dem Gang zur Toilette, das Waschen, das Eincremen mit Wundsalben, Verabreichung von Tabletten usw..all das wird hier nicht von Ärzten oder Schwestern erledigt sondern von Seiten der Familie und in der Regel fällt diese Aufgabe der Schwiegertochter zu.
Ist der Kranke männlich, kümmert sich häufig auch ein Sohn, Bruder oder sonstiger, ebenfalls männlicher Verwandter um ihn, um Peinlichkeiten und Scham zu vermeiden.

Das Mitglied, dass zur Versorgung auserkoren wurde, richtet sich zumeist gleich im Nachbarbett-, oder auf einer aufgestellten Liege, für den Zeitraum der Behandlung mit ein.

Bin ich also ohne viel Aufwand trotzdem nochmal gut bei ihr weggekommen hehe ;)