Willkommen auf meinem Blog

Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Hauptstadt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hauptstadt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Februar 2013

Zurück in Hải Phòng

Nach unserem rund 3-taegigen sozusagen Abstecher nach Ha Noi, bei dem eigentlich
schon mal die Küche und ein Teil neuer Möbel kommen sollten, der dann allerdings
-wie so gut alles was diese Familie anfasst- lediglich in einen ziemlichen sinnlos-
Besichtigungstrip der neuen Wohnung ausgeartet war, sind wir nun wieder zurück
in Hai Phong.

King Kong auf dem Sims des Wohnzimmerfensters
Hier wollten wir den Geburtstag unserer Kleinen feiern, die dieses Jahr schon stolze
11 wurde und danach sollte wiederum eigentlich der Möbelwagen mit unseren
restlichen Sachen gepackt werden, um damit nochmal ab nach Ha Noi zu flitzen,
alles herzurichten und im Anschluss im Eilmarsch erneut zurück nach Hai Phong,
wo wir dann die Feiertage um Tet mit der Familie verbringen sollten.

Unser Wohnzimmer und Essbereich mit Balkon
Aber selbstverstaendlich wurde auch daraus nichts, weil scheinbar vor Neujahr nun
keine Transportfahrzeuge mehr in die Innenstadt von Ha Noi dürfen.
Somit wird nun alles um etwa 2-3 Wochen nach hinten- also nach Tet verschoben.

Mein künftiger Ausblick aus dem Wohnzimmerfenster
Die schönste Überraschung kommt jedoch erst noch: Auf der Fahrt nach Ha Noi
teilte uns genau die Tante, deren Sohn für meinen Mann die gute Position in der
Bank vermitteln sollte mit, dass sie das nun aktuell doch nicht für so eine gute Idee
halten würde...

Teil d.Wohnzimmers, li.Küche u.Balkon re.2 Badezimmer u.2 Schlafzimmer +Balkon
Macht ja nichts, das war ja nur einer der Gründe, warum wir überhaupt auch erst
den ganzen Umzug in die Hauptstadt auf uns nehmen wollten! >:)

Bubu vor der Balkontüre zur Küche
Da mein Göttergatte aber seit jeher gewohnt ist, sich ins gemachte Nest zu hocken
und für den Fronarbeit so rein gar nichts ist, werde vorraussichtlich ich vorlaeufig
den Weg nach Ha Noi allein antreten und mein Mann zunaechst noch in Hai Phong
seiner Arbeit nachgehen und mich lediglich an den Wochenenden besuchen kommen,
bis auch er eine für ihn akzeptable und vor allem rentable Stelle in Ha Noi gefunden
hat.

Blick vom 2.Balkon aufs Elternschlafzimmer mit separaten Bad
Weil wir bislang noch kein eigenes Auto haben, ist der Weg von Hai Phong
nach Ha Noi aber alles andere als sonderlich angenehm und wird auf Dauer
auch ganz schön ordentlich ins Geld gehen.
Ich bin gespannt, wie oft sich das anh Tung dann überhaupt antun wird.
Von der derzeitigen Entwicklung sind weder er noch ich begeistert, aber es
scheint so,als müssten wir da nun durch. Das wird nochmal eine harte Probe für uns.

Das Kinderschlafzimmer
Wir sind eigentlich naemlich eines, von diesen "Gruselpaerchen", die wie siamesische
Zwillinge staendig nur aneinanderkleben und schon fast eine Metamorphose bilden.
In all den Jahren, waren wir wenns hochkommt 2 Naechte voneinander getrennt-
und auch die nur ungewollt.

Unsere Grosse beim Anschneiden einer ihrer Torten
Hinzu kommt für mich noch, dass ich in der letzten Nacht vor unserer Rückfahrt
nach Hai Phong das Gefühl hatte, die Bude würde wackeln. Nach anfaenglicher
und überraschender Unproblematik, was den 25.Stock und meine Höhenangst
anbelangt, scheiss ich mir nun zugegeben doch ganz schön ein da oben, in windigen
Höhen. Ansonsten ist die Wohnung aber wirklich sehr schön. Etwas blöde
geschnitten zwar, so dass bei 124 Quadratmetern die einzelnen Zimmer trotzdem
relativ klein ausfallen, aber dennoch schön.

Han im Kreise ihre Freundinnen
Auch für King Kong haben wir unmittelbar vor der Haustüre schon 2 neue Freunde-,
nein eigentlich sind es 4 mit den beiden Hunden in dem Restaurant, gleich über der
Strasse gerechnet, gefunden und auch sonst scheint die naehere Umgebung dort recht
nett zu sein.

Im "Zweikampf" mit einem der Jungs beim Spielen
Ruhige Strassen mit wenig Verkehr und zu meinem Erstaunen einem ganzen Haufen
an Gaerten, wo Gemüse, Obst, Salate und Blumen angepflanzt werden.
Nicht schlecht also, für unsere ausgedehnten Spaziergaenge.

Die Maedels in Position um gegen die Jungs anzutreten
Jetzt müssen wir nurnoch die Neujahrszeit überstehen, waehrend der es aber für
gewöhnlich jedes Jahr aufs neue bei uns Kracht, weil die Nerven blank liegen und
wir am besten überall gleichzeitig sein sollten und wenn das dann hoffentlich
einigermaßen schadlos überstanden ist, können wir den restlichen Umzug anpacken.
Eingekauft habe ich zumindest schon mal jede Menge, um uns das neue Heim
ordentlich gemütlich zu machen.

2 der ganzen 6(!) Geburtstagstorten, die es dieses Jahr für Han gab :)
Das einzige, was ansonsten bislang nach Plan verlief, war die Geburtstagsfeier,
von unserer kleinen Prinzessin, die am 31.01. nun schon 11 Jahre alt geworden
ist, was sie zuerst in der Schule gefeiert hatte und im Anschluss am Freitag
Abend nochmal Zuhause mit ihren Freundinnen und Freunden.
Es ist der Wahnsinn, wie schnell sie gross wird.
Damals, als ich in ihr Leben trat, war sie noch ein total winziges Zwetschlein mit
grossen, runden Kulleraugen, einem winzigen Stupsnaeslein und so richtigen
Stummelbeinchen- und Aermchen. So ein richtiges Baby einfach irgendwo noch.
Haha und jetzt waechst sie uns bald über den Kopf, wenn wir nicht aufpassen und
die Ernaehrung etwas reduzieren.. ;)

Naschkatzen
War ein richtig schöner und lustiger Abend, an dem sie DJ spielte,
waehrend ihr Maedels Gesaenge und Taenze vorgeführt haben, die sie
gemeinsam für sie einstudiert hatten, an dem wir uns alle gegenseitig mit Torte
eingeschmiert haben und zum Abschluss die Jungs gegen die Maedchen
draussen in Spielen angetreten sind. Ich habe schon lange nicht mehr
so viel gelacht wie da.

Meine kleine Grinsebacke :)
Ich bin gespannt, ob das mit Ha Noi was wird und ob wir uns dann auch
endlich mal dazu entschliessen werden, auch noch eines gemeinsam zu
bekommen..Immerhin sind wir diesen Juli bereits 5 Jahre verheiratet und es
wird langsam aber sicher mehr als Zeit, dass böse Gerücht -ich könne keine
Kinder zeugen- zu widerlegen, dass die Familie unserer beiden Ex-Partner
in die Welt gesetzt hatte, denn scheinbar nimmt meine Schwiegermutter,
dass noch dieser für vietnamesische Verhaeltnisse schrecklich langen Ehezeit
ohne Kinder auch langsam für bare Münze und wird mir gegenüber ablehnender,
wie ich finde.

Bi als DJ für eine der Tanzaufführungen
Kein Wunder, denn anh Tung ist ihr einziger Sohn und wenn sie nun
tatsaechlich anfangen sollte zu glauben, was die anderen ihr da ins Ohr
setzten, dann würde sie ihrer Meinung nach mit mir als Schwiegertochter
in der Familie nicht mehr die kleinste Aussicht auf den Stammhalter haben,
den maennlichen Nachkommen, der die Ahnenverehrung in der Familie
fortführen würde..

Unser Geburtstagskind (mitte)
Demnach ist es höchste Eisenbahn für uns, ihr das Gegenteil zu beweisen,
wenn wir nicht wollen, dass sie mich nicht über kurz oder lang ganz
als Schwiegertochter ablehnt.

Dienstag, 22. Januar 2013

Der vorlaeufige Lageplan

Der bevorstehende Umzug ist momentan ein völlig unwirkliches Ereignis, das über uns schwebt und noch nicht greifbar ist.
Anh Tung nimmt das alles irgendwie ganz schön mit :) Ist für mich auch verstaendlich weil es ja für ihn der erste grosse Schnitt im Leben dieser Art wird.
Seit dem frühen Teenageralter lebt er nun hier in Hai Phong, hat hier seine Schule und seinen Abschluss gemacht und geht hier seither Tag ein, Tag aus auf das immer gleiche Firmengelaende.
Hier kam seine Tochter zur Welt, hier hat er zweimal geheiratet und wurde geschieden, hier hat er seine Freunde, seine Stammlokale und seine festen Plaetze und Gewohnheiten.

Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Erging mir damals ja nicht sonderlich anders, abgesehen davon, dass ich den Start ins Ungewisse allein bewaeltigen musste, dass ich die Sprache nicht konnte, nicht die Möglichkeit haben würde stetig hin-und her zu pendeln und das es bei mir keine 120 sondern fast 13000 Kilometer waren, die es weg ging von zu Hause..

Das wir es noch nicht richtig fassen können, liegt mit Sicherheit zu einem grossen Teil daran, dass bislang alles nur Theorie war, denn bis zum jetzigen Zeitpunkt hatten wir weder etwas in der Hand, dass mit dem Umzug zu tun hat, noch haben wir die neue Wohnung betreten.

So gesehen war ich uns damals also einen Schritt voraus, denn da kannte ich wenigstens schon das künftige Umfeld.

Aber Morgen gehts nun trotzdem erstmal los. Packen steht auf dem Plan.
Zwar geht noch nicht alles mit, aber das Nötigste will bereits schon mal verstaut werden.
Das nehmen wir dann am Sonntag gleich im Auto mit, wenn es zum ersten Mal in unser neues Reich geht.

Vorraussichtlich werden wir Sonntag früh von hier direkt in die neue Wohnung fahren und uns kurz etwas umsehen und danach dann auch gleich weiter zu meiner Lieblingbeschaeftigung:
Shoppen fürs neue Zuhause.

Ein Teil der Möbel und Gebrauchsgegenstaende, die wir ja erst vor rund 2 Jahren für unser neues Heim hier in Hai Phong gekauft hatten, wird zwar mitgehen, aber die Dinge, die für den sofortigen Einzug gebraucht werden, wie eine Küche, Bettzeug und so einiges, von dem wir uns verabschieden "wollen", werden wir uns direkt in Ha Noi besorgen.

Nachdem unser Haus in Hai Phong so ein richtig schöner Griff ins Klo war und darum für uns feststand, dass das keine Ehe auf Lebzeiten wird und uns deshalb auch gar nicht mehr umfassend heimelig eingerichtet haben, freue ich mich natürlich nun umso mehr, dass wir uns jetzt ein gemütliches, schönes, neues Zuhause einrichten werden.

Sobald es soweit ist, gibts für euch selbstverstaendlich eine Reihe von Fotos.
Bis dahin wünsche ich euch aber jetzt erstmal eine schöne Woche.

Sonntag, 20. Januar 2013

Aufbruch in ein neues Leben

Wow! Jetzt ist es soweit. Mit einem Schlag ging auf einmal alles wesentlich schneller, als erwartet.
Innerhalb der letzten 24 Stunden standen zwei kleinere Familienkonferrenzen an, in denen beratschlagt, besprochen, durchgewaeltzt und letztlich entschieden wurde:

Naechsten Sonntag ist unser offizieller Einzugstermin in unserem neuen Zuhause in Mỹ Đình, Hà Nội!


Unsere künftige Wohnung befindet sich im 25.Stock des FLC Landmark Tower, umfasst 124qm,
ein 1 Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, Küche, 1 Essbereich, 2 Baeder und 2 Balkone.

Nachdem es vor wenigen Stunden noch hiess, es würde erst ein Innenarchitekt und Wohnraumdesigner angeheuert werden und anh Tùngs Mutter würde, sobald sie Zeit dazu haette (vorraussichtlich erst nach Neujahr welches dieses Jahr am 10.Februar stattfindet) sich um den Einbau einer Küche kümmern,
ging es heute Vormittag plötzlich Schlag auf Schlag und anh Tùngs Tante, die aeltere Schwester seiner Mutter entschied in unserem Sinne, dass all das hinten angestellt werden könne und wir kommenden Sonntag die Wohnung bereits beziehen sollten.


Was für eine unerwartet zackig Wendung! Damit hatten wir nun wirklich nicht im geringsten gerechnet und sind hin und hergerissen zwischen freudig überrascht und einer Art Schockzustand, weil alles so ploetzlich kommt. ;)

Zwar freuen wir uns irrsinnig auf unser brandneues Domiziel, allerdings schwingt dieser Vorfreude auch ein riesengrosser Wermutstropfen ob unseres Zuhauses Hải Phòng mit, dass wir nunmal dafür aufgeben müssen.


Hier sind unsere Freunde, hier ist unsere Tochter, hier kennen wir uns aus und hier kennt man sich.
Es hat lange Zeit gedauert, bis ich hier tatsaechlich Fuss fassen konnte und man mich nicht mehr als "Fabelwesen" ansah, sondern mich die Leute als normales Mitglied ihrer Gesellschaft in ihrer Mitte aufgenommen haben. Es war ein harter, steiniger Weg bis hierhin.
Heute kann ich auf die Strasse gehen, ohne angestarrt zu werden, als haette ich grüne Haut, ohne das mir mind. 50 Kinder nachlaufen und "Hello" rufen oder mich anfassen wollen, ohne beim Einkaufen 20 Leuten um mich herum Rede und Antwort stehen zu müssen, wer oder was ich bin, wie ich lebe, wie alt ich bin, ob ich verheiratet bin, ob ich Kinder habe, wieviel ich verdiene...usw, usw...


Hải Phòng ist im Grunde ein grosses Dorf und die meisten kennen mich einfach schon.
Die Frage und Antwort Spiele habe ich lange hinter mir gelassen und ich kann auch mal nen schlechten Tag haben und ein Gesicht ziehen und weiss, niemand wird mir auf die Nerven gehen und ich kann offen sagen, was mir auf den Sack geht ohne laechlen- und irgendwelche bescheuerten Sachen auf Englisch beantworten zu müssen.

Keiner versucht mich über den Tisch zu ziehen, ich kenne die Preise und muss nicht mehr feilschen, ich weiss wo die Post ist, die Bank, die Schule meiner Tochter, der Markt, die Tante Emma Laeden..
Kurzum: Ich bin angekommen. Ich bin hier Zuhause. Hải Phòng ist mein Zuhause und ich fühle mich hier wohl.

Das wird mir sehr fehlen und es wird sicherlich erneut ein steiniger Weg.
Einzig der Vorteil, dass ich mich diesmal von Anfang an verstaendigen kann und dass anh Tùng dieses Mal mit mir neu anfangen muss und sich selbst auch nicht auskennt, ist ein kleiner Trost für mich.

Aber mal sehen, dass wird schon. Hà Nội bietet uns immerhin auch eine Reihe von Vorteilen, die die Verluste vermutlich zum Teil aufwiegeln werden.
Im Moment richtet sich der Focus ohnehin erstmal nur auf naechsten Sonntag.
Dann werden wir nach Hà Nội fahren, fürs erste die neue Küche und ein Bett aussuchen und unseren ersten Schritt in ein neues Leben in der Grossstadt machen.

Samstag, 12. Januar 2013

Neues Jahr - Neues Glück

Hallo ihr Lieben,
ich nehme meinen Neujahrsvorsatz wahr und melde mich mal eben hier aus der Versenkung, um euch einen kurzen Zwischenbericht abzugeben.

Die Anzeichen verdichten sich, dass ein Umzug in die Hauptstadt Ha Noi so ziemlich fix ist.
Heue Abend steht noch eine kurze Lagebesprechung mit der "Chefin" an und dann reisen wir wohl vorraussichtlich zum naechsten Wochenende ins "Neubauviertel" My Dinh, dass scheinbar in unmittelbarer Naehe zum Stadion liegt, falls das Kennern von euch etwas sagt.

Mir zumindest nicht, denn ich habe bislang in Ha Noi noch nicht wirklich viel Zeit verbracht.
Staedte-technisch, Wohnraums-technisch und Arbeits-technisch wird das dann für uns beide, also diesmal auch für anh Tung absolutes Neuland.
Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn wir alle beide einen Neustart hinlegen und uns komplett neu orientieren müssen. Dann stehen wir sozusagen auf gleichem Level und keiner muss gegenüber dem anderen zurückstecken - oder nur wenig.

Ich bin einen Sturz ins Ungewisse und die Aufgabe alter Lebensweisen ja bereits gewohnt -quasi ein alter Hase in diesem Geschaeft- bin gespannt, wie mein Gutster sich da schlagen wird. ;)
Denn der hat sich bislang Zeit seines Lebens nur in gewohnten Gewaessern aufgehalten und sich hauptsaechlich in gemachte Nester gesetzt. Seinem Geburtsjahr nach, ist eine Entfernung zum Elternhaus allerdings notwendig, um sich zu veraendern und im Leben und Beruf weiterzukommen.

So ganz ungemacht ist das neue Nest dort dann ja ohenhin auch wieder nicht, denn die Wohnung die wir evtl. beziehen werden, gehört Muttern. Rund 130 qm gross, derzeit 2 Schlafzimmer (vielleicht demnaechst dann auch als Kinderzimmer, wer weiss), Küche, Wohnzimmer und 2 Baeder soweit mir bekannt ist.
Klingt schon mal nicht schlecht. Einzig die Tatsache, dass das ganze angeblich im 24. Stockwerk liegen soll, macht mir ein wenig zu schaffen. Mal sehen, wie "schlimm" es tatsaechlich ist.

Bislang haben wir beide ja immer nur in Haeusern gewohnt und das wird demnach ne echte Umstellung für uns und auch für King Kong werden, für den ich eigentlich ja als naechstes Domizil auf ein nettes Haeuschen mit kleinem Vorgarten hier in Hai Phong gehofft hatte. Bleibt zu hoffen, dass die Hanoier wenigstens ordentlich mit ihren Vierbeinern Gassi gehen, damit er auch dort weiterhin Kammeraden zum spielen und ihr wisst schon was ;) findet. Ansonsten würds ein bisschen blöd werden, denn er ist diesbezüglich von hier ziemlich verwöhnt.

Ich bin aktuell wirklich sehr gespannt, wie`s wird, wann`s wird, wo`s wird usw..
Im Moment haben wir ja von den meisten der Fragen noch so überhaupt keine Vorstellung.
Einzig, dass wir vorraussichtlich beide neben dem arbeiten für einen angenehmen Unterhalt erstmal nochmal die Schulbank drücken wollen, steht fest. Der Rest ist noch sehr ungewiss. Eventuell wird anh Tung dort die Chance auf einen guten Posten in der Bank haben. Vitamin B und genug Kapital machens möglich.
In gewisser Weise leider, denn diese Art der Jobverteilung ist für alle diejenigen, die eben nicht das nötige Vitamin B oder Eigenkapital mitbringen, aber eigentlich genug im Oberstübchen haetten sehr, sehr ungerecht.

Was mich anbelangt, bin ich nun gerade dabei, endlich saemtliche Grundsteine zu legen, um anstaendig Fuss fassen zu können. Damit haben wir sowieso schon viel zu lange gewartet und ich freue mich ehrlich, dass in diese Richtung nun etwas passiert und hoffe, dass die deutschen Stellen, von denen der Grossteil der Entwicklung meines zukünftigen Standes hier in Vietnam abhaengt, positiv für mich entscheiden und sich all das nicht allzu lange ziehen wird. Jedoch das es sich ziehen wird, steht ausser Frage und auch, dass es eine ganze Stange Geld kosten wird, aber wenn es dann geschafft sein sollte und ich in Haenden halten kann, wonach ich mich schon so lange sehne, steht einer gesicherten und zufriedenen Zukunft für uns alle beide hier in Vietnam eigentlich nichts mehr im Wege.

Viel Zukunftsmusik bei uns also zur Zeit und ich kann es kaum abwarten, bis es losgeht, aber bis dahin, muss ich mich in Geduld üben, denn die vietnamesischen Mühlen, mahlen bekanntlich nicht sonderlich schnell.. ;)
Ich freue mich, dass Veraenderung in Aussicht ist, auch wenn wir sehr an Hai Phong haengen und nur ungern diese Stadt verlassen um ins Wespennest Ha Noi überzusiedeln.
Für mich ist Hai Phong, in den letzten, mehr als vier Jahren wirklich neue Heimat geworden und ich habe meinen festen Platz in der Gesellschaft der Stadt gefunden. Das nun wieder aufzugeben, um nochmal neu anzufangen, ist gar nicht so unschmerzlich für mich. Ich liebe die Ursprünglichkeit die sich Hai Phong bewahrt hat und das gewisse Kleinstadtflair, dass seinen Charme ausmacht. Man kennt sich. Die Leute kennen mich und wissen um meine Geschichte und die teils laestigen "Frage und Antwort Spiele" über meine Person habe ich schon lang hinter mir und kann hier meinen Müll raustragen oder zum Einkaufen gehen, ohne dass mir 50 Leute ein "Hello" hinterher rufen, oder versuchen ein paar Saetze mit mir auf Englisch zu wechseln ;)
Getrübt wird die Vorfreude auf Neues auch dadurch, dass wir mindestens fürs Erste unsere kleine Prinzessin zurücklassen müssen. :( Das ist etwas, was ich nie-, nie wollte, nachdem sie ja bereits in so jungen Jahren schon den Weggang ihrer leiblichen Mutter überwinden musste, bzw ihr ganzes Leben überwinden müssen wird. Fest steht allerdings, dass wir sie nachholen, sobald wir uns eingelebt haben und dort fest im Sattel sitzen, wenn sie das dann möchte.

Am 31. Januar steht nun ersteinmal ihr 11. Geburtstag an und die Vorfreude auf diesen Tag, ist selbstverstaendlich riesig bei ihr und ich möchte diese auch nicht trüben, indem sie erfaehrt, was da gerade in Planung ist. Deshalb habe ich der gesamten Familie -die in solchen Dingen nicht besonders sensibel ist- angewiesen, in Bi`s Gegenwart kein Sterbenswörtchen von Ha Noi zu erwaehnen.
Ich möchte das selbst mit ihr und ihrem Vater in Ruhe besprechen können und die Gelegenheit haben, ihr das auch schonend und quasi "kindgerecht" beizubringen. Ich war immer für sie da. Ihr wohl stand für mich von Anfang an im Mittelpunkt und allein darum schon, standen irgendwelche Deutschland-Plaene für mich immer ausser Frage. Es tut mir so leid, dass wir letztlich doch fortgehen, wenn auch mit der Möglichkeit, sie vorlaeufig wenigstens an den Wochenenden oder Schulferien zu uns zu nehmen und sie auch regelmaessig hier besuchen zu können. Im Grunde bleibt uns einfach keine andere Wahl, denn früher oder spaeter, wird mein Mann seine Stellung hier verlieren und weil das "früher oder spaeter" inzwischen schon eher lediglich ein "früher" geworden ist, sollten wir langsam aber sicher daran machen, uns für die Zukunft umzuorientieren und unseren Weg zu ebnen. In Hai Phong sind die Aussichten dafür einfach nicht mehr gut genug, bei der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in Vietnam.

Jetzt heisst es ohnehin erstmal abwarten und genug Geduld aufbringen, bis der Stein auch tatsaechlich ins Rollen kommt. Davor ist es sowieso zwecklos, die Pferde scheu zu machen..
Ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden und sobald wir in Ha Noi waren und uns umgesehen haben, gibts natürlich auch ein paar schöne Bilder für euch, von der Wohnung und unserer vermutlich zukünftigen Umgebung. Drückt mir solange die Daumen, dass das Schicksal es gut mit uns meint und alles einigermaßen nach unseren Wünschen und Vorstellungen verlaeuft.
Ich hoffe auf euer Verstaendnis, dass hier auf dem Blog deshalb in letzter Zeit etwas tote Hose ist und verspreche euch aber für die Zukunft umso mehr spannende Infos und Bilder, was hier so los ist und wie sich alles entwickelt :)

Liebe Grüsse und euch allen ebenfalls viel Spannendes und die allerbesten Wünsche von uns für dieses neue Jahr!

Mittwoch, 21. November 2012

Allein fahren verboten! ;)

Auf vietnams Strassen gibt es ein neues Verbot und das heisst: Alleine fahren!

Wer keinen Sozius hat muss demnach zumindest waehrend der "Rush-hour" und in der Innenstadt damit rechnen angehalten zu werden und eine Strafe zu kassieren.

Der Hintergrund der sich hinter dieser Aktion verbirgt ist eigentlich gar nicht so schlecht gedacht.
Auf diese Weise sollen naemlich beispielsweise Studenten, Arbeitskollegen usw dazu gebracht werden, sich künftig zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schliessen.

So ist`s künftig falsch (Bildquelle: http://giadinh.net.vn)
Wer schon mal zu Stosszeiten auf den Strassen der Grossstaedte unterwegs war wird verstehen welchen Nutzen das Ganze haben soll.
So will man versuchen die Vielzahl an Motorraedern einzudaemmen, auf denen jeweils nur eine Person pro Maschine sitzt.

In der Theorie nicht schlecht. In der Praxis wird dies allerdings meiner Meinung nach nur schwerlich umzusetzen sein, was auch die ersten Kommentare zum Thema in den diversen vietnamesisch sprachigen
Foren unterstreichen.

Da ist beispielsweise davon die Rede, dass sich der Dienstleistungssektor nun sicherlich bald um einen "Rent a Mitfahrer"-Service erweitern wird, oder es bestimmt bald Puppen zum umschnallen geben könnte.

und so richtig ;) (Bildquelle: http://giadinh.net.vn)
An anderer Stelle z.B. die berechtigte Frage wie man denn nach Hause kommen soll, auch wenn man ursprünglich wie gewünscht zu zweit war, den Mitfahrer inzwischen aber schon zu Hause abgeliefert hat?!

Glücklicherweise scheint sich dieses Projekt derzeit lediglich auf die Nord-Süd Metropolen Ha Noi und Sai Gon zu beschraenken.
Ich denke aber ohnehin nicht, dass sich dieser Versuch nach ersten Ergebnissen aus der Praxis sonderlich lange halten wird.

Hier gibt es den Artikel zum Thema (leider ausschliesslich in vietnamesischer Sprache):

http://giadinh.net.vn/cam-gai-e-trai-co-don-ra-duong-gio-cao-diem.htm

Freitag, 19. Oktober 2012

Samstag, 14. April 2012

Mutiger Polizist aus Vietnam klammert sich an rasenden Bus

Nachdem ich mich zunächst hartnäckig geweigert habe,
dieses Video zu posten, seit ich es gestern Nacht das erste Mal
zu Gesicht bekommen hatte, komme ich nun nicht drum rum,
es doch zu tun, weil die ausländischen Medien (deutsche, österreichische,
amerikanische, usw) den Clip rauf und runter spielen.

Anfangs habe ich die Echtheit des Falles bezweifelt, weil in der
ursprünglichen Version die ich gesehen habe, der Polizist den
„Kameramann“ in aller seelenruhe frägt, ob dieser schon aufnehme
und erst im Anschluss darauf auf den Bus „steigt“.

Gerade habe ich es meiner „Stiftung vietnamesische Waren-Test“
(meinem Mann) gezeigt und vertrauend auf seine Testergebnis, dass
das Video bestimmt echt wäre -sprich nicht gestellt-, poste ich es nun
doch:




Zum Fall:

Der junge Polizist in der vietnamesischen Hauptstadt Hà Nội
wollte den Medienberichten zufolge die Papiere
dieses Busfahrers  kontrollieren.
Da der jedoch schon mal als Verursacher eines schweren Verkehrsunfalls
knappe 4 Jahre einsaß, hatte er wohl Panik ein weiteres
Mal verknackt- u. eingebuchtet zu werden und gab einfach Gas.

Der mutige Beamte wollte ihm das aber scheinbar nicht durchgehen
lassen und klammerte sich kurzerhand an die Scheibenwischer des Busses.

Gemeinsam fuhren die beiden dann rund eine halbe Meile bei
Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 31 KM/h (laut amerikanischer Medien) und
teilweise bis zu über 50 KM/h (laut deutschen und österreichischen Medien)..
(1A Recherche sag ich da nur)

Gefilmt wurden sie dabei von einer mobilen Streife und später dann von
beherzten Passanten und einer Polizeisperre gestoppt.

Dem Fahrer drohen nun erneute 3 Jahre Gefängnis für diesen kleinen
„Ausflug“ mit einem Hüter des Gesetzes an seiner Windschutzscheibe.

Und der hat übrigens Glück gehabt, dass es an diesem Tag nicht geregnet hat...

Mein Fazit:

Die Szene, in der Leonardo Di Caprio und Kate Winslet als Jack und Rose, in 
"Fliegerpose" in der neuen 3D Fassung von James Camerons "Titanic" am Bug des
Schiffes dem Sonnenuntergang entgegenfahren, ist nichts im Vergleich zu dieser
beherzten Einlage unseres Beamten 

Dienstag, 14. Februar 2012

(CATINAT) - Freizeitangebote in Sài Gòn / Der Zoo

Wohin mit mir und den Kindern in Sài Gòn …. ? Vorschlag 1 - Der Zoo


Bekannt geworden – bescheidenermassen bei sehr kleiner Beobachtungsgruppe – bin ich eigentlich als sogenannter Gutmensch und Kinderfreund. So etwas los zu werden ist nahezu unmoeglich. Uebertragen wurde dieses kostspielige Image auf dreieinhalb vietnamesische Enkelkinder.
Im deutschen Alltag halte ich mich meistens strikt an die Regel, beim Autofahren keine brennenden Kinder auf die Strasse zu werfen. Aber in Sài Gòn fahre ich kein Auto. Nur Fahrrad. Sogar unchic mit Helm. Aber ohne Kinder.
Wohin also mit mir ? Wenn es Freizeit, Wochenende wird in Sài Gòn ? Wohin schicken die Enkel ihren Opa in Sài Gòn ? Wie stellen sie ihn ruhig ? Er will schliesslich unterhalten werden , meinen Chích (20 J.) , Ánh thu (12 J.) , Tân Thiên (8 J.)und Tân Thiên Phúc (5 J.).
Vom Zoo in Saigon habe ich beilaeufig tigermaessig (mit Foto) schon berichtet. Er ist ueber 130 Jahre alt ; Neider sagen, so sei auch sein Zustand , wobei der alte Baumbestand und der botanische Garten dazu vom Alter profitieren.


Die Elefanten , wahrscheinlich “indische” wegen der Ohren , aber das konnte ich nie von den afrikanischen unterscheiden, sind schon imposant. Ausser dem einen, der gerade hinkt. Aber den schliessen wir besonders in unsere Herzen, den armen Con Voi.
Es soll noch 76 – 94 vietnamesischen Wildelefanten (2008) (halb so viele wie die gezaehmten) , ueber deren Dschungel-Erhaltungs- Wert bei staendiger Populationsabnahme sich die Vietnamesische Regierung durchaus im Klaren ist, geben . (Der nationale Elefanten Aktionsplan der Walderhaltungs/-schutz – Abteilung ) . Der Enkelin Ánh thu habe ich versprochen, noch einmal mit ihr auf einem gezaehmten vietnamesischen Elefanten in Dak Lak zu reiten. Was vom oekologischen Aspekt her nicht sehr sinnvoll ist . Aber …
Vor ein oder zwei Jahren wurde ein Junge von einem wilden Elefanten angegriffen und getoetet. Wahrscheinlich, weil er ein Fahrrad dabei hatte, bei dem die Speichen in der Sonne glitzerten.
Man trauerte auch ueber das “letzte” Waldnashorn in Vietnam , das vor kurzem von Wilderern getoetet wurde. Vielleicht gibt es noch sechs bis sieben davon in Vietnam.
Bei den Krokodilen vorbeikommend bestaetigen die Enkel ernsthaft meine eher als Sprachuebungen gedachten intelligenten Saetze : Cá sấu không ăn cơm - Das Krokodil frisst keinen Reis. Cá sấu ăn người đàn ông - Das Krokodil frisst Maenner .
Der weisse Tiger : ein Prachtexemplar. In der charakterlichen und wuerdevollen Ausstrahlung verteufelt aehnlich meiner Frau, der “Oma”. So hat der Tiger im Zoo seinen Namen bei der Familie weg , Bà. Und Oma ist jetzt “hổ” , Tiger. Ein Prachtexemplar .


Geschaetzter Bestand der Tiger in Freiheit in Vietnam : weniger als 50. Schwer auszumachen, da sie “Grenzgaenger” im Raum zwischen Vietnam, Laos und Kambodscha sind.
Der Zoo ist der einzige in der Welt, der Argusfasane bzw. –pfauen hat. Der Hirschartenbestand ist gross.
Der Haupteingang liegt an der Nguyễn Bỉnh Khiêm Street an der Ecke der Lê Duẩn Street.
Nun, Affen, Fasane, Eles, Krokos, Tiger – fuer Ánh thu , Tân Thiên und Tân Thiên Phúc einen Spaziergang unter den schoenen alten Baeumen wert , und dann : schnell abhaken.
Interessanter noch : das Picknick mit den von Tiger - Oma im Korb gesundheitsbewusst zusammengestellten kulinarischen Ueberfluessigkeiten.
Schon zweimal ist es mir unter diesem Baum gelungen, im Anblick der Eichhoernchenfamilie ueber mir fuer jeweils eine halbe Stunde einzuschlafen.


Picknick im SaiGoner Zoo auf Omas Tigerdecke
Wovon traeumte ich ? Vom nicht mal 300 Meter entfernten Historischen Museum an einer Ecke des Zoos mit seinen Schaetzen. Aber heute kann selbst die dort ausgestellte weibliche Mumie oder das Riesenposter mit den Abbildungen der 56 Ethnien Vietnams Ánh thu , Tân Thiên und Tân Thiên Phúc mehr locken . Denn die eigentliche Attraktion fuer sie liegt eindeutig im Eingangsbereich des Zoos.
(Darum beschreibe ich das Museum mal spaeter hier im Blog, wenn die Kinder mehr Ruhe geben …).
Also , heute gestaerkt auf zu den “eigentlichen Attraktionen” :



Innerhalb des Zoos direkt im Eingangsbereich

Dienstag, 6. Dezember 2011

Blog-Info

Alle Angaben, über meine Wahlheimat Vietnam, auf dieser Seite:


Informationen über Vietnam


Ich wünsche euch viel Spass und hoffe ihr findet alles, was ihr wissen möchtet.
Solltet ihr dennoch irgendwelche Fragen haben, könnt ihr sie mir gerne über die 
"Shoutbox" unten rechts auf der Seite, persönlich stellen.