Eine alte Weissheit bewahrheitet sich seit geraumer Zeit in
meiner Wahlheimat und schafft einen schier unglaublichen
Wandel!
Noch vor wenigen Jahren, als ich die ersten Male im Land
war, war es Gang und Gebe, dass die Bevoelkerung sich
vor einer aeusserst korrupten und wilkuerlichen Polizei
duckte, die wie am Fliessband Motorraeder einkassierte,
die man hinterher freikaufen musste und die gerne auch
mal die ein oder andere Schelle verteilte...
Aber wie alles andere in Viet Nam, hat sich auch dieses
Bild komplett gewandelt und solche Vorgaenge und Bilder
sind heute eher die Ausnahme.
Was fuer Vorgaenge und Bilder derzeit hingegen viral die
Runde machen und "en masse" auf Youtube und Co zu
finden sind, sind selbstgedrehte Videos von aufgebrachten
Buergern, die -angehalten von der Verkehrspolizei-
(kurz CSGT= Cảnh Sát Giao Thông) wie wild mit irgend-
welchen Paragraphen, Beschluessen und Gesetzen um sich
werfen und auf ihr Recht pochen.
Welches sie -und dass ist das fuer mich sehr beeindruck-
ende daran- zwischenzeitlich in der Regel am Ende auch
bekommen! Die Polizei gibt mittlerweile meist klein bei
wenn sie merkt, dass sie im Unrecht ist und der
Aufgehaltene ueber sein Recht bescheid weiss und dies
auch wortgewandt zum Ausdruck bringt.
Ins Rollen gebracht hat diesen Wandel einzig und allein das
vietnamesische Volk, dass einer ueber die Straenge geschla-
genen Exekutive ueberdruessig geworden war und anfing
sich dagegen zu wehren.
Etwas, wovon Deutschland mit seinen lethargischen Ein-
wohnern bestimmt noch laaaange, laaange nur traeumen
kann.. >:)
Im Viet Nam von Heute muss kaum noch jemand fuerchten,
dass er mit einem Knueppel vom Motorrad geholt wird oder
voellig grundlos irgendwelche Scheine ihren Besitzer
wechseln.
Die Polizei im modernen Viet Nam gruesst und traegt die
Beweispflicht am Vergehen des Beschuldigten. Natuerlich
ist das Ganze noch verbesserungsbeduerftig, aber nicht
einmal hier - in einem Land das binnen Kuerze so viel
an positiver Veraenderung und Fortschritt hingelegt hat,
geht sowas ueber Nacht.
Doch jetzt, wo das Wissen und Handeln der Bevoelkerung
eine Reformation der Polizei ins Leben gerufen hat,
sollte vielleicht auch die Bevoelkerung selbst an sich
arbeiten und selbst lernen, sich ans geltende Recht und
Gesetze zu halten und beispielsweise bei Rot auch wirklich
stehen zu bleiben, nicht mehr in den Gegenverkehr zu
fahren, weil dort die Spur gerade frei ist, sich
anzuschnallen, oder in Einbahnstrassen auch die
vorgegebene Richtung einzuhalten etc.. ;)
Und: wer Recht haben will, sollte auch im Recht sein! ;)
Viele debattieren voellig gegenstandslos obwohl sie
tatsaechlich gegen eine Regel verstossen haben und
stellen ihre Aufnahmen danach stolz ins Netz und teilen
sie auf den Social Media Plattformen. Hierfuer kassieren
sie jedoch nicht selten "regelrechte" Shitstorms wie man
so schoen sagt von ihren Mitmenschen.
Auch die "der Bruder vom Schwager meines Vaters ist der
oberste So-und-so"-Typen, die bisweilen durch Ansehen,
Reichtum, Beziehungen oder aehnlichen, etwaigen Re-
pressalien entgangen sind, sollten sich kuenftig warm
anziehen, denn eine Polizei die absolut gesetzmaessig
handelt, wird nicht nur ihre negativen Eigenschaften ein-
stellen, sondern auch die, die fuer einige Buerger der
besser gestellten Bevoelkerungsschicht durchaus recht
positiv zu bewerten waren.
Diese mussten naemlich fuer gewoehnlich lediglich einen
Namen nennen, einen Anruf taetigen oder einen Rang
angeben und wurden dann mit einer "Entschuldigung fuer
die Stoerung", unbehelligt weitergeleitet.
Allerdings war dies wie gesagt nur den bessergestellten
vorbehalten und trotz allem eine Ungerechtigkeit, die
jedoch ebenso schon bald der Vergangenheit angehoeren
wird.
Ich ziehe tief meinen Hut vor den stetigen Veraenderungen
und Neuerungen, die Viet Nam jeden Tag auf's neue durch-
laeuft und bin stolz darauf zu sehen, wie viel Aktionismus
dabei auch die Bevoelkerung selbst an den Tag legt und
wie aktiv sie sich daran beteiligt, dass das Viet Nam von
Morgen auch ihren Wuenschen und Vorstellungen fuer das
Land und dem Miteinander der Menschen darin entspricht.
Die Polizei dein Freund und Helfer...in meiner Wahlheimat
kein allzu weiter Weg mehr..
Willkommen auf meinem Blog
Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Motorrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Motorrad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 20. Juni 2015
Samstag, 8. Juni 2013
Eine weiß(s)e Entscheidung
Wer mich so auf der Strasse sehen würde, würde sicherlich nie und nimmer
glauben, dass ich in einem Land in Asien, fast unmittelbar am Meer- und
mit einer Durchschnittstemperatur von 35° aufwaerts, in den Sommermonaten
lebe.
Schuld daran ist meine Hautfarbe, die eher der eines Sahnetörtchens-,
als der eines Snickers oder Twix gleicht. :)
Interessanterweise stehe ich mit dieser Faerbung allerdings nicht allein da,
sondern ein ganzer Haufen meiner Mitbewohner hier in Vietnam traegt
diesen Teint und das auch noch mit voller Absicht.
Ja sogar mit purer Leidenschaft und sehr viel Engagement, denn wer möchte,
findet hier Produkte die angeblich die Haut weiß machen sollen wie Sandkörner
an einem unserer nahegelegenen Straende.
Mindestens genauso vernarrt wie wir Europaeer in ein schönes Braun auf unseren
Armen, Beinen und dem Dekoltee sind, sind die Asiaten naemlich in ein
Weiß, dass am Besten das von Schnee oder Wolken noch übertrifft.
So verwunderlich das Ganze für das westliche Ohr auch klingen mag,
so einfach und nachvollziehbar ist es erklaert, denn abgesehen davon,
dass sich die Farbe Weiß schlicht als Schönheitsideal etabliert hat,
hat der Hang zur Blaesse in Asien im Grunde genommen den selben
Hintergrund wie der Hang zur Braeune ins westlicheren Gefilden:
Sie symbolisiert einen gewissen Wohlstand.
Eine dunkle Hautfarbe... - Das haben doch nur die Bauern und Arbeiter,
die den ganzen Tag in sengender Hitze draussen-, dem Sonnenlicht
ausgesetzt das Feld bestellen- oder ihre Bauarbeiten verrichten müssen.
"Xe om"- sprich die Motorradtaxifahrer, die taeglich auf ihren Motorraedern
an jeder Ecke stehen und von Früh bis Spaet auf Kundschaft warten,
die zahllosen Strassenverkaeufer/innen der Imbiss-und Verkaufsstaende,
genauso wie die Flaschensammlerinnen, die fliegenden Haendler, oder
Marktfrauen.
Allesamt Beschaeftigungen, in denen man sich viel im freien bewegt und
einen sehr niedrigen Umsatz hat, was widerum bedeutet dass dies die
eher aermliche bis bettelarme Bevölkerungsschicht Vietnams oder
Asiens allgemein ist.
Die jenigen, die zum besser verdienenden Teil der Menschen hier
gehören, haben hingegen zumeist Berufe, die sie in geschlossenen
Raeumen wie Büros und Banken ausführen können, in denen sie
sicher sind vor Dingen wie beissender Sonneneinstrahlung und
den Folgen die diese mit sich bringen, wie eben intensiver Braeune
oder vorzeitiger Hautalterung.
Bei letzterem Punkt ist man hier naemlich um einiges intelligenter
als drüben, wo man sich auch noch im Winter mehrmals die
Woche ins Solarium begibt, um mit künstlicher Farbe möglichst
das ganze Jahr wie "frisch aus dem Urlaub" aussieht, dafür aber
auch in Kauf nimmt mit 15 schon so auszusehen wie 35, weil
die Haut da nicht mitspielt und man rasend schnell altert.
Nicht umsonst sehen die meisten Asiatinnen auch mit über 30
eher noch aus wie 12, denn der Schutz vor zuviel Braeune
schützt immerhin auch vor zuvielen Falten, die viel zu früh
das Gesicht verunzieren. Die im Normalfall gesunde und
ausgewogene Ernaehrung und der Verzicht auf Tabak und
Alkohol unterstützen dies selbstverstaendlich noch,
aber einen Löwenteil kann man mit Sicherheit der fast schon
extremen und hartnaeckigen UV-Abstinenz zuschreiben.
Man versucht auch nicht einfach nur den Gang selbst in die
Sonne zu meiden, sondern zieht darüber hinaus auch noch
alle Register, muss man doch mal zu unbeliebter Stunde
nach draussen.
So sehen vietnamesische Motorradfahrer/innen selbst
in der Mittagshitze, bei strahlendem Sonnenschein um die
35-40 Grad von der Aufmachung her eher aus als würden
sie zu einem Eishockey-Spiel unterwegs sein, ob zu einem
Strandausflug. :)
Helm oder Hut, Gesichtsmaske (die sich optisch mit einem
über die Nase gezogenen Tuch für einen Banküberfall
vergleichen laesst), ein langes Beinkleid und ein
langaermliges Hemd gehören sozusagen bereits zur
Grundausstattung eines jeden Motorradfahrers in Vietnam.
Bei einigen kommen dann noch Sonnenbrille und
"Prinzessinnen-Handschuhe" hinzu.
Das sind Handschuhe, die fast bis unter den Oberarm
reichen. Das der Nackenkragen ebenfalls aufgestellt wird,
um nur ja keinen Zentimeter freie Haut übrig zu lassen,
versteht sich vermutlich von selbst. ;)
Ja und wir "Tây"`s, wie sie uns hier rufen und was übersetzt
schlicht soviel heisst wie "Westler"?!
Uns halten sie mit Bestimmtheit für völlig übergeschnappt,
wenn sie uns so in Flip-Flops, Mini-Rock oder knapper
Short, mit kurzaermligen Oberteil mitten in der knallenden
Sonne an den Strand rennen sehen.
Das tut man hier übrigens naemlich auch nur nach
Sonnenuntergang - also an den Strand gehen meine ich.
Wenn die wüssten, dass bei uns die Regale in den Super-
maerkten statt mit Weißmachern mit halben
"Brandbeschleunigern" und Cremes gefüllt sind, die die
Haut angeblich um einige Nuancen verdunkeln- oder
die Braeune aus dem letzten Urlaub noch etwas in die
Laenge ziehen sollen und wir uns zudem auch noch
einen Frevel wie Solarien gönnen, dann würden sie mit
Sicherheit die Welt nicht mehr verstehen...und erst
recht nicht UNS :D :D
glauben, dass ich in einem Land in Asien, fast unmittelbar am Meer- und
mit einer Durchschnittstemperatur von 35° aufwaerts, in den Sommermonaten
lebe.
Schuld daran ist meine Hautfarbe, die eher der eines Sahnetörtchens-,
als der eines Snickers oder Twix gleicht. :)
Interessanterweise stehe ich mit dieser Faerbung allerdings nicht allein da,
sondern ein ganzer Haufen meiner Mitbewohner hier in Vietnam traegt
diesen Teint und das auch noch mit voller Absicht.
![]() |
Man könnte meinen das Bild sei im Winter entstanden.. |
findet hier Produkte die angeblich die Haut weiß machen sollen wie Sandkörner
an einem unserer nahegelegenen Straende.
Mindestens genauso vernarrt wie wir Europaeer in ein schönes Braun auf unseren
Armen, Beinen und dem Dekoltee sind, sind die Asiaten naemlich in ein
Weiß, dass am Besten das von Schnee oder Wolken noch übertrifft.
So verwunderlich das Ganze für das westliche Ohr auch klingen mag,
so einfach und nachvollziehbar ist es erklaert, denn abgesehen davon,
dass sich die Farbe Weiß schlicht als Schönheitsideal etabliert hat,
hat der Hang zur Blaesse in Asien im Grunde genommen den selben
Hintergrund wie der Hang zur Braeune ins westlicheren Gefilden:
Sie symbolisiert einen gewissen Wohlstand.
Eine dunkle Hautfarbe... - Das haben doch nur die Bauern und Arbeiter,
die den ganzen Tag in sengender Hitze draussen-, dem Sonnenlicht
ausgesetzt das Feld bestellen- oder ihre Bauarbeiten verrichten müssen.
"Xe om"- sprich die Motorradtaxifahrer, die taeglich auf ihren Motorraedern
an jeder Ecke stehen und von Früh bis Spaet auf Kundschaft warten,
die zahllosen Strassenverkaeufer/innen der Imbiss-und Verkaufsstaende,
genauso wie die Flaschensammlerinnen, die fliegenden Haendler, oder
Marktfrauen.
![]() |
....und nicht bei 40 Grad im Schatten :) |
einen sehr niedrigen Umsatz hat, was widerum bedeutet dass dies die
eher aermliche bis bettelarme Bevölkerungsschicht Vietnams oder
Asiens allgemein ist.
Die jenigen, die zum besser verdienenden Teil der Menschen hier
gehören, haben hingegen zumeist Berufe, die sie in geschlossenen
Raeumen wie Büros und Banken ausführen können, in denen sie
sicher sind vor Dingen wie beissender Sonneneinstrahlung und
den Folgen die diese mit sich bringen, wie eben intensiver Braeune
oder vorzeitiger Hautalterung.
Bei letzterem Punkt ist man hier naemlich um einiges intelligenter
als drüben, wo man sich auch noch im Winter mehrmals die
Woche ins Solarium begibt, um mit künstlicher Farbe möglichst
das ganze Jahr wie "frisch aus dem Urlaub" aussieht, dafür aber
auch in Kauf nimmt mit 15 schon so auszusehen wie 35, weil
die Haut da nicht mitspielt und man rasend schnell altert.
Nicht umsonst sehen die meisten Asiatinnen auch mit über 30
eher noch aus wie 12, denn der Schutz vor zuviel Braeune
schützt immerhin auch vor zuvielen Falten, die viel zu früh
das Gesicht verunzieren. Die im Normalfall gesunde und
ausgewogene Ernaehrung und der Verzicht auf Tabak und
Alkohol unterstützen dies selbstverstaendlich noch,
aber einen Löwenteil kann man mit Sicherheit der fast schon
extremen und hartnaeckigen UV-Abstinenz zuschreiben.
Man versucht auch nicht einfach nur den Gang selbst in die
Sonne zu meiden, sondern zieht darüber hinaus auch noch
alle Register, muss man doch mal zu unbeliebter Stunde
nach draussen.
![]() |
Sonnenschutz ist das A und O |
in der Mittagshitze, bei strahlendem Sonnenschein um die
35-40 Grad von der Aufmachung her eher aus als würden
sie zu einem Eishockey-Spiel unterwegs sein, ob zu einem
Strandausflug. :)
Helm oder Hut, Gesichtsmaske (die sich optisch mit einem
über die Nase gezogenen Tuch für einen Banküberfall
vergleichen laesst), ein langes Beinkleid und ein
langaermliges Hemd gehören sozusagen bereits zur
Grundausstattung eines jeden Motorradfahrers in Vietnam.
Bei einigen kommen dann noch Sonnenbrille und
"Prinzessinnen-Handschuhe" hinzu.
Das sind Handschuhe, die fast bis unter den Oberarm
reichen. Das der Nackenkragen ebenfalls aufgestellt wird,
um nur ja keinen Zentimeter freie Haut übrig zu lassen,
versteht sich vermutlich von selbst. ;)
Ja und wir "Tây"`s, wie sie uns hier rufen und was übersetzt
schlicht soviel heisst wie "Westler"?!
Uns halten sie mit Bestimmtheit für völlig übergeschnappt,
wenn sie uns so in Flip-Flops, Mini-Rock oder knapper
Short, mit kurzaermligen Oberteil mitten in der knallenden
Sonne an den Strand rennen sehen.
Das tut man hier übrigens naemlich auch nur nach
Sonnenuntergang - also an den Strand gehen meine ich.
Wenn die wüssten, dass bei uns die Regale in den Super-
maerkten statt mit Weißmachern mit halben
"Brandbeschleunigern" und Cremes gefüllt sind, die die
Haut angeblich um einige Nuancen verdunkeln- oder
die Braeune aus dem letzten Urlaub noch etwas in die
Laenge ziehen sollen und wir uns zudem auch noch
einen Frevel wie Solarien gönnen, dann würden sie mit
Sicherheit die Welt nicht mehr verstehen...und erst
recht nicht UNS :D :D
Labels:
Arbeiten in Vietnam,
Armut,
Ausländer,
Bevölkerung,
Einkaufen,
Erlebnisse,
Frauen,
Kleidung,
Kosmetik,
Lebensart,
Mädchen,
Motorrad,
Schönheitsideal,
Tay,
Tradition,
typisch Vietnamesisch,
Vietnamesen,
Wohlstand
Standort:
Lê Chân, Hải Phòng, Vietnam
Mittwoch, 20. März 2013
Der grausame Tod zweier Studentinnen (Wichtig: dieser Beitrag ist nicht für Kinder u.Jugendliche geeignet!)
Hallo ihr Lieben,
(Hinweis: Dieser Beitrag enthaelt Medien -Fotos und Videos-, die nicht für Kinder,
Jugendliche oder zart beseitete Personen geeignet sind, da auf ihnen getötete
Personen und Leichenteile fast völlig unzensiert zu sehen sind!)
der Fall von dem ich euch heute berichte, liegt zwar schon rund 2 Wochen zurück,
trotzdem möchte ich euch diese Sache nicht vorenthalten, denn grausame Unfaelle
wie dieser sind hier leider nach wie vor an der Tagesordnung.
Besonders macht die Geschichte für mich die Tatsache, dass sie sich an einer Stelle
ereignete,die mir aeusserst gut bekannt ist, da ich sie selbst haeufig befahre und sie
zudem zwei blutjungen Maedchen widerfuhr, die scheinbar einige meiner Freunde
kannten.
Haette ich das nicht als Auswahlkriterium gewaehlt, gaebe es eine ganze Reihe
anderer Fallbeispiele.Youtube ist voll mit solchen- oder aehnlichen Clips in denen
es Vater und Sohn, Mutter und Tochter, oder wie hier 2 Freundinnen oder Freunde
erwischt hat.
Trẩn Thị Hoa und Trần Thị Trang, beide erst zarte 20 und aufgewachsen in Nam Định,
studierten zur Zeit als sich die Tragödie ereignete beide an der Universitaet in
Hải Phòng. In den frühen Morgenstunden, des 07. Maerz diesen Jahres befanden sie
sich gerade auf dem Rückweg ihres Besuches vom "Đằng Hải"-Blumenmarkt im
Bezirk "Hải An", bei dem sie eben ein paar der schon rar gewordenen Rosenstraeusse
erworben hatten, um diese Tags darauf, am "Ngày Quốc Tế Phụ Nữ"
(dem Welt-Frauentag) zu verkaufen.
Damit, so hatten sich die zwei aus aermeren Verhaeltnissen stammenden Maedchen
erhofft, würden sie für sich und ihre Familien, ein paar Dong hinzuverdienen können.
Doch dazu kam es leider nicht mehr, denn als sie kurz vor der Kreuzung
Nguyễn Bỉnh Khiêm-/Lê Hồng Phong Strasse-, in unmittelbarer Naehe des Big C-
Centers waren, schlug das Schicksal gnadenlos zu.
Falls das Video bei euch nicht angezeigt wird, könnt ihr es evtl. unter: http://www.facebook.com/photo.php?v=354840027954559 sehen
Ein LkW, beladen mit einem 40 Fuß-umfassenden Container erfasste das Motorrad
der beiden Freundinnen. Sie gerieten unter die riesigen Raeder des knapp 100 Tonnen
schweren Gefaehrtes-, wurden laut Aussage der Polizei dann rund 50 Meter weit
mitgeschliffen und waren auf der Stelle tot.
Die maechtigen Reifen zerquetschten ihre Rippen, zermalmten buchstaeblich ihre
Schaedel und trennten sogar einer von ihnen einen Arm ab.
Beim Zusammenstoß mit einem so übermaechtigen "Gegner", kann selbst der beste
Helm der Welt nichts mehr bezwecken.
Besonders tragisch ist der Umstand, dass der ebenfalls noch sehr junge Fahrer des
Transporters, Cao Huy Hoàng (27), die Maedchen Hoa und Trang in einem Bereich
der Strasse überfuhr, in dem er mit dem Lastwagen eigentlich überhaupt nichts zu
suchen gehabt haette, da dieser dem Zweiradverkehr vorbehalten- und für Personen-und Lastkraftwagen gesperrt ist.
Zudem fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit und hatte zu allem Überfluss
scheinbar nicht einmal einen Führerschein, weshalb dieser Fall mit Sicherheit auch
besonders streng geahndet wird. Das es genau an dieser Kreuzung und dem
unmittelbar folgenden Kreisverkehr in regelmaessigen Abstaenden zu vergleichbaren
Unfaellen kommt, dürfte auf das Strafmaß allerdings keinen Einfluss haben.
In einer Mitteilung auf Facebook ist von mind. 290 Mio. Đồng die Rede, die er
zusaetzlich zu einer vermutlich sehr hohen Haftstrafe jeweils -als sogenannten
"Ausgleich"- an die Familien seiner Opfer entrichten müssen wird.
Umgerechnet waeren das immerhin mehr als 20.000 Euro und das ist ein Betrag,
den bestimmt weder er, noch seine Angehörigen auf der hohen Kante haben.
Hoa und Trang, die beide dem christlichen Glauben angehörten und die erst wenige
Tage vor ihrem grausamen Tod auf einem Ausflug noch ein gemeinsames
Erinnerungsfoto geschossen hatten, wurden bereits kurze Zeit nach dem
bedauerlichen Unfall beigesetzt.
(Hinweis: Dieser Beitrag enthaelt Medien -Fotos und Videos-, die nicht für Kinder,
Jugendliche oder zart beseitete Personen geeignet sind, da auf ihnen getötete
Personen und Leichenteile fast völlig unzensiert zu sehen sind!)
der Fall von dem ich euch heute berichte, liegt zwar schon rund 2 Wochen zurück,
trotzdem möchte ich euch diese Sache nicht vorenthalten, denn grausame Unfaelle
wie dieser sind hier leider nach wie vor an der Tagesordnung.
![]() |
Regelmaessig kommt es zu Unfaellen mit Transportern |
ereignete,die mir aeusserst gut bekannt ist, da ich sie selbst haeufig befahre und sie
zudem zwei blutjungen Maedchen widerfuhr, die scheinbar einige meiner Freunde
kannten.
![]() |
Die Strasse ist gesaeumt von Rosenblaettern.. |
anderer Fallbeispiele.Youtube ist voll mit solchen- oder aehnlichen Clips in denen
es Vater und Sohn, Mutter und Tochter, oder wie hier 2 Freundinnen oder Freunde
erwischt hat.
![]() |
Die beiden Maedchen hatten keine Chance.. |
studierten zur Zeit als sich die Tragödie ereignete beide an der Universitaet in
Hải Phòng. In den frühen Morgenstunden, des 07. Maerz diesen Jahres befanden sie
sich gerade auf dem Rückweg ihres Besuches vom "Đằng Hải"-Blumenmarkt im
Bezirk "Hải An", bei dem sie eben ein paar der schon rar gewordenen Rosenstraeusse
erworben hatten, um diese Tags darauf, am "Ngày Quốc Tế Phụ Nữ"
(dem Welt-Frauentag) zu verkaufen.
![]() |
Nach fast 4 Stunden wurde der LkW mit einem Kran angehoben um die 2.Leiche zu bergen |
erhofft, würden sie für sich und ihre Familien, ein paar Dong hinzuverdienen können.
Doch dazu kam es leider nicht mehr, denn als sie kurz vor der Kreuzung
Nguyễn Bỉnh Khiêm-/Lê Hồng Phong Strasse-, in unmittelbarer Naehe des Big C-
Centers waren, schlug das Schicksal gnadenlos zu.
Falls das Video bei euch nicht angezeigt wird, könnt ihr es evtl. unter: http://www.facebook.com/photo.php?v=354840027954559 sehen
Ein LkW, beladen mit einem 40 Fuß-umfassenden Container erfasste das Motorrad
der beiden Freundinnen. Sie gerieten unter die riesigen Raeder des knapp 100 Tonnen
schweren Gefaehrtes-, wurden laut Aussage der Polizei dann rund 50 Meter weit
mitgeschliffen und waren auf der Stelle tot.
![]() |
Nur wenige Tage vor ihrem Tod |
Schaedel und trennten sogar einer von ihnen einen Arm ab.
Beim Zusammenstoß mit einem so übermaechtigen "Gegner", kann selbst der beste
Helm der Welt nichts mehr bezwecken.
![]() |
Sie wurde nur 20 Jahre alt: Trẩn Thị Hoa |
Transporters, Cao Huy Hoàng (27), die Maedchen Hoa und Trang in einem Bereich
der Strasse überfuhr, in dem er mit dem Lastwagen eigentlich überhaupt nichts zu
suchen gehabt haette, da dieser dem Zweiradverkehr vorbehalten- und für Personen-und Lastkraftwagen gesperrt ist.
![]() |
Brutal aus dem Leben gerissen |
scheinbar nicht einmal einen Führerschein, weshalb dieser Fall mit Sicherheit auch
besonders streng geahndet wird. Das es genau an dieser Kreuzung und dem
unmittelbar folgenden Kreisverkehr in regelmaessigen Abstaenden zu vergleichbaren
Unfaellen kommt, dürfte auf das Strafmaß allerdings keinen Einfluss haben.
![]() |
Die Umstehenden haben Raeucherstaebchen für die Toten entfacht |
zusaetzlich zu einer vermutlich sehr hohen Haftstrafe jeweils -als sogenannten
"Ausgleich"- an die Familien seiner Opfer entrichten müssen wird.
Der Schaedel ist völlig zermahlen, gegen die schweren Reifen hatten die Maedchen keine Chance |
den bestimmt weder er, noch seine Angehörigen auf der hohen Kante haben.
![]() |
Die Trauerfeier für Trẩn Thị Hoa |
Tage vor ihrem grausamen Tod auf einem Ausflug noch ein gemeinsames
Erinnerungsfoto geschossen hatten, wurden bereits kurze Zeit nach dem
bedauerlichen Unfall beigesetzt.
Labels:
Christentum,
Gesetze,
Hải Phòng,
Infrastruktur,
Motorrad,
Mũ bảo hiểm,
Ngày Quốc Tế Phụ Nữ,
Straftaten,
Tod,
Transportmittel,
Unfaelle,
Unglücke,
Verkehr,
Videos,
Weltfrauentag
Standort:
Lê Chân, Hải Phòng, Vietnam
Mittwoch, 21. November 2012
Allein fahren verboten! ;)
Auf vietnams Strassen gibt es ein neues Verbot und das heisst: Alleine fahren!
Wer keinen Sozius hat muss demnach zumindest waehrend der "Rush-hour" und in der Innenstadt damit rechnen angehalten zu werden und eine Strafe zu kassieren.
Der Hintergrund der sich hinter dieser Aktion verbirgt ist eigentlich gar nicht so schlecht gedacht.
Auf diese Weise sollen naemlich beispielsweise Studenten, Arbeitskollegen usw dazu gebracht werden, sich künftig zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schliessen.
Wer schon mal zu Stosszeiten auf den Strassen der Grossstaedte unterwegs war wird verstehen welchen Nutzen das Ganze haben soll.
So will man versuchen die Vielzahl an Motorraedern einzudaemmen, auf denen jeweils nur eine Person pro Maschine sitzt.
In der Theorie nicht schlecht. In der Praxis wird dies allerdings meiner Meinung nach nur schwerlich umzusetzen sein, was auch die ersten Kommentare zum Thema in den diversen vietnamesisch sprachigen
Foren unterstreichen.
Da ist beispielsweise davon die Rede, dass sich der Dienstleistungssektor nun sicherlich bald um einen "Rent a Mitfahrer"-Service erweitern wird, oder es bestimmt bald Puppen zum umschnallen geben könnte.
An anderer Stelle z.B. die berechtigte Frage wie man denn nach Hause kommen soll, auch wenn man ursprünglich wie gewünscht zu zweit war, den Mitfahrer inzwischen aber schon zu Hause abgeliefert hat?!
Glücklicherweise scheint sich dieses Projekt derzeit lediglich auf die Nord-Süd Metropolen Ha Noi und Sai Gon zu beschraenken.
Ich denke aber ohnehin nicht, dass sich dieser Versuch nach ersten Ergebnissen aus der Praxis sonderlich lange halten wird.
Hier gibt es den Artikel zum Thema (leider ausschliesslich in vietnamesischer Sprache):
http://giadinh.net.vn/cam-gai-e-trai-co-don-ra-duong-gio-cao-diem.htm
Wer keinen Sozius hat muss demnach zumindest waehrend der "Rush-hour" und in der Innenstadt damit rechnen angehalten zu werden und eine Strafe zu kassieren.
Der Hintergrund der sich hinter dieser Aktion verbirgt ist eigentlich gar nicht so schlecht gedacht.
Auf diese Weise sollen naemlich beispielsweise Studenten, Arbeitskollegen usw dazu gebracht werden, sich künftig zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schliessen.
![]() |
So ist`s künftig falsch (Bildquelle: http://giadinh.net.vn) |
So will man versuchen die Vielzahl an Motorraedern einzudaemmen, auf denen jeweils nur eine Person pro Maschine sitzt.
In der Theorie nicht schlecht. In der Praxis wird dies allerdings meiner Meinung nach nur schwerlich umzusetzen sein, was auch die ersten Kommentare zum Thema in den diversen vietnamesisch sprachigen
Foren unterstreichen.
Da ist beispielsweise davon die Rede, dass sich der Dienstleistungssektor nun sicherlich bald um einen "Rent a Mitfahrer"-Service erweitern wird, oder es bestimmt bald Puppen zum umschnallen geben könnte.
![]() |
und so richtig ;) (Bildquelle: http://giadinh.net.vn) |
Glücklicherweise scheint sich dieses Projekt derzeit lediglich auf die Nord-Süd Metropolen Ha Noi und Sai Gon zu beschraenken.
Ich denke aber ohnehin nicht, dass sich dieser Versuch nach ersten Ergebnissen aus der Praxis sonderlich lange halten wird.
Hier gibt es den Artikel zum Thema (leider ausschliesslich in vietnamesischer Sprache):
http://giadinh.net.vn/cam-gai-e-trai-co-don-ra-duong-gio-cao-diem.htm
Sonntag, 15. Januar 2012
(KEO) - Was tun, wenn man kein Auto hat?!
Diese Frage stellt sich für einen waschechten Vietnamesen erst gar nicht, wenn es um die Frage der Transportmöglichkeiten geht.
Wozu auch?! Wir haben doch unsere Motorbikes!
Die Mischung zwischen "echten" Motorrädern und den niedlichen "dolce Vita", der italienischen Rollervariante.
Das hier selbst bei Regen und Donner kein Mensch im geschlossenen und beheizten Auto fährt, sondern auch im grössten Unwetter brav mit seinem Zweirad durch die Strassen und Gassen tuckert, hat weniger etwas mit dem durchweg freundlicheren Klima als in deutschen Breiten zu tun, als schlicht mit der fiesen Tatsache,
dass Autos erst seit einiger Zeit auch der normalsterblichen Bevölkerung zum Erwerb geboten werden.
Wobei "normalsterblich" sind diejenigen, die sich am Ende auch wirklich so ein Teil leisten dann wohl nun doch nicht so ganz.
Die extrem hohen Zoll- u. Einfuhrgebühren und der gewichtige Steueranteil, lassen den Endpreis in astronomische Höhen schnellen, weshalb so ein Viertürer dann letztlich eher nur in den Wohnzimmer der oberen 10-Tausend landet.
JA, ihr habt richtig gelesen: "den Wohnzimmern"!
In Vietnam parkt man seinen fahrbaren Untersatz für gewöhnlich, nämlich noch dort, wo es am sichersten ist:
Den eigenen Vier-Wänden.
Das erklärt auch die breiten Eingangstüren, die eher Eingangstoren gleichen und das Haus einer besseren Garage oder eines Ladens anmuten lassen. Das sind in der Regel grossflächige Flügeltüren, die komplett zur Seite hin aufgeschoben werden können und die komplette Hausbreite umfassen.
Zu dieser Haustüre -die meist einige Stufen weit, nach oben versetzt liegt- führt dann bei fast allen eine Rampe, über die der Schatz der Familie -das Motorrad oder Auto-, in die Wohnräume gefahren werden kann.
Jedem Ausländer stellt sich jetzt aber mit Sicherheit die Frage, "aber was wenn man mal etwas mehr einkauft, oder etwas sperriges zu transportieren hat?!" - Alles kein Problem! Die Vietnamesen sind geübt in der Kunst des Schichtens und des Stampelns. Wahre Logistikweltmeister könnte man sagen. Sollte man auch sagen, wenn man sich so auf den Strassen hier umsieht.
Da wird von Tieren, über einem Dutzend Menschen, Möbeln und Leitern, bis hin zu Kühlschränken alles aufs Motorrad gepackt oder geschnallt, was nicht niet- und nagelfest ist. Aber seht selbst in der kleinen Fotoreihe, die ich euch zusammengestellt habe, damit ihr das unfassbare, etwas besser fassen könnt.. ;) :
Die nächsten 3 benutzen zwar "Hilfsmittel" zum Transport oder sind Cyclos, aber deswegen nicht weniger spektakulär:
Zum Abschluss noch eine Abbildung, wie so eine ganz normale "Haustüre" in Vietnam aussieht:
Wozu auch?! Wir haben doch unsere Motorbikes!
Die Mischung zwischen "echten" Motorrädern und den niedlichen "dolce Vita", der italienischen Rollervariante.
![]() | |
Eine Couch?! Kein Problem |
dass Autos erst seit einiger Zeit auch der normalsterblichen Bevölkerung zum Erwerb geboten werden.
![]() |
Ein paar Tiere?! Auch kein Problem! (Quelle nhutho06.violet.vn) |
Die extrem hohen Zoll- u. Einfuhrgebühren und der gewichtige Steueranteil, lassen den Endpreis in astronomische Höhen schnellen, weshalb so ein Viertürer dann letztlich eher nur in den Wohnzimmer der oberen 10-Tausend landet.
Vergleichsweise einfach: Kleiderständer |
In Vietnam parkt man seinen fahrbaren Untersatz für gewöhnlich, nämlich noch dort, wo es am sichersten ist:
Den eigenen Vier-Wänden.
![]() |
Zuhause bleiben, wegen dem bisschen Regen?! (Quelle: vietbao.vn) |
Zu dieser Haustüre -die meist einige Stufen weit, nach oben versetzt liegt- führt dann bei fast allen eine Rampe, über die der Schatz der Familie -das Motorrad oder Auto-, in die Wohnräume gefahren werden kann.
![]() |
Wer findet den Fahrer?! (Quelle: tintuc.xalo.vn) |
![]() |
Eine Reifenpanne wäre kein Grund zur Panik. (Quelle: vcmedia.vn) |
![]() | |
Möbeltransporter?! Die brauchen wir hier nicht. (Quelle: bbc.co.uk) |
![]() |
Die Festtagsdeko kommt auch auf 2 Rädern (Quelle: baothuathienheu.vn) |
![]() |
Nur ordentlich festgezurrt muss alles werden. (Quelle: vnepxpress.vn) |
![]() |
Dann kann auch der "Beifahrer" noch mit (Quelle: vnexpress.vn) |
![]() |
Nichts für schwache Nerven: Schweinetransport (Quelle: thanhphovinh.gov.net) |
![]() |
Ganze, oder zumindest "fast ganze" Autos (Quelle: tindachieu.com) |
![]() | |
Ein kleiner Hänger zur Hilfe (Quelle: http://vietgiaitri.com) |
![]() |
Auch die Cyclos sind nicht weniger "transportfähig" (Quelle: http://vietbao.vn) |
Die riesigen Flügeltüren von innen |
Schiebegitter, Rolläden, Stufen und Rampen: Ein typsich vietnamesischer Hauseingang |
![]() |
Rollläden als moderner Schutz gegen ungebetene Gäste |
Freitag, 23. Dezember 2011
(K)nightriders - Wenn Motorräder etwas mehr sind als..
Ein etwas trauriger und relativ neuer "sozusagen"-Trendsport,
unter der männlichen Jugend in Hai Phong, scheint es zu sein,
sich "Katz und Maus"-Spiele, mit der motorisierten Polizei vor Ort zu liefern.
Nachts, wenn die meisten von uns bereits brav in ihren Bett liegen, geht es oft rund,
auf den Strassen und Gassen der Stadt.
Ein Hauch von Benzin liegt in der Luft.
Wer so wie ich, hin und wieder des späten Abends unterwegs ist, kann Augenzeuge,
dieses durchaus nicht ungefährlichen Spektakels werden.
Bereits von weitem, ist dann schon das Motorengeräusch zu vernehmen,
bevor kurze Zeit später ein, noch junger Mann, in halsbrecherischen Tempo,
an einem vorbeirauscht.
Ihm dicht auf den Fersen, für gewöhnlich dann auch eine, bis mehrere Motorradstreifen,
die ihm an Tempo in fast nichts nachstehen.
Erst vorgestern Nacht konnte ich wieder einmal Augenzeuge,
dieses waghalsigen "Spektakels" werden, als ich -wie des öfteren in letzter Zeit-
noch gegen Mitternacht, mit King Kong unterwegs war.
Wie oben beschrieben, raste da also ein Jugendlicher, mit wahnsinnig überhöhter Geschwindigkeit, auf seinem Motorrad an mir vorüber, dem ein -ebenfalls mit Motorrad ausgestatteter- Polizist im Nacken saß.
Sowohl Jäger, als auch Gejagter, schienen gerade auf "Vollgas" zu gehen, als der flüchtende völlig unerwartet, eine mindestens ebenso "volle" Bremsung hinlegte, um daraufhin scharf nach links abzubiegen und in eine kleine Seitenstrasse zu verschwinden.
Der Beamte, der nicht auf diesen raschen Richtungswechsel gefasst gewesen zu sein schien, tat es ihm jedoch, -äusserst filmreif- mit quietschenden Reifen-, nach hinten ausbrechenden "Bike"- und einem auf den Boden gestützten Knie-, nach und konnte die Verfolgungsjagd dadurch weiterführen.
Solche und ähnliche Szenen setzen sich dann durch die halbe Stadt fort, bis der Raser von der Streife gestellt werden kann, oder sie ihn aus den Augen verliert.
Das beide dabei ihr Leben riskieren, scheint in diesen Momenten weder für den Polizisten, noch für seinen
-in der Regel noch blutjungen- Gegenspieler, eine Rolle zu spielen.
Quasi ein Zweikampf auf Leben und Tod, bei dem der Verfolgte austestet, wer das "Bike" besser beherrscht.
Weil es zwischenzeitlich auch immer mehr der "Kids" gelingt, durch eine perfektionierte Fahrweise, den vietnamesischen Beamten zu entkommen und somit einer vermutlichen Strafverfolgung zu entgehen,
ist dieses leichtsinnige und waghalsige "austesten" der eigenen Grenzen und Fähigkeiten,
in einem "Machtkampf" mit den Hütern des Gesetzes, sicherlich mit ein Grund,
weshalb sich dieses "Motorradfluchten" derzeit so häufen.
Über die eigentlichen Ursachen, kann ich allerdings nur spekulieren.
Ich schätze mal, der bewusst provozierte Nervenkitzel und "Kick" für den Raser-, aber natürlich auch die Angst vor Strafe, sind weitere Anlässe, weshalb sich die Teenager einfach zum "Gas geben" entscheiden,
anstatt sich zu stellen.
Im modernen Hai Phong, widmen nicht wenige unter ihnen, fast die gesamte Freizeit dem Motorrad,
um immer bessere Fahrkünste zu erlangen und an neuen und ausgeklügelten Techniken zu feilen.
Einfach nur schnell fahren, dass war gestern.
Das "Kunstfahren" erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und einer immer grösser werdenden Fangemeinde und Anhängerschaft.
Hierzu gibt es etliche Beispielvideos auf Youtube. Man will ja auch zeigen, was man kann.
Eines davon habe ich für euch rausgesucht, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, was die
"bikefanatischen" Teenies dann so draufhaben:
Zudem stecken viele von ihnen, ihre ganzen Ersparnisse in die "Feinveredelung" und das "Tuning",
der eigenen Maschine.
Denn längst ist das Motorrad, nicht einfach nurnoch Fortbewegungsmittel,
sondern Lebensinhalt, Hobbie, Leidenschaft und Prestigeobjekt für jungen Vietnamesen.
In meinem Fall, konnte der Gejagte übrigens wieder einmal entkommen.
Einige Runden durch die Stadt später- und ein paar Querstrassen weiter, konnte er sich in einer kleinen
Einfahrt verstecken.
Der ahnungslose Polizist, fuhr einfach an ihm vorbei.
Ich hatte zwar kurz überlegt, den "Arm des Gesetzes" auf den Flüchtenden aufmerksam zu machen, entschied mich dann aber dagegen.
Denn hätte der Polizist mich übersehen, oder im Eifer des Gefächts nicht rechtzeitig verstanden, was ich andeuten will und wäre weitergerauscht, hätte ich mir der "Dankbarkeit", des sich gerade Versteckenden, mit Sicherheit gewiss sein können. ;)
unter der männlichen Jugend in Hai Phong, scheint es zu sein,
sich "Katz und Maus"-Spiele, mit der motorisierten Polizei vor Ort zu liefern.
Nachts, wenn die meisten von uns bereits brav in ihren Bett liegen, geht es oft rund,
auf den Strassen und Gassen der Stadt.
Ein Hauch von Benzin liegt in der Luft.
Wer so wie ich, hin und wieder des späten Abends unterwegs ist, kann Augenzeuge,
dieses durchaus nicht ungefährlichen Spektakels werden.
Bereits von weitem, ist dann schon das Motorengeräusch zu vernehmen,
bevor kurze Zeit später ein, noch junger Mann, in halsbrecherischen Tempo,
an einem vorbeirauscht.
Ihm dicht auf den Fersen, für gewöhnlich dann auch eine, bis mehrere Motorradstreifen,
die ihm an Tempo in fast nichts nachstehen.
![]() |
Polizeikontrolle (Quelle: Capnhat.net) |
Erst vorgestern Nacht konnte ich wieder einmal Augenzeuge,
dieses waghalsigen "Spektakels" werden, als ich -wie des öfteren in letzter Zeit-
noch gegen Mitternacht, mit King Kong unterwegs war.
Wie oben beschrieben, raste da also ein Jugendlicher, mit wahnsinnig überhöhter Geschwindigkeit, auf seinem Motorrad an mir vorüber, dem ein -ebenfalls mit Motorrad ausgestatteter- Polizist im Nacken saß.
Sowohl Jäger, als auch Gejagter, schienen gerade auf "Vollgas" zu gehen, als der flüchtende völlig unerwartet, eine mindestens ebenso "volle" Bremsung hinlegte, um daraufhin scharf nach links abzubiegen und in eine kleine Seitenstrasse zu verschwinden.
Der Beamte, der nicht auf diesen raschen Richtungswechsel gefasst gewesen zu sein schien, tat es ihm jedoch, -äusserst filmreif- mit quietschenden Reifen-, nach hinten ausbrechenden "Bike"- und einem auf den Boden gestützten Knie-, nach und konnte die Verfolgungsjagd dadurch weiterführen.
Solche und ähnliche Szenen setzen sich dann durch die halbe Stadt fort, bis der Raser von der Streife gestellt werden kann, oder sie ihn aus den Augen verliert.
Das beide dabei ihr Leben riskieren, scheint in diesen Momenten weder für den Polizisten, noch für seinen
-in der Regel noch blutjungen- Gegenspieler, eine Rolle zu spielen.
Quasi ein Zweikampf auf Leben und Tod, bei dem der Verfolgte austestet, wer das "Bike" besser beherrscht.
![]() |
Ende einer Verfolgungsjagd, zweier Motorraddiebe (Quelle: Anninhthudo.vn) |
ist dieses leichtsinnige und waghalsige "austesten" der eigenen Grenzen und Fähigkeiten,
in einem "Machtkampf" mit den Hütern des Gesetzes, sicherlich mit ein Grund,
weshalb sich dieses "Motorradfluchten" derzeit so häufen.
Über die eigentlichen Ursachen, kann ich allerdings nur spekulieren.
Ich schätze mal, der bewusst provozierte Nervenkitzel und "Kick" für den Raser-, aber natürlich auch die Angst vor Strafe, sind weitere Anlässe, weshalb sich die Teenager einfach zum "Gas geben" entscheiden,
anstatt sich zu stellen.
Im modernen Hai Phong, widmen nicht wenige unter ihnen, fast die gesamte Freizeit dem Motorrad,
um immer bessere Fahrkünste zu erlangen und an neuen und ausgeklügelten Techniken zu feilen.
Einfach nur schnell fahren, dass war gestern.
Das "Kunstfahren" erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und einer immer grösser werdenden Fangemeinde und Anhängerschaft.
Hierzu gibt es etliche Beispielvideos auf Youtube. Man will ja auch zeigen, was man kann.
Eines davon habe ich für euch rausgesucht, damit ihr euch selbst ein Bild davon machen könnt, was die
"bikefanatischen" Teenies dann so draufhaben:
Zudem stecken viele von ihnen, ihre ganzen Ersparnisse in die "Feinveredelung" und das "Tuning",
der eigenen Maschine.
Denn längst ist das Motorrad, nicht einfach nurnoch Fortbewegungsmittel,
sondern Lebensinhalt, Hobbie, Leidenschaft und Prestigeobjekt für jungen Vietnamesen.
In meinem Fall, konnte der Gejagte übrigens wieder einmal entkommen.
Einige Runden durch die Stadt später- und ein paar Querstrassen weiter, konnte er sich in einer kleinen
Einfahrt verstecken.
Der ahnungslose Polizist, fuhr einfach an ihm vorbei.
Ich hatte zwar kurz überlegt, den "Arm des Gesetzes" auf den Flüchtenden aufmerksam zu machen, entschied mich dann aber dagegen.
Denn hätte der Polizist mich übersehen, oder im Eifer des Gefächts nicht rechtzeitig verstanden, was ich andeuten will und wäre weitergerauscht, hätte ich mir der "Dankbarkeit", des sich gerade Versteckenden, mit Sicherheit gewiss sein können. ;)
Abonnieren
Posts (Atom)