Willkommen auf meinem Blog

Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Erlebnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erlebnisse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Juni 2015

Ankunft in Viet Nam und das Wiedersehen mit Tung

Selbst im Flieger war ich noch kraeftig am weinen, obwohl ich
mich zu diesem Zeitpunkt natuerlich insgeheim schon laengst auf
mein Zuhause in Viet Nam, Tung, unsere Kleine, King Kong u.
die Katzen freute. Ich finde die verwunderten und verstoerten
Blicke der anderen Fluggaeste immer so lustig, wenn man in
einem Flieger der Thai Richtung Bangkok sitz, wo eigentlich
alles in den Urlaub geht und jeder guter Dinge ist und dann sitzt
da so eine und heult fortwaehrend leise vor sich hin... :D
Keine Ahnung, was die sich denken muessen, was mit mir nicht
stimmt. Die meinen sicherlich ich haette einen an der Waffel ;)

Nachdem es die erste laengere Trennung seit Anbeginn unseres
gemeinsamen Lebens war, war ich mega gespannt darauf, wie das
Wiedersehen mit Tung verlaufen wuerde. Sonderlich vermisst
hatte ich ihn die letzten Wochen meines Aufenthaltes ja ueber-
raschenderweise nicht mehr, so heftig die Trennung Anfangs
auch gewesen ist. War nach bald sieben Jahren Ehe vielleicht
einfach die Luft raus und die Beziehung, wie meine damalige
mit Kenny (die fast genauso lang angedauert hat) lediglich
noch gewohnheit, oder wuerden evtl.doch nochmal die Funken
spruehen? Bald wuerde ich es erfahren. Innerlich spielte ich
bereits mit dem Gedanken meine Rueckkehr nach Deutschland
vorzubereiten, sollte da tatsaechlich nichts grossartiges mehr
zwischen uns sein. Ab dem Zwischenstopp am Flughafen in
Thailand, von dem aus es dann direkt nach Ha Noi geht wurde
ich zunehmends nervoes.

Nach der Landung freute ich mich jedenfalls erstmal riesig,
endlich wieder vietnamesischen Boden unter meinen Fuessen
zu spueren und war total ueberrascht und schwer beeindruckt
von dem Wandel, den unser Flughafen Noi Bai vollzogen hatte.
Waehrend meiner Abwesenheit war scheinbar ein komplett
neues Gebaeude fertiggestellt worden, dass in einem hellen,
freundlichen und modernen Glanz erstrahlte. Die Aufmachung
erinnerte mich ein wenig an die Terminals in Muenchen. Kein
Vergleich zum winzigen, alten Ankunftsbereich von frueher! Ich
war richtig erstaunt und somit wenigstens kurzfristig von den
weichen Fuessen abgelenkt, die ich zwischenzeitlich bekommen
hatte. Beim warten auf meine Gepaeckstuecke bewunderte ich
zwar ausgiebig das neue Ausgabeband und die schoene, grosse
neue Halle, merkte aber dennoch dass langsam aber sicher mein
Herz anfing wie wild zu schlagen und das verschlimmerte sich
beim Gang durch den Zoll auch noch. Jedoch nicht aufgrund der
Zollbeamten, sondern weil das der letzte Schritt vor der Tuere war,
hinter der mein Mann mich in Empfang nehmen sollte.

Kurze Zeit nach meiner Rueckkehr nach Viet Nam

Mein Versuch ihn irgendwo hinter den Scheiben zu erspaehen
blieb erfolglos und auch als ich schliesslich nach draussen-, in
das Meer Wartender trat, weit und breit noch immer keine Spur
von ihm! Allerdings hatte ich das Gefuehl, dass er mich -im
Gegensatz zu mir-, sehr wohl bereits konnte. Dadurch steigerte
sich meine Aufregung ins unermessliche. Wuerde Tung sich ueber
meine Rueckkehr freuen? Und was wuerde er bei meinem Anblick
empfinden? Ich kam mir die paar Meter, die ich den Waagen mit
meinen Koffern schob ungemein tollpatschig und doof vor. Das ich
vor lauter Ausschau halten meinem Vordermann mehrmals hinten
in die Fersen fuhr, machte die Sache nicht gerade besser...Aber
dann sah ich ihn endlich! Mit einem breiten Grinsen im Gesicht
stand mein Mann da und ich haette ihm eine reinhauen koennen,
dass er es sich nicht hatte nehmen lassen mich ausgiebig zu beobachten
und erst den ganzen Weg langlaufen liess, bevor er auf mich zugetreten ist
um mich von meinen Qualen zu erloesen.

Mir selbst war mittlerweile das Herz vollends in die Hose gerutscht
und in meinem Bauch flogen die Schmetterlinge wie wild umher,
aber am Blick meines Mannes konnte ich erkennen, dass es ihm
genauso ging. Was fuer eine Erleichterung! Wie schoen zu sehen, dass die
Liebe und das Feuer doch noch nicht erloschen sind und unsere Ehe doch
nicht eingeschlafen- und lediglich noch die Macht der Gewohnheit war.
Unser Wiedersehen war alles andere als gewoehnlich und das beruhte zum
Glueck auf Gegenseitigkeit.


Hinterher erzaehlte Tung mir, dass er sich tatsaechlich die Zeit ge-
nommen hatte mich erst einmal in Ruhe zu betrachten und sich ein
Bild von mir zu machen, ehe er mich begruessen kam. Ausserdem
hat er gemerkt wie ich mich gewunden habe und sich diebisch daruber
gefreut. Genau wie ueber die Tatsache, dass ich dem hochgewachsene
 "Tay" vor mir mehrmals hinten reingefahren bin. Er meinte er sah
zuerst mehrere andere Westlerinnen aus dem Zollbereich kommen und
dachte sich wie jung und gutaussehend die seien und wie erstaunt er
dann war als letztlich auch ich herauskam, weil ich mich in den ein-
einhalb Monaten so sehr veraendert hatte. Seine Worte, wieviel juenger
und schoener er mich fand und wie stolz und erfreut er darueber war, so
eine huebsche-, jugendliche- und obendrein noch europaeische Frau zu
haben gingen selbstverstaendlich runter wie Oel! Besonders wo man ihm
so deutlich ansehen konnte, dass er sie wirklich ernst meinte und min-
destens ebenso "frisch verliebt" war, wie ich.

Die gesamte, dreistuendige Fahrtzeit von Ha Noi zurueck nach
Hai Phong hielten wir Haendchen oder lagen aneinander gekuschelt auf
der Rueckbank des Waagens und schliefen. Zuhause angekommen
stuerzte sich mein kleines Scheisserchen King Kong sofort auf mich und
kam dabei schier um vor Freude ueber meine Rueckkehr. Meine Ankunft
haette nicht besser verlaufen koennen. Allerdings waehrte der Zauber nur
kurz, denn schon am naechsten Tag stand das Tet-Fest vor der Tuere und
mit ihm warteten meine Schwiegermutter und  jeeeede Menge Arbeit auf
mich..... :p

Mittwoch, 11. Juni 2014

Das Ende der grossen Pause

Die war diesmal aus gutem Grunde: Die Gesundheit laesst die
letzte Zeit bei mir naemlich sehr zu wuenschen uebrig.
Im Moment lasse ich wirklich nichts aus. So habe ich mich
beispielsweise wochenlang von einem ziemlich widerlichen Virus
niederstrecken lassen-, mir den Finger gefaehrlich tief aufgeschnitten-,
und meine neueste "Errungenschaft" aus der Sammlung illustrer
Krankheiten und koerperliche Einschraenkungen ist eine gleicher-
massen (entschuldigt bitte das fehlende, scharfe "s") schmerzhafte-, wie
laestige-, bakteriell-bedingte Mittelohrentzuendung. (yeeeeeey!!) :) :)

Diese zieht sich wie der Virus zuvor schon seit einigen Tagen hin und
beeintraechtigt mein Allgemeinempfinden immens, da ich kaum etwas
hoere und ein permanentes Gefuehl von "raschelnder" Watte im Ohr habe.
Ihr wisst schon..so wie wenn man nach dem Baden Wasser im Ohr hat.
(Selbstverstaendlich nur vieeeel, vieeeel schlimmer!) ;)

Dieser miese, miese Umstand macht mich gelinde gesagt so wahnsinnig,
dass ich mich zwischenzeitlich sogar verhalte wie ein Mann-, sprich:
ich heule und jammere was das Zeug haelt -und das haelt derzeit
ununterbrochen (sehr zum leidwesen des echten Mannes im
Hause nebenbei bemerkt) ;) Waere ich nicht so sehr damit beschaeftigt
mich selbst zu bemittleiden, wuerde er mir richtig leidtun, der Arme..

Nicht einmal den alljaehrlichen -leider stets sehr kurzen- Besuch meiner
geliebten Mama habe ich diesmal unbeschadet ueberstanden. :(
Auch da lag ich bereits mit fortwaehrenden Schuettelfrost, Fieberschueben,
Schmerzen in der Leber (sofern die da tatsaechlich sitzt) ;) , Appetitverlust,
trockenem Mund, usw...usf.., flach und konnte nur schwerlich aufrecht
sitzen. Das hat dazu gefuehrt, dass meine Mama sich das Gro' der Zeit
allein mit ihrer Freundin (die sie gluecklicherweise mit dabei hatte)
durchschlagen musste.

Zumindest hatte dies den entscheidenden Vorteil, dass meine Mama auf
diese Weise Dinge sehen- und selbst erleben konnte, die sie unter unserer
"Aufsicht" so sonst nie zu Gesicht bekommen-, oder erfahren haette.
Denn fuer gewoehnlich bringen wir meine Leute von A nach B, versorgen
sie rundum und besonders mein Mann gibt sich normalerweise die grosste
Muehe, sie vor allen moeglichen Anblicken abzuschirmen, die wie er meint
nicht fuer ihre -oder im allgemeinen westliche Augen bestimmt sind.
Er ist da ein wenig eigen was seiner Auffassung nach unschoene Eindruecke
fuer andere sind..

Jedenfalls haben wir ihnen durch all dies ueber die Jahre aber scheinbar das
Gefuehl vermittelt, sie koennten hier keinen Schritt ohne uns tun.
-Ist natuerlich voelliger Quatsch! Warum auch nicht. Schon seit jahr-
zehnte stroemen -einzig mit Rucksack u. Reisefuehrer bewaffnete-,
ansonsten aber mindestens genauso "aufgeschmissene" Touristen ins Land,
deren Sprachkennstnisse ebenso wie die meiner Familie gerademal auf ein
"ich hab Hunger", "ich hab Durst", "Hallo" und "wie geht es dir"
 hinauslaufen. Wenn selbst solche Leute hier ueberleben-, sich sogar eigen-
staendig von Ha Noi bis runter nach Sai Gon durchschlagen koennen, dann
muessten laut Adam Ries(e) meine Leute ja wenigstens im Stande dazu sein,
sich hier gleich gegenueber allein ein Baguette kaufen zu gehen ;)

Was, -wie der etwas ungewollte, diesjaherige "Abenteuerurlaub" meiner
Mutter gezeigt hat-, im Uebrigen auch ganz wunderbar klappt. Komplett
ohne Tote, ohne Verletzte. Niemand wurde ausgeraubt und keiner ueberfallen
 oder aufs Kreuz gelegt. (Ich glaube so sagen wir in Bayern fuer "ueber den
Tisch ziehen", "auf's Ohr hauen" oder einfach jemanden reinlegen.)

Achtung Insider: "Macht ihr den Laden heut nochmal auf?!" ;)
Und so hat meine Mama diese Jahr im Grunde zum ersten Mal das echte
Leben in Viet Nam gesehen. Anders als Tungs Befuerchtungen:
Es hat ihr riiiichtig, riiiichtig gut gefallen!
Zum ersten Mal ist sie mit Farbe aus ihrem Urlaub bei uns gekommen.
(War das Resultat der unzaehligen -zu Fuss zurueckgelegten- Kilometer
aufgrund meiner krankheitsbedingten "Motorrad-Lenkens-Intoleranz" ).
Sie hat Kontakte zu meinen Nachbarn geknuepft (die noch nicht mal
Tung und ich haben) und zarte Marktfreundschaften geknuepft.
Kein Mensch hat versucht sie abzuzocken (worueber ich mich insgeheim
am meisten freue, da Abzocke bei anderen Expats, die genau wie ich
schon lange Zeit hier leben, offensichtlich an der Tagesordnung zu sein
scheint.

Geschieht denen aber ehrlich gesagt recht, denn wer so viele Jahre in
einem anderen Land lebt und sich dann nichtmal die Muehe macht ein
ordentlich-verstaendliches"Xin Chao" (geschweige den Hoeheres) auf
die Reihe zu kriegen, der wuerde von mir persoenlich auch (achtung
die eben gelernte-, bayerische Passage folgt) uebers Kreuz gelegt werden!
Jawoi'! Kreiz'kruazi'fix'nochamoi! So schaugts' naemi' aus!
(Ebenfalls eine bayerische Passage die sich jedoch aus Gruenden des
Jugendschutzgesetzes nicht uebersetzen laesst)      
Der diesjaehrige Aufenthalt hat jedenfalls betraechtlich dazu beigetragen,
dass meine Mama sich ein Leben hier bei uns immer mehr vorstellen kann.
Das waere natuerlich unser groesster Wunschtraum, der dann in Erfuellung
ginge. Heute haben wir uns sogar schon darueber unterhalten, welche
Maschine Mama denn dann kuenftig unter den Hintern kriegen
wuerde, weil da hat sie sich bei diesem Urlaub auch gemacht. :)

Waehrend sie bei ihrer ersten Reise zu uns stocksteif und angstverspannt
hinter mir auf dem "Sozius" sass und ausser verkniffenen "Aaahs" und
"Oooohs -das war jetzt aber knapp", keinen Ton ueber die Lippen gebracht
hat, ging das heuer ohne weitere, nennenswerten Verhaltensauffaelligkeiten
von statten. Teilweise hat Mama nicht mal noch registriert, dass wir
gerade auf dem Zweirad mitten durch den Feierabendverkehr duesen-
und mir darum munter und realaxed sitzend, irgendwelche Geschichten
erzaehlt. Falschfahrer, Gegenverkehr, falsch gesetzte Blinker und fast-
Zusammenstoesse dabei voellig ausser Acht lassend.  :))

So nun bin ich etwas abgeschweift, war der eigentliche Zweck des heutigen
Beitrages doch urspruenglich euch lediglich von den Gruenden der letzten,
langen Abwesenheitsperiode in Kenntnis zu setzen.. ;)

Ereignet hat sich auf alle Faelle trotz Krankheit eine ganze Menge in der
Zwischenzeit. Von daher gilt fuer den aktuellen Blogeintrag:

To be continued soon....

(Ich nehm' jetzt aber erstmal meine Litanei an Arzneien. Darunter zum X-
ten Male irgendein Antibiotika, dass ich klugerweise durch die Start-
einnahme um 13 Uhr Mittags plus der 12-Stunden Faustregel die fuer
Antibiotika in der Regel gilt, folglich immer erst um 1 Uhr nachts
einwerfen kann. Wo ich jedoch schon eine gute Dreiviertelstunde drueber
bin, weil ich mich nach so langer Blogpause heute restlos mit euch
verplappert hab..) ;)

Fuer all diejenigen, die's bis hierher geschafft haben: euer Durchhaltever-
moegen ist bemerkenswert! Habt ne gute Nacht und eine schoene restliche
Woche. Geniesst die hochsommerlichen Temperaturen (der Winter kommt
frueh genug wieder!) und: auf bald ihr Lieben und treuesten Leser, die ein
so unzuverlaessiger Blogschreiber wie ich ueberhaupt haben kann!

P.s.: Dickes Ehrenwort das irgendeiner der kommenden Beitraege endlich
auch die Bilder unseres neuen Zuhauses beinhalten wird!

Over und out aus Hai Phong (bei schlappen 28 von 34 Grad Deutsch) ;) :p

Donnerstag, 9. Januar 2014

Bange Stunden

Gestern war ich am fruehen Abend hier eigentlich gerade noch
ausgiebig im Hause zugange als mir einfiel, dass sich im alten Haus
ein paar Kisten befinden, die sich hervorragend zum verstauen des
ganzen Kleinzeugs eignen wuerden, das hier herumlag.


Also schwang ich mich gegen 18 Uhr auf's Motorrad. Ich wollte
schon los da kam King Kong angedackelt um zu sehen, ob er mich
zu einem kurzen Gassi-Gang bewegen konnte.
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass er sehr grosses schau-
spielerisches Talent- und zudem superniedliche Rehaugen besitzt!
Auf diese Weise macht er es einem schier unmoeglich ihm einen
Wunsch abzuschlagen.  So stieg ich kurzerhand wieder ab um den
Zwerg eben ein paar Minuten flitzen zu lassen.
Das wollte ich gestern urspruenglich erst einige Stunden spaeter
vor dem "zu Bett gehen" tun und ich wuenschte ich haette... :(

Vor der Tuer lief er schnurstracks unsere Gasse hinunter und blieb
am Gartentor eines -wie ich leider erst jetzt weiss- neuen Rivalen
stehen. Aufgrund der Tatsache das die Meisten hier ziemliche
Kaelber halten die in der Regel schlecht sozialisiert sind-, King Kong
aber ein so kleiner Hund ist, konnte ich selten austesten, ob einer von
denen ihn nun beissen-od.sich mit ihm verstehen wuerde und musste
ihn vorsichtshalber hochnehmen.


Wegen meines -im Grunde genommen- Fehlverhaltens, ist mein
Vierfuessler nun selbst schlecht sozialisiert. Von Kindesbeinen an hat
er so quasi gelernt "Mama wird's schon richten" und fuehlt sich als
der Groesste und Staerkste auf der Welt und scheut so auch nicht
davor zurueck sogar wirklich die Groessten und Staerksten gleichmal
mit einem herablassenden Geknurre zu begruessen. Ein paar stecken
ein solch aufmuepfiges Gehabe von dem kleinen Grosskotz gelassen
weg -nehmen sie ihn in seinem Miniaturformat doch ohnehin nicht
als echten Konkurrenten oder gar als Bedrohung wahr-, andere stachelt
dieses extrem provokante Verhalten jedoch durchaus an.

Der ziemlich bullige Kerl von gestern gehoerte jedenfalls zu letzterer
Variante. Noch bevor ich eingreiffen konnte ist er King Kong
angegangen und hat sich in dessen Kehle gebissen!
Gottlob war die Besitzerin des hier typischen-, kniehohen Strassen-
hundverschnitts bereits zuvor schon aus der Tuere gekommen und hat
mit einem kraeftigen Schlag blitzschnell reagiert. Ihre geistesabwesende
Handlung hat meinem Baby wohl das Leben gerettet!


Haette sie nicht so schnell zugeschlagen und damit ihren staemmigen
Koeter im Bruchteil einer Sekunde von King Kong weggekriegt, waere
der Angriff sicher toedlich verlaufen, anstatt -wie sich heute heraus-
kristallisiert hat- in Anfuehrungsstrichen "nur" mit ein paar aeusserst
tief-klaffenden, sehr blutigen Wunden zur Linken und Rechten des
Halses und einer Prellung am Rueckgrad. King Kong hat augen-
scheinlich starke Schmerzen, ausserdem einen riesen Schock erlitten
und musste zeitweise auch den Kopf starr nach oben gestreckt halten.

Gleich nach der Attacke waren wir beim Tierarzt. Allerdings war in
der einzigen, richtig guten Praxis schon niemand mehr da und wir
hatten so lediglich noch die Quacksalberin zur Auwahl. Die verlangt
zwar horrende Preise, dreht einem dafuer aber oft Placebos an und
behandelt ansonsten auch nicht sonderlich gruendlich. Gestern hat
sie aber wohl Angst gehabt, dass mir der kleine Mann "hopps gehen"
koennte und ich sie dafuer zur Rechenschaft ziehe und somit
tatsaechlich zur Abwechslung mal -immerhin- ein ordentliches
Mittel zur Wundbehandlung und eine Spritze verabreicht.


Durch das klasse Pulver sind die schlimmen Bisswunden heute
tatsaechlich schon am trocknen und verheilen und seinen Kopf kann
King Kong auch bereits wieder ganz normal halten. Bestimmt tut
es noch ganz schoen weh und etwas schreckhaf ist er ebenfalls im
Moment noch aber das ist ja nur natuerlich bei so einem Schreck
wie er ihn abgekriegt hat, der obendrein fast ins Auge gegangen
waere...Jedoch nur fast und so hat nach dem auswaschen der Wunden
und dem wechseln des Verbandes dann auch schon wieder die
Neugierde ueber den Schmerz gesiegt, als das Paeckchen von der
Zoohandlung in Ha Noi angekommen ist, ist er sofort aufgestanden
und hat kontrolliert ob's was Feines fuer ihn gibt :)

Ich kann euch gar nicht sagen wie erleichtert ich bin! Das waren
ehrlich bange Stunden bis es ihm heute endlich ein wenig besser
ging! Nicht auszudenken fuer mich, wuerde ich den kleinen
Scheisser verlieren. Hoffentlich ist ihm das fuer die Zukunft eine
Lehre gewesen und er wird kuenftig nun nicht mehr so frech zu
so viel groesseren Hunden als er selbst sein..Auf ein langes
Leben King Kong!

Samstag, 4. Januar 2014

Ende und Neuanfang

Hallo ihr Lieben,

nach den letzten beiden, sehr unsinnigen Beitraegen hoffe ich, dass
die betreffenden Personen nun endlich Ruhe geben und wir dieses
leidige Thema abschliessen koennen.

Einzig eine letzte Anmerkung moechte ich betreffend Peter Kaul-
fuss (entschuldige bitte meine Tastatur hat kein scharfes "s") noch
machen. Ueber ihn schrieb ich er wuerde mir unterstellen, dass es
meinerseits Unterschlagungsvorwuerfe gegen Juergen gaebe, was
ich aber ja entschieden von mir weisen moechte.
Ich moechte hierzu noch einmal klar zum Ausdruck bringen, dass
ich niemanden irgendetwas unterstelle oder vorwerfe. Ich bin kein
Richter und die letzten beiden Beitraege wurden auch nicht zu
diesem Zwecke verfasst. Das nur nochmal zum Abschluss.

Nun aber zurueck zu Peter. In seinem Falle moechte ich von meinem
Vorwurf Abstand- bzw diesen sogar zuruecknehmen. Offensichtlich
lag ich hier falsch und Peters Aussagen diesbezueglich betrafen nicht
mich sondern eine andere Person, deren Namen ich nun aber nicht
mehr nennen moechte, um der ganzen Sache keinen neuen Zuendstoff
mehr zu geben, da sie uns alle bereits genug Zeit und Nerven gekostet
hat wie ich finde.

Er lies mir gestern ein paar Auszuege unserer Unterhaltungen zum
Thema zukommen, unter denen sich eine Nachricht von Peter an mich
befand, die ich aus Zeitmangel noch nicht ganz oder gar nicht gelesen
hatte, die aber ganz klar besagt, dass sich seine Statements nicht gegen
mich richten. Sieht demnach so aus als haette ich hier einen Fehler
gemacht und Peter zu unrecht verurteilt. Hierfuer moechte ich mich
ausdruecklich entschuldigen und Peters Namen oeffentlich reinwaschen.
Da war ich wohl etwas vorschnell. Das haette nich passieren duerfen.
Zu allen anderen Punkten stehe ich und weiche auch nicht von ihnen ab.
So aber jetzt denke ich ist es an der Zeit diese Angelegenheit ein fuer
allemal ad acta zu legen und hoffe, dass sich auch die Gegenseite von
nun an daran haelt.

Kommen wir also zurueck zu den alltaeglichen Dingen des Lebens.
Wie ihr ja mitbekommen habt, haben wir vor einigen Wochen ein Haus
gekauft und bereits vor rund zwei Wochen ueberraschen eingezogen.
Ueberraschend deshalb, weil die vollstaendige Zahlung unseres neuen
Heimes erst fuer Anfang 2014 vorgesehen war. Scheinbar fiel das
Gejammer und Geweine meines Mannes ueber die eises Kaelte im
alten Zuhause zur Abwechslung aber mal auf fruchtbaren Boden. So
entschloss sich seine Mutter -die das Geld vorstrecken sollte bis auch
unser ehemaliges Domiziel einen neuen Besitzer gefunden haette-
kurzerhand also den Kauf bereits frueher als geplant abzuwickeln.

Exakt am Sonntag den 22.12. um 08:15 bezogen wir somit unser
nigel-nagel-neues (tatsaechlich ein Neubau ohne Vorbewohner -was
natuerlich ein zusaetzliches Schmankerl ist) Eigenheim. 08:15 genau
weil dies der von den Moenchen ausgerechnete, glueckbringende
Moment fuer den Einzug ist. Zur Begruessung gab's erstmal die
Trauerfeier eines eben verstorbenen Nachbarn gleich nebenan, mit
zugehoerigem Laermpegel. Unsere Aufgabe bestand unterdessen darin,
den grossen, schweren (und dank anh Tung klugerweise zudem erst
frisch lackiert-und dadurch noch mit feuchter Farbe versehenen-)
Holzaltar fuer die Ahnenverehrung vom Erdgeschoss nach oben in den
dritten Stock zu hiefen. Was -da das Treppenhaus ziemlich schmal-
und der Tisch wie gesagt noch nicht trocken war- gar kein so leichtes
Unterfangen war.

Als die Musik der Trauerfeier des Nachbarn einen kurzen Augenblick
lang verstummte, muessen die Gaeste der Zeremonie bestimmt nicht
schlecht gekuckt haben, als sie mich fluchen und schimpfen hoerten,
nachdem der Altar mehrmals mit seiner feuchten Farbe gegen die
frisch gestrichenen Waende, Decken und das Holzgelaender des
Treppenhauses dockte. Ganz davon abgesehen, dass mittlerweile
meine komplette Kleidung einschliesslich Haare und Gesicht in
schmuckem Holzbraun gefaerbt waren... :D

Nachdem mein Mann und ich das halbe Haus zusammengerumpelt
und ruiniert hatten, machten wir uns daran die Liste mit den Vor-
gaengen zur Einweihung des neuen Heimes abzuarbeiten. Ganz
ohne Spiker haben wir das noch nicht drauf. Man zieht ja aber auch
nicht alle Tage um. ;) Als die Gebete gesprochen-, die Opfer gebracht-
die Raeucherstaebchen und Kerzen entzuendet- und Tung und ich fix
und fertig waren, war es soweit. Die Umsiedlung war besiegelt. Nun
mussten wir nurnoch das Papiergeld verbrennen, eine gekochte Mahl-
zeit dort zu uns nehmen und diese Nacht im neuen Zuhause ver-
bringen, dann waere der rituelle Teil schonmal abgeschlossen und
wir konnten mit dem regulaeren Umzug beginnen. Der laeuft eben-
falls anh Tung sei Dank derzeit noch etwas gemaechlich von statten.
Ich bin jedoch guter Dinge, dass zumindest die Moebel heute
endlich vollstaendig ankommen werden. ;)

Aus der Ruhe bringen kann mich ohnehin nichts mehr. So rundum
gluecklich und zufrieden war ich schon Jahre nicht mehr. Das neue
Heim ist ein Knueller. Mein 6-er im Lotto den ich mir -wie ich
finde- nach rund vier Jahren in der Bruchbude die wir vorher behaust
hatten auch redlich verdient habe. Statt dunkel, trostlos, eisig-kalt
und feucht heisst es nun endlich, endlich licht-und sonnendurchflutet,
freundlich, warm und gemuetlich. Ein absoluter Traum ist auch mit
den beiden kleinen Gaertchen in erfuellung gegangen. Einer vorne,
einer hinten im Haus. Das ist selbstverstaendlich auch fuer unsere
-mittlerweile vier Vierbeiner- King Kong, Miu und ihre Babys der
reine Segen. Bilder schicke ich euch beim naechsten Eintrag nach.

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Totgeglaubte leben laenger

Ihr Lieben, Dank euch fuer die grosse Anteilnahme und
entschuldigt mir besonders in Hinsicht auf eure so zahlreichen
Beileidsbekundungen fuer die Familie des kleinen Charles, dass
diese Nachricht nun erst so spaet kommt, aber:

Der Junge ist noch am Leben!!

Charlie mit seinem Papa Ha
Dem Himmel sei Dank dafuer, dass es sich lediglich um ein
schreckliches Missverstaendnis gehandelt hat.
Nachdem wir alle -Angehoerige, Freunde, Bekannte und
Arbeitskollegen der Eltern von Charlie den ganzen Tag ueber
die Mitteilung, der Kleine sei verstorben getrauert und geweint
hatten, erreichte uns am Abend ein weiterer Anruf der voellig
aufgeloesten Mutter, die uns berichtete dass ihr Kind noch lebt!

Die helfende Hand..
 Als sie einige Stunden zuvor ans Krankenbett ihres Sohnes wollte,
sah sie das die Aerzte ein weisses Tuch ueber dessen Koerper
gespannt hatten und dachte aufgrund dessen, dass er bereits
verstorben sei und griff anschliessend sofort zum Hoerer um uns
alle ueber das Ableben von Charlie zu informieren.
Hinterher stellte sich jedoch heraus, dass das Tuch gar nicht bis
ueber den Kopf gezogen war, sondern dies einfach nur von der
Tuer des Krankenzimmers aus betrachtet so aussah..

Charlies Mama im Krankenhaus
 Die Mama von Charlie war nach diesem erschreckenden Anblick,
der sie glauben liess ihr Kind habe es nicht geschafft allerdings so
fertig, dass sie erst gegen Abend dazu faehig war Verwandte und
Freunde ueber die grauenvolle Verwechslung in Kenntnis zu
setzen, was ihr aber selbstverstaendlich niemand uebel nimmt,
auch wenn wir so den ganzen Tag ueber im Glauben waren,
Charles waere tot. Das einzigst Entscheidende war doch, dass der
bereit tot-geglaubte nun ueberraschenderweise doch noch einmal
eine 2.Chance bekommen hat, was fuer uns alle wie ein Wunder
ist, hatten wir seiner Seele doch schon baldige Erloesung
gewuenscht..

Charlie gestern auf der Hanoier Intensivstation
Zwischenzeitlich ist selbst das schier unglaubliche eingetreten:
Charlie befindet sich tatsaechlich auf dem Weg der Besserung u.
war sogar schon so stabil, dass er bereits zwei wichtigen OP's
unterzogen werden konnte, in denen die Aerzte das Blut aus
seinem Kopf absaugen konnten, damit dieses nicht weiter auf sein
Gehirn drueckt, was soweit mir das bekannt ist schlimmste
Schaedigungen fuer den Jungen nach sich ziehen koennte, sollte
er wieder auf die Beine kommen.

Sei stark kleiner Mann und kaempfe dich zurueck ins Leben!
Sollte sich der Zustand des Jungen nun weiterhin verbessern,
werden die Aerzte ihn morgen oder uebermorgen einer weiteren,
scheinbar lebenswichtigen Operation unterziehen koennen, was
seine Chancen die ganze Sache zu ueberstehen und einigermassen
heil aus diesem schlimmen Unglueck hervorzugehen nochmals
um einiges erhoehen wuerden. Ich druecke ihm so sehr die
Daumen und bete jeden einzelnen Tag instaendig fuer ihn.

Die Maschine, die Charlie am Leben erhaelt
Die Familie hat Gott sei Dank die Mittel zumindest alles in ihrer
Macht stehende dafuer zu tun und ihm die bestmoeglichen
Behandlungsmethoden die Viet Nam derzeit hergibt zukommen
zu lassen. Dies hat die Familie binnen weniger Tage bereits
ueber 150 Mio. Dong (also umgerechnet derzeit rund 5 einhalb
Tausend Euro) gekostet, wobei allein das Zimmer der neu
eingerichteten Intensivstation schon ca. 20 Mio Dong -was
guten 700 Euro entspricht- pro Tag verschlingt. Ohne das
Ersparte der Familie waere bereits an der Pforte des Kranken-
hauses hier in Hai Phong vor einer knappen Woche Schluss
gewesen, als man den Eltern ihr Kind mit den Worten: "Man
koenne nichts mehr fuer ihn tun und die Familie solle ihn
mit nach Hause nehmen" uebergeben hatte.

Bild aus gluecklichen Tagen: Charlie mit seiner kleinen Schwester
Sollten die Ersparnisse vor Abschluss der Behandlung aufge-
braucht sein, werde ich ebenfalls alles in meiner Macht stehende
dafuer tun, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen und den
noetigen Betrag fuer Charles zusammenzubekommen. Noch ist
das jedoch gluecklicherweise nicht erforderlich und es bleibt zu
hoffen, dass er es schon vorher schafft wohlbehalten zu uns
allen zurueckzukehren. Mein Mann war gestern bei ihm und
ist zuversichtlich, dass der kleine Mann stark genug sein wird,
sich ins Leben zurueckzukaempfen..lasst uns dafuer beten,
dass er Recht behalten wird und sich die alte Redewendung
"Totgeglaubte leben laenger" bewahrheitet.

Entschuldigt bitte nochmal vielmals, dass ich euch erst so spaet
ueber diese unglaubliche Mitteilung unterrichtet habe.

Freitag, 27. September 2013

Zwischen Leben und Tod

Heute ein ungewohnt ernster Beitrag ohne Witz und Ironie,
denn wir sitzen hier und warten auf die alles entscheidende
Nachricht, die über Leben und Tod entscheidet.

Über Leben und Tod eines 4. Klaesslers, ganze 10 Jahre jung.
Nach deutschem Alter gerechnet sogar erst 9.
Es ist der Sohn einer engen Bekannten, der ich mind. einmal
zu verdanken habe, dass ich überhaupt noch hier bin.

Gestern Morgen noch quietsch-lebendig - liegt er aktuell auf
der Intensivstation einer Hanoier Klinik wo alles darauf wartet,
dass sein Puls stark genug wird um die lebensrettende OP zu
erhalten.

Die Familie bereitet sich auf das schlimmste vor..
Charlies Tod.

Es gab weder einen grossen Unfall noch lange Krankheit im
Vorfeld und Donnerstagmorgen ging er noch zur Schule wie
jeden Tag. Was dann geschah wird wohl ein Raetsel bleiben.
Scheinbar bat er die Lehrerin darum ihn vom Frühsport auf
dem Schulhof zu befreien weil er sich angeblich nicht ganz
wohl fühlte.

Laut seiner Lehrkraft blieben er und einige Klassenkammeraden
daraufhin allein im Klassenzimmer zurück, waehrend sich die
anderen Kinder nach unten zur Morgengymnastik begaben.
Anschliessend muss er -der Aussage seiner Mitschüler zufolge-
sich übergeben haben und bewusstlos zusammengebrochen sein,
nachdem ein Stuhl auf dem er saß entzwei-brach und er
deshalb zu Boden stürzte.


Ob diese Version richtig ist, wird wohl im dunkeln bleiben,
denn mit Sicherheit wird weder die Schule-, noch eine der
Familien seiner Freunde Verantwortung für dieses tragische
Unglück übernehmen wollen, denn in Viet Nam hiesse das
neben der blossen Schuldbekenntnis auch eine Übernahme der
Kosten -in einem der schlimmsten Faelle (naemlich einer
bleibenden Schaedigung des Gehirns -also einer Behinderung)
ein Leben lang!

In Charlies Kopf hat sich naemlich eine innere Blutung gebildet.
Ein Blutgerinsel, dass auf das Hirn drückt und aktuell ist sein
Puls so schwach, dass die Aerzte eine Operation zur Absaugung
des Blutes aus dem Kopf ablehnen.

Nachdem Charlie bewusstlos geworden war und man erkannte,
dass es ernst um ihn zu stehen schien, alamierte die Schule seine
Eltern und fuhr ihn mit dem Taxi umgehend in ein nahegelegenes
Krankenhaus.
-Leider dem mitunter schlechtesten in Hai Phong.
Dort angekommen übergab man Charlie -nach Entrichtung der
"Beschleunigungsgelder" und anschliessenden, ersten
Untersuchungen- mit den Worten: "man könne hier nichts mehr
für ihn tun und übergaebe ihn deshalb wieder seiner Familie!"
wieder seinen Eltern und ließ diese dann so stehen!

Das ist das schlimmste was ich je in meinem Leben gehört
habe, auch wenn ich eigentlich ja weiss, wie der Hase laeuft.
Etwas so grausames -ein sterbendes, jedoch lang noch nicht
totes Kind- seinen hilflosen Eltern zurückzugeben, erschüttert
mich jedoch trotzdem zutiefst.

Allerdings kann man hier nicht allein die Seite der Aerzte
anklagen, auch wenn man sicherlich dazu neigt.
Deren Verhalten kommt jedoch nicht von ungefaehr sondern
ist das Ergebnis vieler unglücklicher Zwischenfaelle, in denen
verzweifelte Angehörige ihre ganze Trauer, Wut und die
Suche nach einem Schuldigen gegen den behandelnden Arzt
gerichtet- und diesen teilweise sogar geschlagen- oder ihn
bedroht haben..

Die Angst von trauernden Familienmitgliedern zur
Verantwortung für den Tod von irgendjemanden gezogen zu
werden sitzt nun beim Krankenhauspersonal so tief, dass sich
gestern im Fall von Charlie sogar geweigert wurde, einen
Krankenwagen zur Verfügung zu stellen, der Charlie in eine
Klinik nach Ha Noi haette bringen sollen -geschweige denn
sich ein Arzt bereiterklaert haette zumindest im Wagen der
Eltern von Charlie mitzufahren, um zur Not zur Stelle zu sein,
sollte sich waehrend der mehrstündigen Fahrt etwas ereignen.

Erst nach einem schier endlosen Streitgespraech. waehrend
dessen wertvolle Zeit verstrich und nachdem Charlies
Familie damit drohte die halbe Station kurz und klein zu
schlagen erbarmte sich endlich doch noch einer der Aerzte
Charlie und seine Eltern zu begleiten.

Kaum in der Notaufnahme der Hanoier Klinik angekommen
machte sich dieser allerdings umgehend aus dem Staub.

Jetzt liegt Charlie dort auf der Intensivstation und ringt mit
dem Tod..

Lasst uns bitte für ihn beten! Er hat doch das ganze Leben
noch vor sich..

Nam mo a di da phat

Samstag, 8. Juni 2013

Eine weiß(s)e Entscheidung

Wer mich so auf der Strasse sehen würde, würde sicherlich nie und nimmer
glauben, dass ich in einem Land in Asien, fast unmittelbar am Meer- und
mit einer Durchschnittstemperatur von 35° aufwaerts, in den Sommermonaten
lebe.

Schuld daran ist meine Hautfarbe, die eher der eines Sahnetörtchens-,
als der eines Snickers oder Twix gleicht. :)

Interessanterweise stehe ich mit dieser Faerbung allerdings nicht allein da,
sondern ein ganzer Haufen meiner Mitbewohner hier in Vietnam traegt
diesen Teint und das auch noch mit voller Absicht.

Man könnte meinen das Bild sei im Winter entstanden..
Ja sogar mit purer Leidenschaft und sehr viel Engagement, denn wer möchte,
findet hier Produkte die angeblich die Haut weiß machen sollen wie Sandkörner
an einem unserer nahegelegenen Straende.

Mindestens genauso vernarrt wie wir Europaeer in ein schönes Braun auf unseren
Armen, Beinen und dem Dekoltee sind, sind die Asiaten naemlich in ein
Weiß, dass am Besten das von Schnee oder Wolken noch übertrifft.

So verwunderlich das Ganze für das westliche Ohr auch klingen mag,
so einfach und nachvollziehbar ist es erklaert, denn abgesehen davon,
dass sich die Farbe Weiß schlicht als Schönheitsideal etabliert hat,
hat der Hang zur Blaesse in Asien im Grunde genommen den selben
Hintergrund wie der Hang zur Braeune ins westlicheren Gefilden:

Sie symbolisiert einen gewissen Wohlstand.
Eine dunkle Hautfarbe... - Das haben doch nur die Bauern und Arbeiter,
die den ganzen Tag in sengender Hitze draussen-, dem Sonnenlicht
ausgesetzt das Feld bestellen- oder ihre Bauarbeiten verrichten müssen.
"Xe om"- sprich die Motorradtaxifahrer, die taeglich auf ihren Motorraedern
an jeder Ecke stehen und von Früh bis Spaet auf Kundschaft warten,
die zahllosen Strassenverkaeufer/innen der Imbiss-und Verkaufsstaende,
genauso wie die Flaschensammlerinnen, die fliegenden Haendler, oder
Marktfrauen.

....und nicht bei 40 Grad im Schatten :)
Allesamt Beschaeftigungen, in denen man sich viel im freien bewegt und
einen sehr niedrigen Umsatz hat, was widerum bedeutet dass dies die
eher aermliche bis bettelarme Bevölkerungsschicht Vietnams oder
Asiens allgemein ist.

Die jenigen, die zum besser verdienenden Teil der Menschen hier
gehören, haben hingegen zumeist Berufe, die sie in geschlossenen
Raeumen wie Büros und Banken ausführen können, in denen sie
sicher sind vor Dingen wie beissender Sonneneinstrahlung und
den Folgen die diese mit sich bringen, wie eben intensiver Braeune
oder vorzeitiger Hautalterung.

Bei letzterem Punkt ist man hier naemlich um einiges intelligenter
als drüben, wo man sich auch noch im Winter mehrmals die
Woche ins Solarium begibt, um mit künstlicher Farbe möglichst
das ganze Jahr wie "frisch aus dem Urlaub" aussieht, dafür aber
auch in Kauf nimmt mit 15 schon so auszusehen wie 35, weil
die Haut da nicht mitspielt und man rasend schnell altert.

Nicht umsonst sehen die meisten Asiatinnen auch mit über 30
eher noch aus wie 12, denn der Schutz vor zuviel Braeune
schützt immerhin auch vor zuvielen Falten, die viel zu früh
das Gesicht verunzieren. Die im Normalfall gesunde und
ausgewogene Ernaehrung und der Verzicht auf Tabak und
Alkohol unterstützen dies selbstverstaendlich noch,
aber einen Löwenteil kann man mit Sicherheit der fast schon
extremen und hartnaeckigen UV-Abstinenz zuschreiben.

Man versucht auch nicht einfach nur den Gang selbst in die
Sonne zu meiden, sondern zieht darüber hinaus auch noch
alle Register, muss man doch mal zu unbeliebter Stunde
nach draussen.

Sonnenschutz ist das A und O
So sehen vietnamesische Motorradfahrer/innen selbst
in der Mittagshitze, bei strahlendem Sonnenschein um die
35-40 Grad von der Aufmachung her eher aus als würden
sie zu einem Eishockey-Spiel unterwegs sein, ob zu einem
Strandausflug. :)

Helm oder Hut, Gesichtsmaske (die sich optisch mit einem
über die Nase gezogenen Tuch für einen Banküberfall
vergleichen laesst), ein langes Beinkleid und ein
langaermliges Hemd gehören sozusagen bereits zur
Grundausstattung eines jeden Motorradfahrers in Vietnam.
Bei einigen kommen dann noch Sonnenbrille und
"Prinzessinnen-Handschuhe" hinzu.
Das sind Handschuhe, die fast bis unter den Oberarm
reichen. Das der Nackenkragen ebenfalls aufgestellt wird,
um nur ja keinen Zentimeter freie Haut übrig zu lassen,
versteht sich vermutlich von selbst. ;)

Ja und wir "Tây"`s, wie sie uns hier rufen und was übersetzt
schlicht soviel heisst wie "Westler"?!
Uns halten sie mit Bestimmtheit für völlig übergeschnappt,
wenn sie uns so in Flip-Flops, Mini-Rock oder knapper
Short, mit kurzaermligen Oberteil mitten in der knallenden
Sonne an den Strand rennen sehen.
Das tut man hier übrigens naemlich auch nur nach
Sonnenuntergang - also an den Strand gehen meine ich.

Wenn die wüssten, dass bei uns die Regale in den Super-
maerkten statt mit Weißmachern mit halben
"Brandbeschleunigern" und Cremes gefüllt sind, die die
Haut angeblich um einige Nuancen verdunkeln- oder
die Braeune aus dem letzten Urlaub noch etwas in die
Laenge ziehen sollen und wir uns zudem auch noch
einen Frevel wie Solarien gönnen, dann würden sie mit
Sicherheit die Welt nicht mehr verstehen...und erst
recht nicht UNS :D :D

Donnerstag, 9. Mai 2013

Familienzuwachs

Nein Kind wird es noch keines und es hat auch diesmal wieder vier Pfoten.
Auf Facebook habe ich schon so einiges über sie berichtet und dabei völlig
vergessen, euch davon zu erzaehlen. :)

Ich hoffe hier achtet jeder nur auf die Katze..oder verpetzt mich nicht bei meinem Mann ;)
Unser neuer Familienzuwachs war naemlich ganz und gar nicht eingeplant
und kam lediglich durch eine Verkettung unglücklicher Umstaende zu
uns. Ursprünglich war das kleine Kaetzchen, das nun ebenfalls hier Zuhause
ist eigentlich das neue "Haustier" unserer direkten Nachbarn.

King Kong haelt nach seinem kleinen Schützling Ausschau..
Wie ihr schon im "Fensterln"-Eintrag von vor einiger Zeit sehen konntet,
liegt unser Wohnzimmerfenster sozusagen direkt im kleinen Vorgarten
des jungen Nachbarpaerchens, die damals King Kongs Freundin Mika
hatten, die leider eines Nachts auf mysteriöse Weise verschwand.. :(

Wer entdeckt wo sie sich hingekauert hat?!
Da die beiden eigentlich ziemlich tierlieb sind, hatten sie sich vor
etwa 2-3 Wochen ein neues Haustier angeschafft.
Ein winzig-kleines weiss-orange getigertes Katzenjunges.
Anh Tung und ich erfuhren davon durch fast 48-stündiges, nicht abreissen-
wollendes Geschrei. Anfangs "wollte" ich gar nicht wissen, woher es kam,
denn ich hatte die Befürchtung, dass sich da jemand lediglich einen kleinen
"Snack" nach Hause geholt hatte..
So traute ich mich erst nach fast 2 Tagen überhaupt nachzusehen,
wessen Kehle das verzweifelte Gekraechze entstammte.

Auf "Papas Schoß schlaeft es sich aber immernoch am besten"!
Das winzige Geschöpf kauerte auf dem noch relativ kalten Boden in
Nachbars Garten. Befestigt mit einer Kordel die ihr um den Hals
geschlungen-und die mit dem anderen Ende an einen kleinen Strauch
gezurrt worden war.

Miu entdeckt unsere kleine Gartenecke
Als die beiden an diesem Morgen zur Arbeit aufgebrochen waren,
wagte ich erneut einen Blick auf das Katzenbaby, da dem Geweine
nach sicher irgendetwas nicht in Ordnung war da drüben und
tatsaechlich: nach einer Drehung des Kaetzchens konnte ich erkennen,
dass es sich die rechte Pfote in der Schur um ihren Hals verhaeddert
hatte und dies ihr scheinbar nun ihr kurzes Beinchen abschnürte.

Ein Herz und eine Seele
Ein herzzerreissender Anblick den ich selbstverstaendlich nicht lange ertrug.
Irgendetwas musste ich unternehmen, aber was?!
Wer schon mal in Vietnam war weiss, dass
Gaerten und Haeuser hier hermetisch abgeriegelt- und für gewöhnlich
mit Stacheldraht, spitzen Stacheln, hohen Mauern und aufgesetzten
Glasscherben gegen mögliche Einbrecher gesichert sind.
So auch in diesem Falle.

Da musste ich drüber...
Das Pfötchen war unten schon abgeknickt und sah zwischenzeitlich
wirklich schrecklich aus. Die kleine Maus musste sicherlich höllische
Schmerzen haben und ich wollte nicht riskieren, dass das Bein evtl.
ganz abstarb, bis jemand nach Hause kam.

Auf so ner kleinen Miu schlaeft es sich doch fein, oder?! ;)
Ich überlegte fieberhaft, was ich unternehmen könnte..
Irgendwann viel mir glücklicherweise die Leiter ein, die ich erst tags
zuvor nach oben geraeumt hatte. Jetzt nachdem ich einen möglichen
Weg hatte, suchte ich kurzentschlossen eine kleine Schere, ein
Halsband aus King Kongs Kindertagen plus Leine zog mir festes
Schuhzeug an, packte alle Sachen in eine kleine Tasche und holte
die Leiter und ein paar alte "Badezimmerteppiche".

Auf Mamas Schoß allerdings auch.. :D
So ausgerüstet machte ich mich auf zu nachbars Garten, bzw dessen
Gartentüre und begann meinen Einstieg. Als ich die Eisenstacheln
umwickelt mit Stacheldrahtzaun auf dem Mauervorsprung über der
Türe überquerte, haette es mich fast nach unten gebrezelt, aber
dann wars geschafft und ich drüben. Wie ich spaeter -diesmal ohne
Leiter, da die sich ja auch der anderen Seite der Türe befand-
nach draussen kommen wollte, daran verschwendete ich nun keinen
Gedanken mehr sondern machte mich umgehend an die Befreiung
der Katzentatze.

Miu zumindest mit befreiter Pfote und sanft gebettet, nach meiner Hilfsaktion
Die sah wirklich schon mehr als übel aus. Das untere Drittel war
komplett umgeknickt, da war wohl nichts mehr zu machen.
Was ich zum damaligen Zeitpunkt noch nicht wusste war jedoch,
dass die Pfote gar nicht durch das abgeklemmt sein in der Kordel
um ihren Hals verursacht worden war, sondern sie der Frau,
die das Kaetzchen unseren Nachbarn verkauft hatte aus dem Arm
herunter auf die Erde gestürzt war, wobei das kleine, zarte Beinchen
gebrochen worden ist.


Im Anschluss wurde das dann einfach so gelassen, weshalb die
kleine Hexe jetzt auf einem halben Bein in L-Form herum humpeln
muss. Morgen sind wir allerdings bei einem neuen Tierarzt, den Tung
nach verzweifelter Suche in den letzten Tagen letztlich gefunden hat,
und bei dem wir abklaeren lassen, was der jetzt noch für sie tun
kann in dieser Angelegenheit.
Sollte er nichts für sie tun können, was ihr nicht erneute, höllische
Schmerzen bereiten würde, werden wir sie zu gegebener Zeit einmal
mit nach Deutschland nehmen, um sie dort einer richtigen OP zu
unterziehen.

Egal..Hauptsache schlafen.. ;)
Zwischenzeitlich scheint sie zumindest schmerzfrei zu sein und hat
sich wie es aussieht gut mit diesem Handicap arrangiert.
Sie klettert, springt und rast wie keine andere und steht da ihren
Artgenossinnen sicher in nichts nach..
Aber es hat sie noch um einiges schlimmer getroffen, was auch der
Grund war, warum sie dann letzten Endes überhaupt ganz bei
uns gelandet ist. Nach meinem kleinen Einstieg, bei dem ich sie
freigemacht-, mit frischem Wasser versorgt-, und ihr eine alte Short
von mir als weiche, warme Unterlage dagelassen- hatte, hatte ich
naemlich zunaechst versucht sie möglichst aus meinem Kopf zu
verbannen. Zu viel Mitleid ist hier nicht sonderlich gut, denn in den
wenigstens Faellen kann man wirklich etwas an der Situation der
Tiere verbessern. Wenn man da dann mit jedem Tier halb mitstirbt,
dem es schlecht geht, dann haelt man es hier nicht aus, denn dafür
gibt es einfach noch zuviel, das völlig falsch gemacht wird im
Umgang mit den Vierbeinern.

Augen so blau wie der ein Bergsee
Dank ihres herzzerreissenden Geschreis, konnte ich sie jedoch
nicht ernsthaft aus meinem Gedaechtnis streichen und klebte
am Ende doch alle viertel Stunde spaetestens am Fenster um zu
kucken, ob ihr was fehlte und ihr zumindest gut zuzureden, da sich
von meinen Nachbarn keiner auch nur 1 Minute mit ihr zu
befassen schien.

Miu`s Handicap..die abgeknickte "L"-Pfote
Als es dann so rapide mit ihr bergab ging, dass ich eines Morgens
zu Tung sagte, sie würde die kommende Nacht sicher nicht mehr
überstehen, bat Tung den jungen Thang (so heisst unser Nachbar)
von nebenan, sie uns heute "herüberzureichen", damit wir uns ein
wenig um sie kümmern könnten und der ging erfreulicherweise
darauf ein und gab sie Tung durchs Fenster hindurch.

Unser Schicksal
Jooooaaar....und seit diesem Tag ist sie jetzt hier :))
Uns war klar das sie binnen 1-2 Tagen sterben würde, würden
wir sie zurückgeben und so zögerten wir die Rückgabe immer
weiter hinaus, bis letztlich unser Nachbar von selbst sagte, er
würde sie nicht mehr haben wollen und der Verkaeuferin
zurückbringen, weil sie den beiden einfach zu schwach sei...
Das war anh Tungs Stichwort und er sagte ihm, das sie
auch bei uns bleiben könne.
Nachmittags gab mein Mann Thang dann noch etwas Geld
mit dem der Besitzerwechsel besigelt wurde und das einem
vietnamesichen Aberglauben nach eine Hilfe in der Aufzucht
des Kaetzchens sein sollte.

Papp-satt?! -DAS muss ein Miu-Kaetzchen sein.. :D
An dem Tag als sie zu uns kam ging es ihr aber tatsaechlich
schon so schlecht, dass Tung und ich bis zum heutigen Tag
einige Mühe hatten und haben, sie durchzubringen.
Das kaputte Pfötchen war da schon fast das geringste
Problem, denn sie litt unter sehr starken Durchfall, der bei
dem Fliegengewicht das sie ist schnell lebensbedrohlich
werden kann, hat vermutlich Katzenschnupen der ihr
zudem eitrige Augen und eine verklebte Nase verursacht,
sie hat Milben in den Ohren und war über- und über mit
Flöhen besetzt.

Er weicht ihr nicht mehr von der Seite
Zwar ist sie noch nicht ganz über den Berg, aber
zwischenzeitlich geht es ihr mindestens zeitweise riiichtig,
riiichtig gut dank Tungs liebevoller Fürsorge, da er derjenige
ist, der ihr 3 Mal taeglich eine ganze Spritze voll Medizin
in den Magen befördert obwohl sie versucht die Zaehne
zusammen zu beissen wie eine Eins, er ist auch derjenige
der ihr die antibiotischen Tropfen in die Augen tröpfelt
(und damit meine ich wirklich "IN" die Augen) und der ihr
den Popo waescht, wenn sie sich und alles andere mal wieder
vollgemacht hat.

Miu und Tung beim fernsehen
Bei uns siehts derzeit aus wie in einer Grosswaescherei,
denn saemtliche Bettlaken, Decken, Bezüge, Kissen,
Kleidungsstücke, usw wurden von ihr im Stundentackt
beschmutzt, so dass ich mit dem Waschen gar nicht mehr
hinterher komme und uns der Platz zum Trocknen der
Waesche ausgegangen ist.
Aber was solls...hauptsache wir kriegen sie durch und die
herrliche Freundschaft, die gerade zwischen ihr und
King Kong -unserem alten Einzelkind- entsteht, der
anfangs verstaendlicherweise gar nicht sehr begeistert war
von seiner neuen Nebenbuhlerin, kann weiterhin erblühen
und hoffentlich ein langes, langes Leben lang halten.


In den Momenten, in denen sie fit ist fetzen die beiden
bereits durch die Bude als haetten sie nie etwas anderes
gemacht, kugeln und "beissen" sich (wobei besonders
King Kong da über vorsichtig ist, dass er ihr nicht weh
tut dabei), tollen über uns und unter unseren Beinen
hindurch und spielen mit offensichtlicher Freude und
Enthusiasmus "Fangsti" und "Verstecksti"... :)
Die kleine "Miu" wie wir sie getauft haben hat unser
aller, aber besonders Tungs und King Kongs Herz
im Sturm erobert und haelt uns alle ganz schön auf
Trab und stellt die Bude und unseren Tagesablauf
völlig kopf. Für meinen geliebten Mann kam sie genau
zur rechten Zeit nach den Problemen mit seiner
Mutter und dem Tief in dem er sich aufgrund dessen
die letzten Wochen über befand.

Erstes anbandeln durch King Kong`s Angst vor Gewitter
Sie hat es geschafft ihm wieder ein Laecheln ins Gesicht
zu zaubern und unser Heim ist endlich wieder erfüllt
von herzhaftem Gelaechter und Freude und es ist
einfach ein Bild für Götter, wenn die freche Matz
mit gespielter "kalter Schulter" an King Kong vorbei-
spaziert, um sich vor seinen entsetzen Augen in seinem
Bettchen breit zu machen, oder von seinem Tellerchen
zu essen..Aber er laesst sie treu-und gutmütig wie er ist
gewaehren.

Mal sehen was der morgige Tag für uns bereit haelt..
Tung sagte es sei "duyen so", dass wir -die wir nie im
Leben daran gedacht haetten uns eine Katze anzuschaffen!-
nun bei "Miu" gelandet sind..oder besser, sie bei uns.
"Duyen so", das ist so etwas wie eine schicksalhafte
Begegnung, ein schicksalhaftes Ereignis. Etwas das
vorherbestimmt war und aus einem tieferen Grund geschieht
und allein wenn ich das Glitzern in Tungs Augen sehe,
wenn er sich mit ihr beschaeftigt denke ich, er hat sicher
recht...

(P.s.: Ein wirklich rieeesen, rieeesen-grosses Dankeschön an dieser Stelle an meine Mama, Manuela und ihre Maedels aus dem Forum für ihre guten Ratschlaege und engagierte Hilfe! Ohne euch haetten wir Miu heute sicher bereits nicht mehr!)

Donnerstag, 18. April 2013

(Über)-Lebenszeichen einer Verstossenen

Leute, Leute...
Nun musstet ihr ja mal wieder laenger als lang auf einen persönlichen Beitrag von mir warten.
Wer von euch schon seit einiger Zeit mit dabei ist, ist das sicher leider schon gewohnt.

Tut mir auch ehrlich leid, aber es gab mal wieder einen driftigen Grund.
Der war oder ist diesmal auch so driftig, dass ich nicht mal jetzt sonderlich grosse Lust verspüre,
ausgiebig darüber zu schreiben.

Mein Herz diesbezüglich hatte ich mir vor wenigen Tage bereits im zugehörigen Forum ausgeschüttet und von dort (besser von einzelnen Mitgliedern dort) überraschend viel guten Zuspruch und vor allen Dingen teilweise ach echte Hilfsangebote erfahren.

Das gibt mir ein wenig das Gefühl von Rückhalt und die Einsicht, dass wir langjaehrigen Deutschen hier in Vietnam zwar weit verstreut- und rar in der Zahl leben, dass diejenigen die da sind aber dennoch eine kleine eingeschworene Gemeinschaft sind und zusammenhalten- bzw für einander dasein würden, wenns hart auf hart kaeme.

Man weiss man haette jemanden zu dem man gehen kann, selbst wenn man sich noch nie zuvor persönlich kennengelernt hat, einfach aus dem Grund, weil wir alle gemeinsam haben, dass wir Deutsche sind.
Aus Deutschland selber kennt man sowas gar nicht. Um ein bisschen Nationsgefühl zu kriegen muss man erstmal rund weit über 10.000 Kilometer von "Zuhause" weg..
(Dann klappts auch mit dem Nachbarn) ;)

Und waehrend ich eben gerade so nett vor mich hinschreibe, komme bestimmt ein paar von euch um vor Neugierde, was jetzt eigentlich bei uns los ist.

Ich will mich dennoch kurz fassen. Also nur soviel:
Mein Bruder und seine Freundin waren für etwa 2 Wochen hier, wovon sicherlich auch mind.rund ein Tag vermutlich ganz nett war. Dann jedoch ist die Situation eskaliert. Auslöser dafür war zunaechst meine Schwiegermutter.

Ihr wisst ja sicher das die Beziehung zwischen ihr und mir nie zum allerbesten stand.
Teils weil ich keine Vietnamesin bin, teils weil die Exfrau meines Mannes und mein Exfreund (die aus der gleichen Familie stammen) bzw deren gesamte Familie ganze Arbeit geleistet hatten und mich im Vorfeld sowie über den gesamten Zeitraum bis heute fortwaehrend bei meiner Schwiegermutter schlecht gemacht- und Lügengeschichten über mich erzaehlt haben.

Zu der besonders schlimmen Verleumdung ich könne aufgrund meiner Krebserkrankung damals keine Kinder bekommen (in Vietnam ist sowas nach wie vor ein echter Trennungsgrund!) kam vor schaetzungsweise 2 Jahren oder so noch der Unfug ich waere ein Junkie und schwer drogenabhaengig.
Dies wurde so auch an meine eigene Familie herangetragen, die sich deshalb mit der Zeit wegen völlig banaler Dinge (z.B. das ich nicht gerade vor Fett am Körper strotze und sehr dünn bin u.ae.) anfingen echte Sorgen um mich zu machen.

Aber lange Rede..besonders meine Schwiegermutter muss ein aussergewöhnlich bereitwilliger Empfaenger für all diese üblen Nachreden gewesen sein und sah wohl durch den Besuch meines Bruders ihre Chance, mich ein für allemal loszuwerden und dachte scheinbar wenn sie ihm erzaehlen würde, ich waere drogensüchtig, dass dieser mich dann auf alle Faelle sofort einpacken und zurück mit nach Deutschland nehmen würde.

Problem unerwünschte Schwiegertochter gelöst! Nicht ganz, denn der stand eines Abends unverhofft mit einem Drogentest vor mir (ich hab aber auch immer was verdaechtig lang gebraucht bei fertig machen zum ausgehen! ;) ) und der war selbstverstaendlich negativ.
Ich kann es selber kaum fassen, dass ich mich überhaupt dazu herabgelassen habe so einen Test zu machen.
Meinen eigenen Eltern haette ich den wahrscheinlich um die Ohren gescheppert, oder besser gesagt:
Die würde sowas nie bringen, weil bei uns in der Familie noch Werte wie Aufrichtigkeit und gegenseitiges Vertrauen zaehlen..

Mein Mann jedenfalls war danach aber nicht mehr zu halten und hat der "Guten" das Schaelchen für den Test, in dem sich mein "Pipi" befand unter die Nase gehalten und seither ist auch er bei ihr ganz tief unten durch.

Aus ihrer wirklich niedertraechtigen Aktion, mit der sie mich eigentlich loswerden wollte, ist sie am Ende nun -zwar nach wie vor mich- aber nicht auf die von ihr gewünschte Weise- und zudem nicht nur mich alleine- sondern auch ihren eigenen Sohn losgeworden.

Denn der haelt völlig unvietnamesisch zu mir und ist enttaeuscht und verletzt über das Verhalten seiner Mutter. Nach einem ehrlich grausamen Brief, den seine Mutter scheinbar an meinen Bruder schicken wollte (was sie letztlich aus irgendeinem Grund aber doch nicht getan hat), in dem sich seine Mutter in den haesslichsten und gemeinsten Worten über mich und ihren eigenen Sohn ausgelassen hat (so was übles und verletzendes habe ich noch nie in meinem ganzen Leben zu Gesicht bekommen und würde ich vermutlich nicht mal meinem aergsten Feind zumuten!!), den unsere Kleine uns zugespielt hatte und zwei od. drei weiteren argen Zwischenfaellen haben anh Tung und ich nun unsere 7 Sachen zusammengekratzt und sind fürs erste wieder zurück in unsere "Bruchbude", in der wir die letzten Jahre gelebt hatten.

Weil diese Unterkunft aber in einem so dermaßen unbewohnbaren und heruntergekommenen Zustand ist und weil darüber hinaus aufgrund fehlender Papiere (u.a. das "So Do") im Grunde genommen meine Schwiegermutter auch das Sagen über dieses Haus hat wollen wir nun endgültig hier raus und sind gerade auf der Suche nach was nettem, kleinen, zur Miete. Drückt uns bitte die Daumen, dass wir möglichst bald was ordentliches finden, wo wir uns wohlfühlen und endlich richtig heimisch werden können.

Meine Mama ist ein wahrer Engel und unterstützt uns dabei. Ohne sie waere uns das zur Zeit unmöglich.
Hoffentlich können wir ihr dann schon stolz unser neues, niedliches Zuhause praesentieren, wenn sie Ende Mai mit meinem Bruder Nummer 2 und dessen Freundin auf ihren normalerweise 1xjaehrlichen Besuch kommt. Darauf freue ich mich schon unendlich, denn sie fehlt mir höllisch und wir haben ihr so, so viel z verdanken für all die Liebe und tatkraeftige Unterstützung, die sie uns gibt! :)

Puuuh, das ist aber alles ganz schön heftig, denkt ihr euch jetzt sicherlich, aber das ist ja noch gar nicht alles.
Ihr erinnert euch naemlich sicher noch an die Wohnung in My Dinh, Ha Noi, in die wir kurz vor dem vietnamesischen Neujahrsfest so gut wie all unsere Sachen, also unseren kompletten Hausstand, Flachbildschirmfernseher (natürlich den ganz grossen), die brandneue Anlage, die wir aus Deutschland mitgebracht hatten im vorigen Sommer, die Kaffemaschine, den Wasserkocher, einen neuen Herd, neue Töpfe, Pfannen, Tassen, Teller, Besteck, die beste Kleidung, Bücher, Vorraete, eine neue Matratze, neues, edeles Bettzeug...und so weiter und so weiter und leider noch ganz, ganz viel mehr so weiter..
(wirklich Unmengen von guten, teuren, neuen und alten Sachen) - gebracht hatten und in die wir eventuell ja eigentlich einziehen wollten?!

-Ja?! ..Ok, denn genau diese Wohnung (als einzigste von vermutlich weit über Hundert Parteien..) und das auch noch im 25. Stock (oder wars der 26.ste?! -is ja wurscht, sehr, sehr weit oben jedenfalls) ist bis an die Knöchel vollends in Pisse und Scheisse geschwommen! (Entschuldigt die Wortwahl, aber nichts anderes war es) Und mittendrin natürlich unser ganzes Zeugs, dass wegen der noch fehlenden Möbel, die wir ja erst noch hochschaffen wollten, zu der Zeit noch auf dem Boden stand.

Wer sich nun fraegt wie sowas passieren kann...Ich weiss es ehrlich gesagt auch nicht! Ich weiss nur soviel, dass die Toiletten in beiden Badezimmern wohl tagelang aus vollem Rohr übergelaufen sind und so die Vaekalien von was weiss ich wievielen Leuten, wie gesagt bis an die Waden und in wirklich jedes einzelnen Zimmer strömen konnten.

Je nach persönlicher Schmerzgrenze ist natürlich alles hinüber (denn wer möchte noch von einem Tellerchen essen, oder aus einem Becherchen trinken, dass in der Sch.... und in dem Urin von wildfremden Leuten geschwommen ist?!) Die Verwaltung unten im Haus versucht jedenfalls gerade sich irgendwie rauszureden und uns die Schuld in die Schuhe zu schieben, damit kein Schadensersatz gezahlt werden muss...

So, nun dürft ihr das alles aber erstmal etwas sacken lassen und kriegt hoffentlich keine Alptraeume von dieser unschönen "Gute-Nacht-Geschichte"...Ich melde mich sobalds was neues bzgl. nem neuen Domizil gibt..Bis dahin..haltet die Ohren steif und lasst euch nicht unterkriegen. :)

Montag, 3. Dezember 2012

Eine Geschichte aus "Scam City" zum 1.Advent ;)

Damals als ich unterrichtet habe, habe ich eine ganze Reihe anderer Auslaender hier kennengelernt,
von denen einige ebenfalls in Hai Phong geblieben sind und zu denen ich sporadischen Kontakt
(meist lediglich über Facebook) halte.

Die überwiegend "Jungs" beschweren sich allesamt regelmaessig darüber, wie extrem sie hier tagtaeglich abgezockt und ausgenommen werden.
Ich kann ihren Frust gut nachvollziehen - allerdings mangelt es mir entschieden an Mitgefühl diesen hauptsaechlich Amerikanern und Australiern, weil sie sich den Schuh meiner Meinung nach im Grunde leider selber anziehen müssen.

Erfahrungen wie ihre, naemlich im Normalfall zum Beispiel den 2-10-fachen Preis bei saemtlichen Waren zahlen zu müssen, Dienstleistungen, die -obwohl vorher abgemacht- am Ende doch wieder einen enormen und ausserordentlichen Preisanstieg erfahren und sich wiederholende Bittgesuche habe ich persönlich gar nicht, bis max. in meinen ersten Monaten hier gemacht.

Um genau zu sein, wurde ich exakt 2 Mal in meiner über 4-jaehrigen "Laufbahn" in Vietnam übers Ohr gehaun. Schuld war ich da selber, weil ich zum Ersten die Sprache noch nicht richtig konnte und zum Zweiten keine Ahnung von den verschiedenen Kosten und Preisen hatte.

So habe ich einmal in meinem ersten Jahr für eine Baby-Ananas, die den Einheimischen in der Regel lediglich um die 10.000 Dong kostet, 50.000 Tausend gezahlt, worüber ich mich hinterher tödlich aufgeregt habe (ich hab`s ja auch bis heute nicht vergessen) ;) und ein andermal wurde mir ebenfalls beim Einkaufen ein viel zu hoher Preis genannt.

Seither wird es aber nicht mal überhaupt erst versucht. Klappen würde es ohnehin nicht mehr, da ich die echten Preise zwischenzeitlich kenne, oder zumindest jemanden nach diesem Frage wenn was unklar ist, bevor ich mich zum Einkaufen bewege und ausserdem weil etwas für mich ganz wundervolles passiert ist und zwar das die Menschen mich dadurch, dass es mir gelungen ist die Sprache normal verstaendlich und fliessend zu sprechen, als gleichwertig betrachten.
Sie sehen in mir nach dem ersten Satz nicht mehr die wohlhabende "Tay" (Westlerin u. Allgemeinbegriff für alle Auslaender hier), die ja sowieso alle stinke-reich sind und die man deshalb ein bisschen ausnehmen kann, sondern jemanden ihres gleichen.

Das freut mich natürlich wenn ich ehrlich bin ungemein, denn wie man an den anderen Auslaendern bei mir in der Stadt sieht, ist das auch nach jahrelangen Aufenthalt hier nicht gleich selbstverstaendlich.
Die sind und bleiben einfach die "Tays", waehrend man mir einraeumt auch nur ein Mensch zu sein, der sich freut wenn er irgendwo vielleicht mal was sparen kann oder der auch nur normal seine Familie umsorgt und wie sie auch mal seine Sorgen und Nöte hat und für den nicht vermeintlich immer nur die Sonne scheint und der sein Geld vom Baum im Garten pflückt. ;)

Unser selbstgemachter Adventskranz

Das war durchaus nicht von Anbeginn so und ich weiss es druchaus zu schaetzen, dass man mich nun zu schaetzen weiss, weil ich mir als eine der wenigen die Mühe gemacht habe um die Sprache wirklich zu erlernen um einen echten Zugang zu den Leuten in meiner Stadt zu finden.

Waehrend für die anderen, nach eigenen Aussagen jeder Tag aufs Neue wieder wie ein Spiessrutenlauf erscheint und sie sich die ganze Woche über abplagen und herumaergern müssen, weil man sie eins ums andere Mal über den Tisch zieht und abzockt wo`s nur geht, sammle ich in regelmaessigen Abstaenden fortlaufend neue, schöne Erfahrungen, die mir ein Gefühl der Zugehörigkeit und gegenseitigen Anerkennung und Sympathie vermitteln.

Allein von gestern kann ich bereits 2 Beispiele nennen. Die erste Geschichte ereignete sich auf der Post.
Schon vorgestern gabs von der einen Anruf, eines unserer Paeckchen waere da. Mein Mann ist also hin und wollte es abholen, aber es war plötzlich nirgends mehr zu finden und er musste unverrichteter Dinge wieder abziehen. Weil es sowieso ursprünglich hiess, dass wir es gestern gegen 8 Uhr Morgens holen sollten, bin ich dann gestern alleine nochmal hingefahren um zu sehen ob ich es eben jetzt bekomme.

Nach Benennung des Namens und der Anschrift, dem Herkunftsland des Paeckchens und dem zeigen unserer Ausweise ging die Dame hinterm Schalter kurz suchen und kam etwas ratlos zurück, weil da nichts zu finden war. Für alle anderen waere vermutlich an dieser Stelle dann Schluss gewesen.
Bei uns ist "nicht da" eigentlich ein "nicht da" und fertig. Riesige Umstaende oder grossartige Mühe macht man sich hier sonst für gewöhnlich danach eigentlich nicht mehr.

Auf meine Auskunft das es den Tag zuvor allerdings schon hiess es sei da und mein enttaeuschtes und ratloses Gesicht, schien sich jedoch was zu regen in ihr und sie überlegte fieberhaft, was man noch tun könnte. daraufhin schickte sie mich in den "Sicherheitsbereich" im Hinterhof der Post, wo mir zunaechst ein erfreuter Wachmann den Weg wies und ich anschliessend vor diesmal rund 20- und erstaunten Gesichtern stand. :)

Dieser Bereich ist für Kunden wohl eher nicht der übliche Aufenthaltsbereich - schon gar nicht für "Kartoffeln" :) Ich brachte kurz mein Anliegen vor und es wurde sich ebenfalls anfaenglich kurz auf die erneut auf die Suche gemacht. Unterdessen wurde ich mit Frage durchlöchert und meine Haare bestaunt, mein "unglaubliches" Vietnamesisch wurde gelobt und ein kleiner Verkupplungsversuch gestartet, der aber ein jaehes Ende fand, als ich von meinem Mann und meiner Tochter erzaehlte.

Das Paeckchen allerdings, war nach wie vor unauffindbar. Scheinbar wollte man mich aber nicht so geknickt wieder nach Hause schicken und man versuchte gemeinsam herauszufinden, was schief gelaufen sein- und wo das Ding denn nun letztlich stecken könnte.
Ganzes Szenarion übrigens bereits Samstag Mittags, wo eigentlich schon lang Feierabend in dieser Abteilung ist in Sachen Kundenservice.
Zudem erstreckte sich die Suchaktion inzwischen schon über eine gute halbe Stunde.

Wer von euch den vietnamesischen Beamtenverkehr kennt, weiss das so viel Engagement mit Sicherheit nicht die Norm ist - erst recht nicht ohne das im Vorfeld ein paar Scheinchen den Besitzer gewechselt haben.
Der interessante "smalltalk" mit einer echten vietnamesischsprachigen Deutschen war scheins Entlohnung genug.

Und endlich, tatsaechlich: zauberte eine Angestellte das Paeckchen nach einer weiteren Rückversicherung über Namen und Adresse, das von mir heiss ersehnte Paket aus einem Schrank hervor, als sie realisierte, dass sich vielleicht ein Fehler in der Anschrift eingeschlichen haben könnte.
Dem war auch wirklich so. Statt der richtigen Hausnummer 7/101 hatte meine Mama versehentlich nur eine 7/10 geschrieben, was bei einer Strasselaenge wie der unseren jedoch gleich einen Unterschied von einem ganzen Stadtteil ausmacht.

Allein der unüblichen Hilfsbereitschaft des Personals ist es zu verdenken, dass meine Post nicht in den weiten Gefilden des Postamtes auf nimmer Wiedersehen verschütt gegangen ist.

Am spaeten Nachmittag bin ich an diesem Tag noch einen Film kaufen gegangen.
Eine einzelne DVD kostet bei uns 10.000 Dong. bezahlt habe ich vermeintlich mit einem 50.000 Tausend Dong Schein. Ich war schon wieder auf der Strasse und wollte gerade aufs Motorrad steigen, als mir der noch recht junge winkend nachgelaufen kam und mir meinen 50.000er Schein zurückgab.
Als ich ihn etwas verdutzt angesehen habe, da er mir bereits zuvor ja schon das passende Rückgeld von 40.000 Dong gegeben hatte, zeigte er mir einen zweiten 50ig Tausender Schein und meinte dann, dass da zwei Scheine von mir zusammengeklebt waren.
Ich bedankte mich überschwaenglich für seine Ehrlichkeit und fuhr ein weiters Mal mit einem Laecheln auf dem Gesicht nach Hause. Haette er nichts gesagt, waere mir das im Leben nicht aufgefallen und er haette sich ein dickes "Trinkgeld" dazu verdient.

Die Menschen hier sind also bei weitem nicht diese gierigen, skurpellosen Abzocker, die einem auch noch das letzte Hemd ausziehen würden, so wie fast all meine "Mitstreiter" sie bezeichnen.
Wenn man bereit ist sich wirklich auf die Leute hier einzulassen und sich die Mühe macht, ihre Sprache zu lernen und die Flinte eben nicht nach ein paar gescheiterten Versuchen, der zugegeben für westliche Zungen doch sehr schweren Sprache zu erlernen, bekommt man mit der Zeit unglaublich- oder besser unbezahlbar viel von den Menschen Vietnams zurück!

Morgen will ich übrigens etwas verspaetet einen neuen Adventskalender für meine kleine Prinzessin basteln,
nachdem ich eine recht schöne Bastelidee gesehen habe und der, den ich Bi vor einigen Jahren gemacht hab, ist wenn ich ehrlich bin kein wahrhaft künstlerisches Meisterwerk geworden :)

Obwohl er -wenn man bedenkt, dass es mein erster Versuch war- gar nicht sooooo übel geworden ist,
dafür das er aus rosa Mülltüten zusammengeschnibbelt wurde ;)

Drückt mir die Daumen, dass der Neue diesmal was ordentliches wird.
Sollte er das, dann gibts für euch zur Belohnung fürs Daumen drücken  auch ein paar Fotos des fertigen Kalenders mit der passenden Bastelanleitung von mir dazu, damit ihr ihn naechstes Jahr nachbasteln könnt, falls er euch gefaellt. :)

In dem Sinne..Alles Liebe von mir für euch und eure Familien an diesem frostigen 1.Advent.

P.s.: Hier findet ihr übrigens eine kurze Mitteilung über die Problematik mit der Verschleppung junger Maedchen und Frauen als Braeute nach China, über das ihr hier ausführlich lesen konntet. Die Nachricht darüber findet ihr unter hier.