Ich wuensche euch allen und euren Familien und Freunden ein glueck-
liches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr des Pferdes.
Bei uns verlaeuft dieses erste Tet-Fest im neuen Zuhause ungewoehnlich
ruhig und entspannt, weil ebenfalls zum ersten Mal seit ich denken
kann die riesen Putzaktion im Haus meiner Schwiegermutter fuer mich
ausfiel (yeeeeeey) :)
Einzig mein Mann Tung ging seiner Mutter gestern und vorgestern ein
wenig zur Hand und ich war sozusagen entschuldigt und durfte mich
hier bei uns Daheim putztechnisch austoben.
Als Fruehjahrsputz koennte man dieses alljaehrliche Ritual kurz vor
Neujahr bezeichnen und auch sonst gibt es viele Gemeinsamkeiten
zwischen Viet Nam und Deutschland. Jedoch eher wenn man das Tet-
sprich das vietnamesische Neujahrsfest mit den deutschen Weihnachts-
feiertagen vergleicht.
So kommen hier wie in Deutschland zu Weihnachten alle Mitglieder
der Kernfamilie zusammen um das Fest gemeinsam zu verbringen.
Man isst gemeinsam und geht gemeinsam in die Pagode, was im
Grunde dem Gang in die Kirche entspricht. In den ersten beiden Tagen
nach Neujahr -sogesehen dem 1.-und 2.Weihnachtstag- werden nahe
Verwandte und enge Freunde besucht wo wiederum weitere Male
miteinander gespeist wird und man sich gegenseitig beschenkt.
In Viet Nam gibt es fuer diesen Anlass bereits vorgefertigte Geschenk-
koerbe die ueberreicht werden koennen. Meist enthalten sie eine
bunte Auswahl an verschiedenen Keksen und Suesswaren, Schmuck-
kartons gefuellt mit Kaffee, Tee, Kakao, teurer Schokolade und/oder
Wein. Mitunter auch einem guten Tropfen edlen Whisky, od.Branntwein.
An die Kindern werden knallrote-, oder mitunter bunte-, aber immer
wunderschoen verzierte Umschlaege mit "Gluecksgeld" -genannt "li xi"-
verteilt. Diese enthielten urspruenglich mal 1-2.000 Dong Noten,
vielleicht sogar 20.-50.000 (wenns mal etwas mehr sein sollte).
Heutzutage sind die in der Mittel bis gehobenen Mittelschicht aber eher
mit 200.-500.000 Dong Noten besteuckt! Von 50 cent bis zu einem Euro
ist der Wert der Umschlaege so auf circa 8-25 oder mehr gestiegen.
Unsere Kurze kriegt auf diese Weise zu Beginn des neuen Jahres
regelmaessig mehrere Hundert Euro zusammen :)
Fuer die friedliche und besinnliche Stimmung sorgt die Tatsache,
dass Tet die einzige Zeit im Jahr ist, wo einmal alle Geschaefte zu
haben. Da wir ansonsten unterm Jahr ja eigentlich auch keine Sonn-
oder Feiertage kennen erzeugt es durchaus dieses sehr einzigartige
Flair -welches man in Deutschland hat, wenn zum Beispiel Nachts
der erste Schnee faellt- wenn die Strassen hier wie leergefegt-und
saemtliche Laeden und Verkaufsraeume geschlossen sind.
Und selbst an den Weihnachtsbaum samt Behang ist sozusagen gedacht,
da wir in Viet Nam zu Neujahr ein kleines Pfirsich- oder Kirschblueten-
baeumchen in unsere Wohnzimmer stellen und diese mit goldenen
Muenzen und Karpfen, rot-goldenen Gluecksbringern und blinkenden
Lichterketten schmuecken. Die lassen das ganze Heim in einer heimeligen
Atmosphaere erstrahlen. :)
Wenn dann noch unser "Weihnachtsgebaeck" der Banh Chung
Klebreiskuchen gereicht wird und im Fernsehen festliche Lieder
erklingen, ist das Weihnachts- eh Neujahrsfest perfekt ;)
Euch allen nochmal ein frohes neues Pferdejahr und wie immer
der Hinweis auf die Mondkalender und Tierkreiszeichen-Seite
des Blogs, wo ihr etwas mehr darueber erfahren koennt, warum
wir Silvester erst jetzt feiern und warum 2014 bei uns als Pferde-
jahr bezeichnet wird. :)
Willkommen auf meinem Blog
Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Pagode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pagode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 31. Januar 2014
Mittwoch, 26. Juni 2013
Buddhismus auf Umwegen ;)
Ein wirklich glaeubiger Buddhist, der seinen Glauben auch zelebriert ist man nicht
einfach, wie auch ein glaeubiger Christ nicht einfach ein glaeubiger Christ ist, der
seinen Glauben auch auslebt, sondern man muss es werden.
Und genauso wie der glaeubige Christ am Kar-Freitag ausschliesslich Fisch isst
und irgendwann beginnt zur Messe zu gehen, sich eine Bibel zuzulegen und zu beten,
gibt es auch im Buddhismus einige grundlegende Glaubensbekenntnisse, die man
auch ausleben kann.
Dazu gehören beispielsweise zum ersten und fünfzehnten des Mondkalenders in
die Pagode zu gehen und dort mit den Mönchen zu beten, oder zumindest zu Hause
die "Standard-Opfergaben", wie Raeucherstaebchen, evtl. eine Zigarette, frisches
Wasser für das Mini-Teeservice, Papier-oder auch Geistergeld genannt, frische
Früchte und eine Schale voll frischer Blütenköpfe auf den Ahnenaltar zu stellen.
Der regelmaessige Gang zur Pagode gehört schon zur etwas höheren Stufe des
Glaubens bzw seiner Praktizierung und ebenso wie dies gehört zur fortgeschrittenen
Lebensweise des Buddhismus auch zum ersten und fünfzehnten des Mondkalenders
auf die Aufnahme von Fleisch zu verzichten, denn die wahren Glaubensmeister
-die Mönche- leben nicht nur abstinent und enthaltsam,
sondern darüber hinaus auch noch vegetarisch.
Für uns "normalsterbliche" ist die Sache mit der Abstinenz und der Enthaltsamkeit
wohl eher schwieriger zu bewerkstelligen, von daher haben Tung und ich uns für
unseren naechsten Schritt zum glaeubigen Buddhisten erstmal auf den Verzicht von
Fleisch beschraenkt.
Dies allerdings leider noch nicht ganz, denn für Tung ist eine Mahlzeit, die kein
Fleisch enthaelt gar keine richtige Mahlzeit. Von daher bin ich schon wirklich
mehr als stolz auf ihn, dass er sich wenigstens dazu durchringen konnte,
vorlaeufig erstmal zu den beiden wichtigen Feiertagen, den ersten- und
fünfzehnten künftig auf Fleisch zu verzichten! Für mich zwar ein kleiner Schritt,
für ihn aber sicherlich fast vergleichbar mit DEM Schritt für die ganze Menschheit
hehe ;) Nein Quatsch, ich bin wirklich stolz auf ihn und er gibt sich ja auch ehrlich
richtig Mühe das durchzuziehen, auch wenn unser"erstes Mal" ein völliges Desaster
war :D
Nachdem wir unser erstes fleischloses Mahl vermeintlich pünktlich zum letzten
fünfzehnten des Mondkalenders vollendet hatten und ein Foto dieser Mahlzeit
erhobenen Hauptes auf Facebook gepostet hatten, wies uns eine der Kommentatoren
unseres Bildes darauf hin, dass wir ja doch "Nuoc Mam", die Fischsosse auf dem
Tisch stehen haetten und es somit doch gar keine echte vegetarische Mahlzeit sei, da
diese aus getrocknetem und in eine Salzlacke eingelegten Fischen gefertigt würde...
Da hatte sie selbstverstaendlich recht! Der Sinn hinter der Sache waere ja eigentlich,
gaenzlich auf Lebensmittel zu verzichten, für die ein Lebewesen sein Leben gelassen
hatte..Da macht sich eine Sosse, die aus unzaehligen, getöteten Fischen besteht
natürlich nicht so gut... ;)
Das hatten wir gar nicht bedacht. Wir hatten uns zwar im Vorfeld informiert,
welche Lebensmittel nach Ansicht der Mönche das Praedikat "bedenkenlos"
verifiziert bekommen haben, allerdings haben wir uns da eher mit dem Thema Ei
beschaeftigt. :) Die Fischsosse hatten wir als blosse Beilage völlig ausser Acht
gelassen.
Aber nicht nur das! Denn neben einem Würzmittel gefertigt aus etlichen,
toten Fischen, haben wir uns auch noch bei einer ganz anderen, entscheidenden
Sache vertan...Tags drauf -einem Sonntag- hörte ich naemlich aus Nachbars Haus
den wohlbekannten Klang des "Gock, gock, gock, gock, gock...", dazu Stimmge-
murmel und der vertraute Duft von Raeucherstaebchen stieg mir in die Nase...
"Was soll denn das?" fragte ich mich..
Der 15.te war doch gestern?!? Oder hatten wir uns etwa......riiichtig, wir hatten uns
darüber hinaus auch noch beim Tag vertan! Der 15.te war gar nicht gestern gewesen,
als wir unsere erste rein, -naja sagen wir fast rein- vegetarische Mahlzeit abgehalten
hatten, sondern erst heute...
Na suuuper. Das war ja mal ein voller Erfolg! Wir zwei Backpfeiffen echt! ;)
Dafür haben wir aber vor wenigen Tagen unser zweites Mal richtig mustergültig
abgehalten. Die Hauptsache ist ja, dass wir uns überhaupt dazu entschieden haben,
dass von nun an in unseren Alltag einzubauen auch wenn es fürs erste nur 2 Tage im
Monat sind, sind es doch immerhin 2 Tage -bereits 24 im Jahr, das ist fast ein ganzer
Monat :) - an dem kein Lebewesen allein dafür leiden muss, dass wir unsere Maegen
füllen und darüber freue ich mich wirklich schon sehr und wer weiss...
Man kann an diesen beiden Tagen auch ins Kloster gehen und dort mit den Mönchen
die vegetarischen Speisen zubereiten oder sich einfach nur mit ihnen niederlassen
um gemeinsam fleischlos zu essen. Oder aber man kann sich unterrichten lassen in
der Kunst des vegetarischen Kochens -und darin sind die Mönche wirklich gut!
Mit einer speziellen Zubereitung von Soja, laesst sich im Grunde jedes Gericht,
für das Fleisch verwendet wird auch ohne dieses fast 1 zu 1 nachkochen. Man muss
also nichtmal auf seine Lieblingsspeisen verzichten und merkt quasi gar nicht,
dass man da gar kein Schnitzel auf dem Teller liegen hat, sondern ein Soja-Steak
dieses ersetzt und das kann ich sogar bezeugen, denn ich habe in etwas jüngeren
Jahren bereits 2 Jahre gaenzlich ohne Fleisch gelebt und da hat meine liebe Mama
-diese Seele von Mensch- mir die genialsten Köstlichkeiten wie Spaghetti-Bolognese,
ungarisches Gulasch, das eben erwaehnte Schnitzel usw usf gezaubert.
Mal kucken, wenn ich das auch hinkriege, dann bleibt Tung vielleicht dabei und
haengt jeden Monat auch noch ein paar Tage mehr mit dran... :)
Bislang ist er jedenfalls völlig begeistert von unserer neuen Lebensweise und meint
man fühlt sich vieeel, vieeel besser, wenn man mit gutem Gewissen gegessen hat.
Und beispielsweise so ein Tofu in Tomatensosse schmeckt ja auch einfach nur
genial :) Solltet ihr unbedingt auch mal probieren, denn neben einem reinen
Gewissen, tut man auch noch was für die Umwelt weil eine Mahlzeit ohne tierische
Zusaetze wesentlich zur Reduktion von Schadstoffen beitraegt!
einfach, wie auch ein glaeubiger Christ nicht einfach ein glaeubiger Christ ist, der
seinen Glauben auch auslebt, sondern man muss es werden.
Und genauso wie der glaeubige Christ am Kar-Freitag ausschliesslich Fisch isst
und irgendwann beginnt zur Messe zu gehen, sich eine Bibel zuzulegen und zu beten,
gibt es auch im Buddhismus einige grundlegende Glaubensbekenntnisse, die man
auch ausleben kann.
die Pagode zu gehen und dort mit den Mönchen zu beten, oder zumindest zu Hause
die "Standard-Opfergaben", wie Raeucherstaebchen, evtl. eine Zigarette, frisches
Wasser für das Mini-Teeservice, Papier-oder auch Geistergeld genannt, frische
Früchte und eine Schale voll frischer Blütenköpfe auf den Ahnenaltar zu stellen.
![]() |
Besonders unsere kleine Maus hat vollkommen begeistert mitgemischt :) |
Glaubens bzw seiner Praktizierung und ebenso wie dies gehört zur fortgeschrittenen
Lebensweise des Buddhismus auch zum ersten und fünfzehnten des Mondkalenders
auf die Aufnahme von Fleisch zu verzichten, denn die wahren Glaubensmeister
-die Mönche- leben nicht nur abstinent und enthaltsam,
sondern darüber hinaus auch noch vegetarisch.
Für uns "normalsterbliche" ist die Sache mit der Abstinenz und der Enthaltsamkeit
wohl eher schwieriger zu bewerkstelligen, von daher haben Tung und ich uns für
unseren naechsten Schritt zum glaeubigen Buddhisten erstmal auf den Verzicht von
Fleisch beschraenkt.
Fleisch enthaelt gar keine richtige Mahlzeit. Von daher bin ich schon wirklich
mehr als stolz auf ihn, dass er sich wenigstens dazu durchringen konnte,
vorlaeufig erstmal zu den beiden wichtigen Feiertagen, den ersten- und
fünfzehnten künftig auf Fleisch zu verzichten! Für mich zwar ein kleiner Schritt,
für ihn aber sicherlich fast vergleichbar mit DEM Schritt für die ganze Menschheit
hehe ;) Nein Quatsch, ich bin wirklich stolz auf ihn und er gibt sich ja auch ehrlich
richtig Mühe das durchzuziehen, auch wenn unser"erstes Mal" ein völliges Desaster
war :D
![]() |
Unser erster Versuch noch mit Fischsauce aber immerhin.. ;) |
fünfzehnten des Mondkalenders vollendet hatten und ein Foto dieser Mahlzeit
erhobenen Hauptes auf Facebook gepostet hatten, wies uns eine der Kommentatoren
unseres Bildes darauf hin, dass wir ja doch "Nuoc Mam", die Fischsosse auf dem
Tisch stehen haetten und es somit doch gar keine echte vegetarische Mahlzeit sei, da
diese aus getrocknetem und in eine Salzlacke eingelegten Fischen gefertigt würde...
Da hatte sie selbstverstaendlich recht! Der Sinn hinter der Sache waere ja eigentlich,
gaenzlich auf Lebensmittel zu verzichten, für die ein Lebewesen sein Leben gelassen
hatte..Da macht sich eine Sosse, die aus unzaehligen, getöteten Fischen besteht
natürlich nicht so gut... ;)
welche Lebensmittel nach Ansicht der Mönche das Praedikat "bedenkenlos"
verifiziert bekommen haben, allerdings haben wir uns da eher mit dem Thema Ei
beschaeftigt. :) Die Fischsosse hatten wir als blosse Beilage völlig ausser Acht
gelassen.
![]() |
Sieht ja aber auch wirklich zum reinbeissen aus...und war es auch :) |
toten Fischen, haben wir uns auch noch bei einer ganz anderen, entscheidenden
Sache vertan...Tags drauf -einem Sonntag- hörte ich naemlich aus Nachbars Haus
den wohlbekannten Klang des "Gock, gock, gock, gock, gock...", dazu Stimmge-
murmel und der vertraute Duft von Raeucherstaebchen stieg mir in die Nase...
"Was soll denn das?" fragte ich mich..
Der 15.te war doch gestern?!? Oder hatten wir uns etwa......riiichtig, wir hatten uns
darüber hinaus auch noch beim Tag vertan! Der 15.te war gar nicht gestern gewesen,
als wir unsere erste rein, -naja sagen wir fast rein- vegetarische Mahlzeit abgehalten
hatten, sondern erst heute...
Na suuuper. Das war ja mal ein voller Erfolg! Wir zwei Backpfeiffen echt! ;)
Dafür haben wir aber vor wenigen Tagen unser zweites Mal richtig mustergültig
abgehalten. Die Hauptsache ist ja, dass wir uns überhaupt dazu entschieden haben,
dass von nun an in unseren Alltag einzubauen auch wenn es fürs erste nur 2 Tage im
Monat sind, sind es doch immerhin 2 Tage -bereits 24 im Jahr, das ist fast ein ganzer
Monat :) - an dem kein Lebewesen allein dafür leiden muss, dass wir unsere Maegen
füllen und darüber freue ich mich wirklich schon sehr und wer weiss...
![]() |
Sogar Tung dem alten Fleischfresser hat`s ganz offensichtlich geschmeckt :) |
die vegetarischen Speisen zubereiten oder sich einfach nur mit ihnen niederlassen
um gemeinsam fleischlos zu essen. Oder aber man kann sich unterrichten lassen in
der Kunst des vegetarischen Kochens -und darin sind die Mönche wirklich gut!
Mit einer speziellen Zubereitung von Soja, laesst sich im Grunde jedes Gericht,
für das Fleisch verwendet wird auch ohne dieses fast 1 zu 1 nachkochen. Man muss
also nichtmal auf seine Lieblingsspeisen verzichten und merkt quasi gar nicht,
dass man da gar kein Schnitzel auf dem Teller liegen hat, sondern ein Soja-Steak
dieses ersetzt und das kann ich sogar bezeugen, denn ich habe in etwas jüngeren
Jahren bereits 2 Jahre gaenzlich ohne Fleisch gelebt und da hat meine liebe Mama
-diese Seele von Mensch- mir die genialsten Köstlichkeiten wie Spaghetti-Bolognese,
ungarisches Gulasch, das eben erwaehnte Schnitzel usw usf gezaubert.
Mal kucken, wenn ich das auch hinkriege, dann bleibt Tung vielleicht dabei und
haengt jeden Monat auch noch ein paar Tage mehr mit dran... :)
Bislang ist er jedenfalls völlig begeistert von unserer neuen Lebensweise und meint
man fühlt sich vieeel, vieeel besser, wenn man mit gutem Gewissen gegessen hat.
Und beispielsweise so ein Tofu in Tomatensosse schmeckt ja auch einfach nur
genial :) Solltet ihr unbedingt auch mal probieren, denn neben einem reinen
Gewissen, tut man auch noch was für die Umwelt weil eine Mahlzeit ohne tierische
Zusaetze wesentlich zur Reduktion von Schadstoffen beitraegt!
Labels:
Alltag,
Buddhismus,
Essen und Trinken,
Feiertage,
Fleisch,
Gerichte,
Glaube,
Kloster,
Kochen,
Mönche,
Mondkalender,
Pagode,
Religion,
Tiere,
Vegetarier
Standort:
Lê Chân, Haiphong, Vietnam
Dienstag, 19. Februar 2013
Besuch in der Pagode und wie Đậu zu ihrem Namen kam
Vorgestern haben wir es nun endlich, endlich auch noch in die Pagode geschafft.
Eigentlich macht man das eher in den ersten paar Tagen nach Neujahr und nicht wie unsere Familie erst rund eine Woche nach Beginn des neuen Jahres.
Aber immerhin haben wir es ja nun auch noch hinter uns gebracht.
Unser Ziel war eine Pagode in Thuy Nguyen, dass etwa eine halbe Stunde Fahrtzeit von Hai Phong entfernt liegt. Vorgeschlagen hat dies unsere Tante und sowohl Tung als auch seine Mutter und ich waren dort zum ersten Mal.
Ich muss aber sagen, dass die Wahl nicht schlecht war, denn die Pagode dort ist wirklich sehr schön und auch recht grosszügig -entlang einem Fluss(?)arm- angelegt.
Alles in allem war es ausnahmsweise mal eine schöner, entspannter Familienausflug ohne üblichen Gehetze und Pflichtprogramm..Vielleicht empfand ich das diesmal aber auch nur so, weil ich vorher die nötige Zeit hatte um in aller Seelenruhe ein Zigarrettchen zu rauchen und 2 Tassen frischgebrühten Kaffee dazu zu trinken..Da bin ich dann allgemein stets etwas wohlwollender gesinnt ;)
Mit von der Partie waren ausser unserer Tante (eine der aelteren Schwestern meiner Schwiegermutter), meinem Mann, seiner Mutter und mir noch der Schwiegersohn und die aelteste Tochter der Tante, mit deren kleinen Sohn und dem "Frischling" unserers Clans: die jünste Tochter des Sohnes und der Schwiegertochter unserer Tante, deren Eltern allerdings an diesem Tag in Ha Noi unterwegs waren.
Unser Frischling in der Sippe wird von allen nur "Đậu" gerufen, was eigentlich ja nicht der richtige Name ist, sondern lediglich ein Kosename, wie wir unsere Tochter auch für gewöhnlich nur "Bi" rufen, obgleich sie eigentlich Công Hân mit echtem Namen heisst.
"Đậu" bedeutet dabei soviel wie "Erbse", "Bi" ist sowas wie "Murmel, Kugel" in der Richtung.
Diese Kosenamen werden meist aufgrund eines bestimmten aeusserlichen- od. charakterlichen Merkmales des Kindes ausgewaehlt. Manchmal haben diese Rufnamen aber auch andere Hintergründe.
Der aelteren Schwester von "Đậu" wurde beispielsweise der Name "Bắp" gegeben, was widerum soviel bedeutet wie Kohl (Nicht wie der Ex-Bundeskanzler von Schland, sondern wie Weisskohl, Rotkohl usw) . Den Namen der Jüngeren hat man darum schlicht ebenfalls nach einem Gemüse gewaehlt. :)
Es freut mich jedenfalls sehr, dass die ganzen Kids der Familie mich zwischenzeitlich nicht mehr als etwas exotisches betrachten, sondern ganz normal als ihre Tante ansehen, wie all ihre anderen Tanten vietnamesischer Herkunft auch und mich auch nicht irgendwie "Cô Tây" (was in etwa Westler-Tante bedeuten würde), sondern mich auch mit meinem "richtigen" Namen den ich auf Vietnamesisch habe, also "Cô Keo" ansprechen.
Viele von ihnen kenne ich ja seit frühester Kindheit und manche auch schon von ihrer Geburt an.
Sie sind einfach mit mir aufgewachsen und das ihre Tante eine lange Nase hat, ist für sie das normalste auf der Welt. Ist natürlich für mich um einiges angenehmer als noch zu Zeiten, wenn einer oder eine von ihnen in Traenen ausgebrochen ist, weil ich sie halten sollte und sie Angst vor mir hatten, weil ich so anders aussah. :)
Jetzt kommen die kleinen Scheisser allesamt am liebsten zu Tante Keo wenns was gibt, weil sie ganz genau wissen, dass ich die gutmütigste von allen Tanten bin :)
Unser Zwerg "Đậu" hat das wohl auch schon spitz gekriegt mit ihrem einen Jahr und paar Zerquetschten und krabbelt mir staendig auf den Schoß oder will von mir durch die Gegend getragen werden.
Das freut dann natürlich auch wieder den Rest der Familie wenn die sehen, dass ich nicht nur King Kong durch die Gegend tragen kann, sondern auch -wie es sich für Frau gehört- artig Interesse an kleinen Kindern zeige ;)
Apropos kleine Kinder..Mein Mann hat sich bevor wir zur Rückfahrt ins Auto gestiegen sind mit seiner Cousine unterhalten und die hatte wohl da was in den falschen Hals gekriegt und war scheinbar der Meinung, wir waeren schon in freudiger Erwartung wie man so schön sagt und gab mir daraufhin im Auto über den Kopf meiner Schwiegermutter (die ja durch die Gerüchteküche von Bi`s Familie mütterlicherseits nach wie vor noch denkt, ich könne keine bekommen) hinweg Tipps, was ich fortan essen und trinken sollte..
Hahaha mit so weit aufgerissenen Augen hab ich Tungs Mutter bislang noch nicht gesehen, das sag ich euch! :) Will gar nicht wissen was die für ein Gesicht macht und wie die aus dem Haeuschen sein wird, wenn wir ihr sagen, dass es wirklich soweit ist und sie ihren Enkel kriegt :D :D
Aber warten wir erstmal noch. Jetzt steht ja zunaechst noch der Umzug und der Besuch meines Bruders mit Freundin an und dann...mal kucken was das Jahr dann noch so bringt ;)
Angeblich soll in ca 2 Wochen (allerdings nach vietnamesischer Zeitrechnung, was somit auch gut und gerne mitunter bis zu 2 Jahren dauern kann) ;) unsere neue Küche fertig sein und geliefert werden.
Spaetestens ab da würde dann auch dem festen Umzug nach Ha Noi eigentlich nichts mehr im Wege stehen.. :)
Eigentlich macht man das eher in den ersten paar Tagen nach Neujahr und nicht wie unsere Familie erst rund eine Woche nach Beginn des neuen Jahres.
Aber immerhin haben wir es ja nun auch noch hinter uns gebracht.
Đậu mit ihrer Oma |
Bei Gebet fürs neue Jahr |
Alles in allem war es ausnahmsweise mal eine schöner, entspannter Familienausflug ohne üblichen Gehetze und Pflichtprogramm..Vielleicht empfand ich das diesmal aber auch nur so, weil ich vorher die nötige Zeit hatte um in aller Seelenruhe ein Zigarrettchen zu rauchen und 2 Tassen frischgebrühten Kaffee dazu zu trinken..Da bin ich dann allgemein stets etwas wohlwollender gesinnt ;)
Ein bisschen posieren für die Kamera ;) |
"Phat Ba" sozusagen die "Maria" im vietn. Glauben :) |
"Đậu" bedeutet dabei soviel wie "Erbse", "Bi" ist sowas wie "Murmel, Kugel" in der Richtung.
Aufstieg zum Berg"schrein" |
Der aelteren Schwester von "Đậu" wurde beispielsweise der Name "Bắp" gegeben, was widerum soviel bedeutet wie Kohl (Nicht wie der Ex-Bundeskanzler von Schland, sondern wie Weisskohl, Rotkohl usw) . Den Namen der Jüngeren hat man darum schlicht ebenfalls nach einem Gemüse gewaehlt. :)
In den reich gezierten Tempelgaerten |
Mit meiner Schwiegermutter |
Sie sind einfach mit mir aufgewachsen und das ihre Tante eine lange Nase hat, ist für sie das normalste auf der Welt. Ist natürlich für mich um einiges angenehmer als noch zu Zeiten, wenn einer oder eine von ihnen in Traenen ausgebrochen ist, weil ich sie halten sollte und sie Angst vor mir hatten, weil ich so anders aussah. :)
Đậu gewaehrt mir eine "Traegerpause" |
Unser Zwerg "Đậu" hat das wohl auch schon spitz gekriegt mit ihrem einen Jahr und paar Zerquetschten und krabbelt mir staendig auf den Schoß oder will von mir durch die Gegend getragen werden.
...da nicht mehr ;) |
Oben auf dem Berg |
Mit dem aeltesten Sohn meines "soz.Schwagers und meiner Schwaegerin" |
Anh Tung zur Abwechslung auch mal "vor" der Kamera |
Angeblich soll in ca 2 Wochen (allerdings nach vietnamesischer Zeitrechnung, was somit auch gut und gerne mitunter bis zu 2 Jahren dauern kann) ;) unsere neue Küche fertig sein und geliefert werden.
Im Hintergrund der Papa des Kleenen und der Fluss-, See-, whatever.. ;) |
Abonnieren
Posts (Atom)