Willkommen auf meinem Blog

Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Spielplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spielplätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. März 2013

Grosse und kleine Kinder

Vorgestern waren wir auf dem Geburtstag von Bap, der grossen Schwester von Dau (erinnert ihr euch?),
also der Tochter von Tungs Cousin.
Der ist auch ein "echter Cousin", sprich tatsaechlich blutsverwandt und nicht wie hier weit verbreitet einfach nur ein Bekannter, der als Familienmitglied betitelt wird, denn unter Vietnamesen ist jeder für jeden immer eine grosse Schwester, ein kleiner Bruder oder Onkel usw.. :D
Habt ihr ja sicherlich schon mal festgestellt, wenn ihr mit Vietnamesen Kontakt habt. :)
Die Kleene hatte jedenfalls ihren (glaube ich) 7. Geburtstag und der wurde in einem noch relativ neuen Spielcenter in Hai Phong gefeiert, dass sich in der Naehe der "King Disco" befindet, falls einigen von euch das was sagt.


Bi, Tung und ich waren zum ersten Mal dort und es war ne Fetzen-Gaudi.
Zumindest Bi und ich haben uns praechtig amüsiert, nachdem ich mich seit einiger Zeit mal wieder zusammengenommen - und selber Kind gespielt hab.
Das Problem ist naemlich, dass Han sich so ziemlich mein Verhalten abkuckt und auch sonst nicht von meiner Seite weicht.


Wenn dann so ein Anlass stattfindet, wie dieser Geburtstag, wo die ganzen Mütter zusammensitzen (womit ich nicht wirklich was anfangen kann weils da nur um Babys, Kinder, Schminke, Schuhe und Themen wie "wie bediene ich meinen Mann am besten von vorne bis hinten" geht), es aber auch nicht so gut kommt,
wenn ich mich in die Maennerrunde setze und so aufgrund dessen etwas in mich zurückgezogen da hocke und lediglich ein bisschen vor mich hinkucke, dann tut unsere Kurze es mir leider gleich.

 
Mit dem Zeh bremsen ist keine gute Idee wie ich festgestellt habe ;)

Sie aufzufordern sich mit den anderen anwesenden Kindern zu beschaeftigen und mit ihnen spielen zu gehen ist in solchen Momenten ein relativ aussichtsloses Unterfangen.
Weil man aber trotzdem ganz deutlich den Glanz in ihren Augen -ob des tollen, neuen Spielparadieses- sehen konnte und die Sehsucht dort herumzutollen und alles anzusehen und auszuprobieren, habe ich mir ein Herz gefasst und bin kurzerhand aufgestanden um selbst spielen zu gehen, damit sie es auch tut.

 
Bi und ich bei unserer Rutschpartie

So sind wir also zu zweit richtung "Play Place" gesteuert. Eine abgetrennte Ecke mit rieeesen, rieeeesen Klettergerüst, in dem es einen Ball-pool, diverse Rutschen, Ball-Kanonen, Trampoline, Sandsaecke und Schaukelvorrichtungen gab.
Glücklicherweise hatten Tung und ich zuvor beim Abendessen ein bisschen was miteinander getrunken und ich war noch angeheitert genug davon, um mir sozusagen keiner Peinlichkeit bewusst zu sein und so richtig schön die Sau mit unserer kleinen Hexe rauslassen zu können.

 
Der "Fischtisch" ;)

Und das hab ich dann auch nicht zu kurz getan, wie mir die neidischen Blicke der anderen Kinder und deren anschliessende, verzweifelte Versuche ihre eigenen Mütter dazu zu bewegen, ebenfalls in den "Kinderkaefig" zu steigen bestaetigt haben ;)
Han hat gelacht wie schon lange nicht mehr und einen heiden Spass gehabt. Ich selber allerdings auch :D
Absolutes High-Light war das klettern bis ganz nach oben unters Dach, um von dort dann in die lange Rutschröhre zu klettern, wobei Bi und ich uns auch gefilmt haben.


Erst als wir schon völlig durchgeschwitzt waren, haben wir uns eine kurze Pause mit Eis und Knabberzeugs gegönnt, sind aber gleich im Anschluss wieder aufgebrochen um das 5 D-Kino zu inspizieren.
Das war auch ein klasse Erlebnis und gleichzeitig für uns beide das erste Mal.
Das haben die wirklich ganz cool gemacht und durch die bewegten Bilder die auf einen zukommen, wenn man sich die dafür gemachte Brille auf die Nase gesetzt hat und den Sitzen, die rauf und runter gehen und einen kraeftig durchrütteln, saßen Bi und ich -die Haende ineinander gekrallt- schreiend und kreischend vor Angst vor irgendwelchen Schlangen und Aliens, die einen angreiffen auf unseren Plaetzen.


Kurz bevor es heimwaerts ging haben wir uns dann noch ein Tisch-Hockey Turnier geliefert und bei einem 3 D Automaten ein paar Fische abgeschossen.
Letzteres jedoch mit geringen Erfolg. :) Eins ist jedenfalls beschlossene Sache:
Wenn in rund 2 Wochen Bi`s heissgeliebter Onkel Teo (mein Bruder Daniel) kommt, müssen wir da uuuunbedingt nochmal hin. :D

Mittwoch, 18. April 2012

(CATINAT) - Wohin mit mir und den Kindern in Sài Gòn? Vorschlag 5 – Spiel(un)moeglichkeiten

Ich wollte meinen Bericht ueber Spiel(platz) moeglichkeiten in Sài Gòn mit dem Aufsetzen einer strengen, ernsten , vorwurfsvollen Miene beginnen : Na ja, was die da in Sài Gòn fuer unsere Kleinen tun , das ist mal besch… .
Ich wurde bei meinen Recherchen eines Besseren belehrt. Hinter allen Ueberlegungen steht ja auch die Einsicht, dass der Platz fuer Freiflaechen zum Spielen fuer Kinder in einer Mammutstadt wie Sài Gòn recht spaerlich sein kann.


Koennen Kinder hinter diesen Wohnhausmauern in einem noerdlichen , wohlhabenden Bezirk von Sài Gòn , Phu Nhuanh, “im Freien” befreit spielen und Freundschaften pflegen ?

Und dennoch : Man tut was ! Alle Achtung !

Allerdings : man muss einige 100 Meter weit dahin fahren .


Da ist ein grosszuegiges Spielplatzangebot an der 94
Phan Đăng Lưu, P.5. Buslinie 36 , von Bến Thành Richtung Bến Thới An; aussteigen; Ecke Phan Đăng Lưu - Đinh Tiên Hoàng.

Nebenbei Strassennamen – Bedeutung : Phan Đăng Lưu (1902 geb. , 1941 von den Franzosen hingerichteter kommunistischer Aktivist und Patriot );
Đinh Tiên Hoàng (benannt nach dem Kaiser, der im 10. Jhdt. als erster Kaiser nach der Befreiung von der Han Dynastie die
Đinh Dynastie in Vietnam begruendete.)


Allerdings auch sehr stark frequentiert. Keine Eintrittsgebuehr. Der Belag ist Kunstrasen. Ich hatte nur Bedenken an den Schaukeln hinten , weil Kleinere sich von hinten an die ausfahrende Gondel naehern koennen. Beim Gespraech mit dem leitenden Manager der Einrichtung :”Es ist noch nie etwas passiert”. 

Sogar ein Schwimmbassin fuer Kinder vist auf dem Areal. Allerdings gebuehrenpflichtig. 


Aber welche Moeglichkeiten haben wir in der Innenstadt ? 

Da ist zum einen der Park “in drei Teilen” zwischen Phạm Ngũ Lão und Lê Lai im District 1 . Westlich wird er von der Stelle mit dem Circus (“Romeo und Julia”) begrenzt , oestlich vom Platz vor dem Bến Thành – Markt. Dieser recht gruene Parkabschnitt im Osten heisst Park 23/9 . In Gedenken an die Nacht am 23. September 1945 , als franzoesische Reaktionaere in Sài Gòn auf Vietnamesen schossen, die dort die Unabhaengigkeit nach der Erklaerung vom 2.9.1945 im Sueden der Republik weitergaben. 
 
An diesem huebschen Park mit viel Gruen und Pavillons zum Unterstellen bei Regen hatte ich auszusetzen, dass es nur ungepflegte Spielgeraete fuer Kinder gebe , bzw. gar keine mehr. Der Grund war aber : zwei Spielplaetze dort wurden von Grund auf erneuert . Sie sind nun gut bestueckt :


Und niemand schaut mehr in die Roehre :


Alles ganz neu und frisch. Weicher Bodenbelag . Scheinbar noch nicht richtig von den Kids angenommen.

Heinz –Hugo und seine Erna haben erst nur den Sandkasten vermisst. “Aber is auch wahr . Pinkeln doch nur die Hunde rein.”

Angenommen ? Oder ? Schaun wir doch mal in den attraktiven bunten Haeuschen nach . Welche Ueberraschung ! Und Erna war’s wieder echt peinlich . Darueber im naechsten Beitrag “Freizeit “.