Vorweg: Mir war klar, dass ab Einstellung des Beitrages scharf
geschossen werden wuerde und ich mir sicherlich ein paar mehr
neue Feinde mache. Aber ich stehe bekanntlich auch zu meinen
Worten und werde mit Gewissheit auch nach der ueberaus
freundlichen Nachricht von Juergen gleich gestern Abend noch
mit guten Neujahrswuenschen, der Aufforderung einen ausgelegten
Betrag nun umgehend rueckzuerstatten und einer ebenso freundlich
verpackten-, jedoch sehr aussagekraeftigen Anmerkung (ich zitiere):
Ich hoffe, dass neimand Deinen Post heute falsch versteht und den
als
Zuendstoff nimmt. Mit Zuendstoff meine ich rechtliche Probleme wegen
der
Labels. Die sind ja in der VErantwortuung des Verfassers und das
“dumme” Netz
speichert alles.
zu meinen Worten stehen und nicht zurueckrudern.
Danke fuer den Hinweis Juergen! Ich weiss.... :)
Zur Erklaerung: Mein Ausstieg erfolgte schon vor einigen Monaten und
ich hatte nie vor irgendjemanden zu verunglimpfen, boese Nachrede zu
betreiben-, wie mir damals ebenfalls wortwoertlich unterstellt wurde:
"SoV gegen die Wand zu fahren" oder aber irgendwelche Leute auf meine
Seite zu ziehen um irgendwelche Intrigen zu spinnen. Wurde mir zwar
alles unterstellt, ist aber voelliger Unsinn. Das war nie meine Absicht und
ist es auch nach wie vor nicht, egal was von der Gegenseite behauptet
wurde und sicher nach wie vor wird.
Ich fuer meinen Teil konnte die Sache nicht mehr guten Gewissens
vertreten und neue Spender und Paten fuer das Projekt anheuern, denke
allerdings auch, dass jeder das fuer sich selbst entscheiden soll. Mein
persoenliches Vertrauen in Umsetzung und Verwendung und in die
diversen Anliegen die bei einigen dahinterstecken ist aufgrund einiger
Vorfaelle, unstimmiger Antworten und Widerspruechen verloren gegangen.
Wer seines noch hat und der Meinung ist dort sei alles in Ordnung, der soll
das von mir aus ruhig auch weiterhin so halten. Von dem Standpunkt
irgendwen bekehren oder aufklaeren zu wollen oder muessen habe ich
bewusst Abstand genommen.
Das weitere Ausstiege mir in die Schuhe geschoben wurden ist was es ist:
eine schlichte Unterstellung und ebenso voelliger Bloedsinn wie die teils
dreisten Unterstellungen ich wuerde aus Frust, Unmut oder irgendwelchen
Machtgehabe nun versuchen "den Laden" zu ruinieren, hintenrum irgend-
welche Racheaktionen einfaedeln oder wie viele von euch denken die
bezeichnenden Nachrichten an alle verschicken.
Leute es tut mir leid wenn ich euch da enttaeuschen muss, aber fuer mich
ist das alles eine riesengrossen Kinderkacke und so dermasen laecherlich
und aberwitzig, dass ich mich schon allein fuer die haltlosen Verdaechti-
gungen -ich wuerde hinter alledem stecken- schaeme!
Selbst das es noetig war diesen und den letzten Beitrag auf meinem Blog
zu verfassen um euch aufzufordern mich endlich aus euren Kindereien
aussen vorzulassen ist fuer mich schon oberpeinlich.
Habt ihr denn wirklich nichts besseres und wichtigeres zu tun?
Ich jedenfalls schon und darum bin ich es auch muede staendig zu
hoeren, dass wieder irgendwo mein Name in diesem Zusammenhang
gefallen ist und mir hier und da verschiedene Fehler angelastet werden,
man mir unterstellt fuer dies oder jenes verantwortlich zu sein oder
das eine oder andere angestiftet oder ausgefuehrt zu haben und so
trotz mehrfacher Aufforderung an Peter dies bitte aufzuklaeren und
dafuer zu sorgen, dass nicht jeden Tag aufs Neue mein Name
verunglimpft wird.
Denn ich habe eigentlich weder die Zeit-, noch die Lust dazu
andauernd zu solch einem Unsinn Stellung beziehen-, mich recht-
fertigen oder erklaeren zu muessen. Das waere wie ich einige von
euch kenne endlos. Da dreht man sich einfach nur im Kreis und von
daher hatte ich auch von Beginn an darauf verzichtet und war eig.
der Meinung, dass wuerde sich schon von selbst legen sobald die
Leute merken, dass die Sache fuer mich tatsaechlich gegessen ist,
ich aber deswegen jetzt auch niemanden boeses will.
Keine Ahnung woher ihr euren (um Juergens Worte zu verwenden)
Zuendstoff nehmt -wobei ich mir zugegeben im Grunde schon
vorstellen kann woher's kommt..
Aber man moechte ja niemanden etwas unterstellen und so komme
ich auch zur Beantwortung deiner Frage Andy, ob Gelder
veruntreut werden: Das weiss ich nicht. Ich bin genausowenig vor
Ort wie jeder andere von euch und kann auch nur fuer mich selbst
sprechen wenn ich sage, dass ich mir aufgrund einiger Vorfaelle
da nicht mehr zu 100% sicher bin. Das ist jedoch mein rein
persoenliches Gefuehl fuer das ich zwar meine Gruende habe, mich
dennoch davor hueten werde mit dem Finger auf irgendwen zu
zeigen und irgendwelche Anschuldigungen zu machen, wofuer es
-da ich wie gesagt ebensowenig vor Ort bin wie ihr- so auch keine
konkreten Beweise gibt.
Mit Aussagen wie Unterschlagungsvorwuerfen wie sie mir von
Peter in den Mund gelegt wurden nehme ich ganz entschieden
Abstand und es ist auch nicht meine Intention hier irgendwen
an die Wand zu stellen oder irgendwem irgendetwas zu unter-
stellen, sondern schlicht einen Teil der Mitglieder und auch den
Kopf von Stars of Vietnam dazu aufzurufen, dies ebenso nicht
bei mir zu tun und sich im Gegenzug kuenftig ebenfalls mit
Schuldzuweisungen und Unterstellungen zurueckzuhalten. Das
ist alles. Mehr will ich mit diesen letzten beiden Beitraegen gar
nicht erreichen.
Es ist nicht meine Aufgabe Richter zu spielen und ob ihr euer
Vertrauen behalet oder nicht ist ganz allein eure Sache und soll
auch jeder bitte ganz fuer sich allein aufgrund seiner gemachten
Erfahrungen und der Antworten die er erhaelt entscheiden. Das
ist nicht mein Feld. Ich rufe niemanden dazu auf an SoV oder
Juergen zu zweifeln. Ich hoffe das habe ich ausreichend betont
und erkennbar gemacht. Was ich persoenlich denke und glaube
ist meine ganz private Angelegenheit und sollte fuer keinen von
euch ausschlaggebend fuer seine eigene Meinung sein.
Jeder soll sich selbst ein Bild machen und sich hierzu weder von
mir, noch von irgendwem anderes beeinflussen lassen.
Wo ihr euch allerdings genausowenig beeinflussen lassen solltet,
ist eure Meinung ueber mich. Da ist schon ziemlich erschreckend
wie manche von euch darauf kommen ich waere der ominoese
Nachrichtenschreiber oder Anlass fuer diverse Fehlschlaege und
das wo ich mich bereits vor Monaten aus diesem Projekt zurueck-
gezogen habe und seither ueberhaupt nichts mehr damit am Hut
hatte. Woher kommt's?
Mario, du hast mir auf Facebook nun ein paar der SMS an dich
in einem Kommentar gesendet. Schoen und gut ich kann in diesen
jedoch nicht den geringsten Hinweis darauf entdecken, der dich
dazu veranlasst haben koennte davon auszugehen, dass diese von
mir stammen wuerden! Du sagst ich wuerde dein Anliegen nicht
richtig verstehen und haette dich falsch zitiert. Zum Ersten habe
ich dich nicht zitiert sondern einen Post von Joerg eingefuegt,
der mir so uebermittelt wurde und in dem davon die Rede ist,
du und Claudia wuerden behaupten, dass der Schreiber nur ich
sein koennte und dieses aus Frust taete. Was davon habe ich nun
genau falsch verstanden lieber Mario?
Es wurde auch schon mehrfach kommentiert ich haette mit dem
Einen oder Andreren von euch gesprochen und mich auf diese
oder jene Weise zu irgendetwas geaeussert, was ueberhaupt nicht
der Fall war. Was soll denn dieser ganze Schwachsinn? Merken
einige von euch eigentlich ueberhaupt noch was fuer ein voelliger
Bloedsinn das gesamte Szenario hier ist?? Ich dachte ihr haettet euch
zusammengetan um zu helfen und nicht um tag-taeglich irgend-
welche Intrigen zu spinnen, Anfeindungen und Unterstellungen zu
aeussern, Schuldige zu suchen und euch ansonsten gegenseitig die
Schultern zu klopfen wie super ihr seid-, dass alles was schieflaeuft
doch entweder nichts macht oder aber ein mysterioeser Feind
dafuer verantwortlich sein muesste das es schiefgelaufen ist und
sonst die Devise vertretet: wir gegen den Rest der Welt und euch
statt mit Nachfragen und Kritik auseinanderzusetzen-, ihr Kritiker
lieber sofort und mit vereinten Kraeften mundtot macht.
Keine sonderlich ausgekluegelte Politik fuer ein Hilfswerk, dass
sich doch eher offen und selbstbewusst den berechtigten Fragen und
eventuellen Zweifeln stellen muesste. Da heisst es diese wuerden
lediglich den Kindern schaden. Aber warum denn? Waere es nicht
wesentlich sinnvoller eben der Kinder zuliebe objektiv zu bleiben?
Statt sich angegriffen zu fuehlen und hinter jedem vielleicht mal nicht
durchweg positiven Kommentar gleich einen vermeintlichen Anschlag
aufs ins Herz geschlossene Imperium zu vermute,n die Augen offen zu
halten und so eventuelle Schwachstellen oder Fehler erkennen zu
koennen um die Moeglichkeit zu haben diese zu verbessern?
Aber gut, das ist euer Ding. Haltet es wie ihr wollt. ABER: Haltet es
in Zukunft doch nun bitteschoen endlich ohne mich. Die Zeit die ich
allein fuer diesen Eintrag nun wieder verschwende geht mir anderswo
ab. Wir haben eben erst ein neues Haus gekauft und bezogen und ich
habe jede Menge Arbeit. Zudem Mann, Kind, eine grosse, grosse
Familie, einen Hund, eine Katze und neuerdings dazu noch zwei kleine
Katzenkinder die allesamt versorgt werden wollen.
Es waere demnach wirklich, wirklich schoen, wenn ihr meiner Bitte
folge leisten wuerdet und mein Name kuenftig bei euren Dramen
aussen vorbleibt. Ich moechte diese Geschichte gern endlich ein
fuer allemal abschliessen. Mir ist da ehrlich die Zeit zu schade,
die einen die Diskussionen und Erklaerungen um diesen totalen
Irrsinn hier kosten!
Ein frohes Neues und einen guten Start ins neue Jahr 2014, dem
Pferdejahr in Viet Nam, viel Liebe, Glueck, Gesundheit und
Erfolg wuensche ich selbstverstaendlich trotzdem allen!
Entschuldigt bitte diese beiden -fuer Aussenstehende- sicherlich
sehr seltsamen Beitraege. Beim naechsten Mal gibt es wieder
ganz normale Geschichten und Erlebnisse aus meinem Leben
hier fuer euch zu lesen. Versprochen! :)
Willkommen auf meinem Blog
Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label Nachrichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachrichten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 1. Januar 2014
Dienstag, 4. Dezember 2012
Tragisches Unglück in Vĩnh Long
Bevor ich mich wieder dem Alltaeglichen zuwende, möchte ich euch kurz eine traurige Meldung nicht vorenthalten:
In der Provinz Vĩnh Long sind am 02.12 gegen Mittag vier kleine Kinder zwischen 6 und 11 Jahren von einem Blindgaenger ums Leben gekommen.
2 weitere arglose Kinder wurden schwer verletzt. Ebenso 2 Erwachsene.
Laut einem vietnamesischen Online-Nachrichtenportal, fand Herr Nguyễn Văn Luật(49), bei Kanalarbeiten an seinem Haus eine Mörsergranate, die er in einem Bambusdickicht entsorgte.
Am Sonntag dann wurde im Haus von Herrn Nguyen`s Nachbarin zu einem Totengedenktag geladen, an dem sich nach Aussagen der Zeitung auch reichlich Besucher eingefunden hatten.
Als diese gerade beim Essen waren, gab es einen lauten Knall aus Richtung des Bambusdickichtes,
in dessen Naehe der elfjaehrige Nguyễn Hải Đăng, die siebenjaehrige Phạm Đăng Khoa und die erst 4 und 6 Jahre alten Nguyễn Thị Ngọc und Lê Minh Thành sowie der zwölfjaehrige Nguyễn Văn Trường und der fünfjaehrige Nguyễn Ngọc Duy nach Zeugenberichten gerade beim Spielen gesichtet worden waren.
Die 11, 7 und 4 Jahre alten Kinder waren auf der Stelle tot. Der 6 jaehrige Thành verstarb wenig spaeter im Krankenhaus.
Zwei jeweils 42 Jahre alten Erwachsenen, die sich ebenfalls nahe der Explosion befunden hatten und die beiden 12 und 5 Jahre alten jungen überlebten die Detonation schwer verletzt.
Die Polizei versucht nun die naeheren Umstaende des aeusserst tragischen Unglückes zu ermitteln, um festzustellen, wie genau es zur Explosion kommen konnte.
Leider sind dies nicht die ersten Opfer von Blindgaengern seit Ende des Vietnamkrieges in den 1975iger Jahren. Seither mussten schon sage und schreibe rund 42.000(!) weitere Menschen ihr Leben lassen.
Bleibt lediglich zu hoffen, dass dies einer der letzten schrecklichen Unfaelle dieser Art sein wird. :(
(Bilderquelle: http://laodong.com.vn)
In der Provinz Vĩnh Long sind am 02.12 gegen Mittag vier kleine Kinder zwischen 6 und 11 Jahren von einem Blindgaenger ums Leben gekommen.
2 weitere arglose Kinder wurden schwer verletzt. Ebenso 2 Erwachsene.
![]() |
Die Stelle, an der sich das Unglück ereignete |
Am Sonntag dann wurde im Haus von Herrn Nguyen`s Nachbarin zu einem Totengedenktag geladen, an dem sich nach Aussagen der Zeitung auch reichlich Besucher eingefunden hatten.
![]() |
Ein Vater haelt seine tote Tochter in Armen |
in dessen Naehe der elfjaehrige Nguyễn Hải Đăng, die siebenjaehrige Phạm Đăng Khoa und die erst 4 und 6 Jahre alten Nguyễn Thị Ngọc und Lê Minh Thành sowie der zwölfjaehrige Nguyễn Văn Trường und der fünfjaehrige Nguyễn Ngọc Duy nach Zeugenberichten gerade beim Spielen gesichtet worden waren.
![]() |
Solch eine Mörsergranate löste die Explosin aus |
Zwei jeweils 42 Jahre alten Erwachsenen, die sich ebenfalls nahe der Explosion befunden hatten und die beiden 12 und 5 Jahre alten jungen überlebten die Detonation schwer verletzt.
![]() |
Eltern, die um ihre toten Kinder trauern |
Leider sind dies nicht die ersten Opfer von Blindgaengern seit Ende des Vietnamkrieges in den 1975iger Jahren. Seither mussten schon sage und schreibe rund 42.000(!) weitere Menschen ihr Leben lassen.
Bleibt lediglich zu hoffen, dass dies einer der letzten schrecklichen Unfaelle dieser Art sein wird. :(
(Bilderquelle: http://laodong.com.vn)
Dienstag, 27. November 2012
Der "Passkrieg" mit China
Einige von euch haben es sicher schon gehört, denn der aktuelle "Passkrieg" schlaegt bereits auch international hohe Wellen.
Wie eine ganze Reihe andere Laender hat auch Vietnam sich mit fortlaufenden Provokationen seiten Chinas herumzuschlagen. Jetzt hat China aber mal wieder den Vogel abgeschossen in dem es in seinen seit Mai neu erhaeltichen Paessen für die chinesische Bevölkerung auf gut 40 Seiten dieser neuen Reisedokumente
seine angeblichen Territorien und Grenzen verzeichnet.
Diese von China eigens verzeichneten Grenzen sind nicht ohne, denn sie beinhalten neben einer Grenz-Einzeichnung im Himalaya, um die es bereits 1962 zum Krieg zwischen China und Indien kam zu Gunsten Pekings, so ganz nebenbei auch noch fast das komplette "Südchinesische Meer" (vietn.Ostmeer "Biển Đông" genannt) mit den seit langen umkaempften und umstrittenen "Parcel- u.Spratly" Inseln (Hoàng Sa u. Trường Sa).
Auf diese beiden Inseln, auf die neben China und Vietnam -die deren alleinige und gesamten Besitzansprüche verteidigen- erheben unter anderem aber auch noch die Philippinen, Brunei und Malaysia jeweils Ansprüche auf diverse Inselteile.
Man vermutet dort reiche Erdöl- und Erdgasvorkommen, was die Sache nicht weniger brikaer macht.
Das geschichtlich eigentlich festgehalten und geregelt ist, das die Inselgruppen nicht zu China gehören, interessiert das Land herzlich wenig und man beharrt dort auf eine völlig irrwitzige Schenkungsurkunde von Vietnam an die chinesische Republik von 1958.
In diesem Dokument verfasst vom damaligen Premierminister Phạm Văn Đồng an den chinesischen Premier Zhou Enlai geht es allerdings ausschliesslich um die Anerkennung der Seerechte Vietnams gegenüber China, wobei die Inseln gaenzlich unerwaehnt bleiben.
Das Vietnam und weitere der Anrainerstaaten die neuen, totalitaeren Ansprüche (immerhin 85% der 3,5 Mio Quadratkilometer des Meeres und saemtliche seiner Inseln) in den derzeitigen Ausweisen Chinas nicht so ohne weiteres hinnehmen -Manilas Außenminister warf Peking sogar eine grosse Verletzung internationalen Seerechts vor und Hanoi forderte eine Rücknahme und Korrektur- ist für mich mehr als verstaendlich.
Vietnam weigert sich nun zumindest die Paesse offiziell durch eine Abstempelung anzuerkennen und somit müssen Reisende aus China an den Grenzen ein separates Dokument beantragen, dass dann lediglich in den Pass gelegt wird und für die Zeit des Aufenthaltes als Visum dient.
"Kindisch" wie viele diese Antwort von Vietnam auf die neue Provokation Chinas nennen, sehe ich diese Sache ganz und gar nicht, sondern empfinde das im Gegenteil als besonnene und friedliche Lösung des Problemes - zumindest vorübergehend.
Wie eine ganze Reihe andere Laender hat auch Vietnam sich mit fortlaufenden Provokationen seiten Chinas herumzuschlagen. Jetzt hat China aber mal wieder den Vogel abgeschossen in dem es in seinen seit Mai neu erhaeltichen Paessen für die chinesische Bevölkerung auf gut 40 Seiten dieser neuen Reisedokumente
seine angeblichen Territorien und Grenzen verzeichnet.
Diese von China eigens verzeichneten Grenzen sind nicht ohne, denn sie beinhalten neben einer Grenz-Einzeichnung im Himalaya, um die es bereits 1962 zum Krieg zwischen China und Indien kam zu Gunsten Pekings, so ganz nebenbei auch noch fast das komplette "Südchinesische Meer" (vietn.Ostmeer "Biển Đông" genannt) mit den seit langen umkaempften und umstrittenen "Parcel- u.Spratly" Inseln (Hoàng Sa u. Trường Sa).
Auf diese beiden Inseln, auf die neben China und Vietnam -die deren alleinige und gesamten Besitzansprüche verteidigen- erheben unter anderem aber auch noch die Philippinen, Brunei und Malaysia jeweils Ansprüche auf diverse Inselteile.
Man vermutet dort reiche Erdöl- und Erdgasvorkommen, was die Sache nicht weniger brikaer macht.
Das geschichtlich eigentlich festgehalten und geregelt ist, das die Inselgruppen nicht zu China gehören, interessiert das Land herzlich wenig und man beharrt dort auf eine völlig irrwitzige Schenkungsurkunde von Vietnam an die chinesische Republik von 1958.
In diesem Dokument verfasst vom damaligen Premierminister Phạm Văn Đồng an den chinesischen Premier Zhou Enlai geht es allerdings ausschliesslich um die Anerkennung der Seerechte Vietnams gegenüber China, wobei die Inseln gaenzlich unerwaehnt bleiben.
Das Vietnam und weitere der Anrainerstaaten die neuen, totalitaeren Ansprüche (immerhin 85% der 3,5 Mio Quadratkilometer des Meeres und saemtliche seiner Inseln) in den derzeitigen Ausweisen Chinas nicht so ohne weiteres hinnehmen -Manilas Außenminister warf Peking sogar eine grosse Verletzung internationalen Seerechts vor und Hanoi forderte eine Rücknahme und Korrektur- ist für mich mehr als verstaendlich.
Vietnam weigert sich nun zumindest die Paesse offiziell durch eine Abstempelung anzuerkennen und somit müssen Reisende aus China an den Grenzen ein separates Dokument beantragen, dass dann lediglich in den Pass gelegt wird und für die Zeit des Aufenthaltes als Visum dient.
"Kindisch" wie viele diese Antwort von Vietnam auf die neue Provokation Chinas nennen, sehe ich diese Sache ganz und gar nicht, sondern empfinde das im Gegenteil als besonnene und friedliche Lösung des Problemes - zumindest vorübergehend.
Mittwoch, 21. November 2012
Allein fahren verboten! ;)
Auf vietnams Strassen gibt es ein neues Verbot und das heisst: Alleine fahren!
Wer keinen Sozius hat muss demnach zumindest waehrend der "Rush-hour" und in der Innenstadt damit rechnen angehalten zu werden und eine Strafe zu kassieren.
Der Hintergrund der sich hinter dieser Aktion verbirgt ist eigentlich gar nicht so schlecht gedacht.
Auf diese Weise sollen naemlich beispielsweise Studenten, Arbeitskollegen usw dazu gebracht werden, sich künftig zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schliessen.
Wer schon mal zu Stosszeiten auf den Strassen der Grossstaedte unterwegs war wird verstehen welchen Nutzen das Ganze haben soll.
So will man versuchen die Vielzahl an Motorraedern einzudaemmen, auf denen jeweils nur eine Person pro Maschine sitzt.
In der Theorie nicht schlecht. In der Praxis wird dies allerdings meiner Meinung nach nur schwerlich umzusetzen sein, was auch die ersten Kommentare zum Thema in den diversen vietnamesisch sprachigen
Foren unterstreichen.
Da ist beispielsweise davon die Rede, dass sich der Dienstleistungssektor nun sicherlich bald um einen "Rent a Mitfahrer"-Service erweitern wird, oder es bestimmt bald Puppen zum umschnallen geben könnte.
An anderer Stelle z.B. die berechtigte Frage wie man denn nach Hause kommen soll, auch wenn man ursprünglich wie gewünscht zu zweit war, den Mitfahrer inzwischen aber schon zu Hause abgeliefert hat?!
Glücklicherweise scheint sich dieses Projekt derzeit lediglich auf die Nord-Süd Metropolen Ha Noi und Sai Gon zu beschraenken.
Ich denke aber ohnehin nicht, dass sich dieser Versuch nach ersten Ergebnissen aus der Praxis sonderlich lange halten wird.
Hier gibt es den Artikel zum Thema (leider ausschliesslich in vietnamesischer Sprache):
http://giadinh.net.vn/cam-gai-e-trai-co-don-ra-duong-gio-cao-diem.htm
Wer keinen Sozius hat muss demnach zumindest waehrend der "Rush-hour" und in der Innenstadt damit rechnen angehalten zu werden und eine Strafe zu kassieren.
Der Hintergrund der sich hinter dieser Aktion verbirgt ist eigentlich gar nicht so schlecht gedacht.
Auf diese Weise sollen naemlich beispielsweise Studenten, Arbeitskollegen usw dazu gebracht werden, sich künftig zu Fahrgemeinschaften zusammen zu schliessen.
![]() |
So ist`s künftig falsch (Bildquelle: http://giadinh.net.vn) |
So will man versuchen die Vielzahl an Motorraedern einzudaemmen, auf denen jeweils nur eine Person pro Maschine sitzt.
In der Theorie nicht schlecht. In der Praxis wird dies allerdings meiner Meinung nach nur schwerlich umzusetzen sein, was auch die ersten Kommentare zum Thema in den diversen vietnamesisch sprachigen
Foren unterstreichen.
Da ist beispielsweise davon die Rede, dass sich der Dienstleistungssektor nun sicherlich bald um einen "Rent a Mitfahrer"-Service erweitern wird, oder es bestimmt bald Puppen zum umschnallen geben könnte.
![]() |
und so richtig ;) (Bildquelle: http://giadinh.net.vn) |
Glücklicherweise scheint sich dieses Projekt derzeit lediglich auf die Nord-Süd Metropolen Ha Noi und Sai Gon zu beschraenken.
Ich denke aber ohnehin nicht, dass sich dieser Versuch nach ersten Ergebnissen aus der Praxis sonderlich lange halten wird.
Hier gibt es den Artikel zum Thema (leider ausschliesslich in vietnamesischer Sprache):
http://giadinh.net.vn/cam-gai-e-trai-co-don-ra-duong-gio-cao-diem.htm
Sonntag, 18. November 2012
Đàm Vĩnh Hưng - Ein Kuss geht um die Welt
Hin und wieder sehe ich mir den Newsticker auf meinem Blog durch, der die letzten Nachrichten über und aus Vietnam in den deutschen Medien anzeigt.
Dabei bin ich heute überraschenderweise über das kleine Skandälchen mit "Đàm Vĩnh Hưng" gestossen.
"Mr.Đàm" wir er noch genannt wird, ist sicherlich mit einer der bekanntesten und besten Sänger in Vietnam, die ich kenne.
Er hat eine einmalige Stimme mit grossem Wiedererkennungswert.
Ich kenne die meisten seiner Lieder im Schlaf und hatte dadurch vor drei Jahren, etwa zur gleichen Zeit wie jetzt die riesengrosse Ehre, mit ihm auf der Bühne zu stehen und eines seiner Lieder im Duett mit ihm singen zu dürfen.
Es gibt ein Video von diesem Abend, an dem er hier in Hai Phong im MGM-Club performt hat und ich könnte mich so dermaßen in den A...llerwertesten beissen, dass ich es mir bislang nicht geholt habe, denn ich fürchte nach so langer Zeit werde ich nicht mehr drankommen. :(
Auch die Bilder, die meine Begleiter mit ihren Handys geschossen haben sind durch die Beleuchtung und den Ton von so selten schlechter Qualitaet, dass sie im Grunde unansehnlich sind, was ich mehr als bedaure.
So einen beeindruckenden Moment hat man sicher nur einmal im Leben und mir ist in Zeiten von Facebook, Twitter, Apps, Smartphones und Co nichts geblieben, ausser der Erinnerung an diesen Abend. :(
Mein Mann, sein Cousin, dessen Frau, ein paar weitere Freunde und ich hatten einen Tisch in vierter oder fünfter Reihe. Wir waren schon laenger nicht mehr gross ausgegangen und bester Laune.
Mit meinen blonden Haaren blieb ich nicht lange unentdeckt und auch das ich lautstark jedes der Lieder mittraellerte ist "Mr.Đàm" nicht verborgen geblieben und so laechelte er schon kurz nach Beginn seines Auftrittes alle paar Minuten in meine Richtung.
Als er dann aber irgendwann anfing über mich zu sprechen und mich auf die Bühne rief, war ich trotzdem alles andere als darauf vorbereitet. Waere schön gewesen, wenn ich mir vorher wenigstens einen oder zwei von der Flasche Whiskey auf unserem Tisch genehmigt haette, damit das Herz nicht ganz so tief in die Hose gerutscht waere, aber wir waren mit aelteren Familienmitgliedern unterwegs und da gehört es für mich zum guten Ton, auf Alkohol oder Zigaretten zu verzichten.
Also bin ich dann sehr wenig selbstbewusst auf die Bühne geführt worden und wurde da von einem strahlenden Đàm Vĩnh Hưng in Empfang genommen, der mich so gleich allerlei Zeug fragte.
Unsere Unterhaltung fand komplett auf Vietnamesisch statt und so war er hinterher scheinbar fast so beeindruckt von mir, wie ich von ihm.
Er ist ein furchtbar fröhlicher und natürlicher Mensch. So hatte ich ihn mir ehrlich gesagt auch vorgestellt.
Nachdem wir unser nettes, kleines Plaeuschchen vor tausend Augenpaaren die auf uns gerichtet waren beendet hatten, bat er mich ein Lied mit ihm zu singen.
Ich kenne zig Lieder von ihm, aber meint ihr mir waere eines eingefallen?! :)
Ich stand also etwas ratlos da und er schlug dann "Khóc cho người đi" (wörtl.übersetzt soviel wie: "weine für den, der geht") vor, dass wir strophenweise zusammen zum besten gaben.
Eine Whitney Houston oder eine Mariah Carrey sind sicherlich das genaue Gegenteil von mir und zudem ist die Version dieses Liedes von Đàm Vĩnh Hưng auf eine maennliche Stimme zugeschnitten:
Kurzum: Es klang bestimmt fürchterlich beschissen :) aber die Leute fandens total geil. haha :)
(Vielleicht ist es ja auch gar nicht so schlecht, dass es keinerlei Zeugnisse dieses Ereignisses mehr gibt) ;)
So, jetzt bin ich ein bisschen vom eigentlichen Thema des heutigen Beitrages abgeschweift.. ;)
Jedenfalls ist "Mr.Đàm" eine bekannte Grösse in Vietnam und saemtlichen Laendern, in denen Vietnamesen Zuhause sind und augenscheinlich Homosexuell.
Die allerdings lediglich "augenscheinlich", denn ein offizielles "coming out" (die offene Bekentniss zur Vorliebe fürs gleiche Geschlecht) blieb bei ihm bislang noch aus.
Trotz seines hohen Bekanntheitsgrades unter den Vietnamesen auf diesem Erdball kann ich mich aber nicht entsinnen, jemals in auslaendischen Medien -besonders den deutschen- von ihm gehört zu haben.
Zumindest bis vorhin nicht, als ich die Nachrichten des Newstickers durchging.
Dort entdeckte ich doch tatsaechlich gleich 2 Links zu Online-Nachrichtenportalen, die über ihn berichten:
-Die Abendzeitung München ( http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.vietnam )
-Das Onlinemagazin Queer (http://www.queer.de/detail.php?article_id=17863)
Der Anlass dafür:
Im Zuge einer Wohltaetigkeitsveranstaltung, bei der Spenden für Tumorkranke Kinder gesammelt wurden, hat der engagierte "Herr Đàm" eine Flasche Wein versteigert und als Dreingabe einen Kuss für den- oder die jenige geboten, welcher die Flasche ersteigert.
Und das waren ausgerechnet 2 buddhistische Mönche. Die zahlten sage und schreibe 55 Mio. Dong für das Gebraeu. Das sind immerhin rund 2.100 €
Weil das ein bisschen viel ist, für eine einfache Flasche "Sprit", gabs ja aber noch den Kuss von "Mister Đàm" oben drauf. Für einen der beiden Mönche mitten auf den Mund, für den anderen einen galanten Handkuss und das alles vor laufender Kamera und einem Millionenpublikum.
Das blieb allerdings nicht ohne Folgen, wobei wohl weniger die Tatsache Auslöser für die allgemeine Empörung war, dass ein Mann hier einen anderen küsst, sondern das es sich hierbei ausgerechnet um einen Möch handelte.
Mönche in Vietnam leben genau wie Prister in Deutschland normalerweise in strengem Zölibat und es ist ihnen ebenfalls untersagt eine Ehe oder geschlechtliche Beziehung einzugehen, oder gar Kinder zu zeugen.
Meiner Meinung nach hat das aus diesem wirklich minder schweren Zwischenfall so einen Skandal gemacht.
Das der nun aber sogar bis nach Deutschland Wellen schlaegt, finde ich schon etwas sehr absonderlich!
Die Sache ist dem Kultusministerium scheinbar ziemlich unangenehm und peinlich und man hat Đàm Vĩnh Hưng kurzerhand eine 3 monatige Auftrittssperre verpasst und zu einer Geldstrafe von 5 Mio. Dong(?) verdonnert und auch den beiden Mönchen 3 Monate "Hausarrest" verpasst.
Der Saenger hat sich nach dem Zwischenfall übrigens ausdrücklich und mehrfach bei dem in Mitleidenschaft gezogenen Mönch entschuldigt und ihm gesagt, er solle nicht traurig sein.
Ich finde eine Bestrafung zwar ein klein wenig übertrieben, wesentlich übertriebener finde ich jedoch, dass die deutschen Medien nun über dieses Thema berrichten, wobei selbstverstaendlich mal wieder die Gunst der Stunde genutzt- und über den strengen Kommunismus und das langjaehrige Ein-Parteien-System geschrieben wird.
Als haette man selbst nicht genug Fehler im eigenen System..
Aber es ist natürlich schon `ne riesen- und aeusserst berichtenswerte Sache, wenn am anderen Ende der Welt ein Sack Reis umfaellt... ;)
Hier für euch jedenfalls noch der Youtube Clip von Đàm Vĩnh Hưng`s "Khóc cho người đi" zum reinhören:
Dabei bin ich heute überraschenderweise über das kleine Skandälchen mit "Đàm Vĩnh Hưng" gestossen.
"Mr.Đàm" wir er noch genannt wird, ist sicherlich mit einer der bekanntesten und besten Sänger in Vietnam, die ich kenne.
Er hat eine einmalige Stimme mit grossem Wiedererkennungswert.
Ich kenne die meisten seiner Lieder im Schlaf und hatte dadurch vor drei Jahren, etwa zur gleichen Zeit wie jetzt die riesengrosse Ehre, mit ihm auf der Bühne zu stehen und eines seiner Lieder im Duett mit ihm singen zu dürfen.
![]() |
Saenger und Entertainer Đàm Vĩnh Hưng |
Es gibt ein Video von diesem Abend, an dem er hier in Hai Phong im MGM-Club performt hat und ich könnte mich so dermaßen in den A...llerwertesten beissen, dass ich es mir bislang nicht geholt habe, denn ich fürchte nach so langer Zeit werde ich nicht mehr drankommen. :(
Auch die Bilder, die meine Begleiter mit ihren Handys geschossen haben sind durch die Beleuchtung und den Ton von so selten schlechter Qualitaet, dass sie im Grunde unansehnlich sind, was ich mehr als bedaure.
So einen beeindruckenden Moment hat man sicher nur einmal im Leben und mir ist in Zeiten von Facebook, Twitter, Apps, Smartphones und Co nichts geblieben, ausser der Erinnerung an diesen Abend. :(
Mein Mann, sein Cousin, dessen Frau, ein paar weitere Freunde und ich hatten einen Tisch in vierter oder fünfter Reihe. Wir waren schon laenger nicht mehr gross ausgegangen und bester Laune.
Mit meinen blonden Haaren blieb ich nicht lange unentdeckt und auch das ich lautstark jedes der Lieder mittraellerte ist "Mr.Đàm" nicht verborgen geblieben und so laechelte er schon kurz nach Beginn seines Auftrittes alle paar Minuten in meine Richtung.
![]() |
Die mehr schlechte als rechte Qualitaet der einzigen Bilder dieses Abends :( |
Also bin ich dann sehr wenig selbstbewusst auf die Bühne geführt worden und wurde da von einem strahlenden Đàm Vĩnh Hưng in Empfang genommen, der mich so gleich allerlei Zeug fragte.
Unsere Unterhaltung fand komplett auf Vietnamesisch statt und so war er hinterher scheinbar fast so beeindruckt von mir, wie ich von ihm.
Er ist ein furchtbar fröhlicher und natürlicher Mensch. So hatte ich ihn mir ehrlich gesagt auch vorgestellt.
Nachdem wir unser nettes, kleines Plaeuschchen vor tausend Augenpaaren die auf uns gerichtet waren beendet hatten, bat er mich ein Lied mit ihm zu singen.
Ich kenne zig Lieder von ihm, aber meint ihr mir waere eines eingefallen?! :)
Ich stand also etwas ratlos da und er schlug dann "Khóc cho người đi" (wörtl.übersetzt soviel wie: "weine für den, der geht") vor, dass wir strophenweise zusammen zum besten gaben.
Eine Whitney Houston oder eine Mariah Carrey sind sicherlich das genaue Gegenteil von mir und zudem ist die Version dieses Liedes von Đàm Vĩnh Hưng auf eine maennliche Stimme zugeschnitten:
Kurzum: Es klang bestimmt fürchterlich beschissen :) aber die Leute fandens total geil. haha :)
(Vielleicht ist es ja auch gar nicht so schlecht, dass es keinerlei Zeugnisse dieses Ereignisses mehr gibt) ;)
![]() |
Das Bild, das scheinbar weltweit für Aufsehens sorgt ;) |
Jedenfalls ist "Mr.Đàm" eine bekannte Grösse in Vietnam und saemtlichen Laendern, in denen Vietnamesen Zuhause sind und augenscheinlich Homosexuell.
Die allerdings lediglich "augenscheinlich", denn ein offizielles "coming out" (die offene Bekentniss zur Vorliebe fürs gleiche Geschlecht) blieb bei ihm bislang noch aus.
Trotz seines hohen Bekanntheitsgrades unter den Vietnamesen auf diesem Erdball kann ich mich aber nicht entsinnen, jemals in auslaendischen Medien -besonders den deutschen- von ihm gehört zu haben.
Zumindest bis vorhin nicht, als ich die Nachrichten des Newstickers durchging.
Dort entdeckte ich doch tatsaechlich gleich 2 Links zu Online-Nachrichtenportalen, die über ihn berichten:
-Die Abendzeitung München ( http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.vietnam )
-Das Onlinemagazin Queer (http://www.queer.de/detail.php?article_id=17863)
Der Anlass dafür:
Im Zuge einer Wohltaetigkeitsveranstaltung, bei der Spenden für Tumorkranke Kinder gesammelt wurden, hat der engagierte "Herr Đàm" eine Flasche Wein versteigert und als Dreingabe einen Kuss für den- oder die jenige geboten, welcher die Flasche ersteigert.
Und das waren ausgerechnet 2 buddhistische Mönche. Die zahlten sage und schreibe 55 Mio. Dong für das Gebraeu. Das sind immerhin rund 2.100 €
Weil das ein bisschen viel ist, für eine einfache Flasche "Sprit", gabs ja aber noch den Kuss von "Mister Đàm" oben drauf. Für einen der beiden Mönche mitten auf den Mund, für den anderen einen galanten Handkuss und das alles vor laufender Kamera und einem Millionenpublikum.
![]() |
Der weitaus weniger "dramatische" Handkuss für Mönch Nr.2 ;) |
Mönche in Vietnam leben genau wie Prister in Deutschland normalerweise in strengem Zölibat und es ist ihnen ebenfalls untersagt eine Ehe oder geschlechtliche Beziehung einzugehen, oder gar Kinder zu zeugen.
Meiner Meinung nach hat das aus diesem wirklich minder schweren Zwischenfall so einen Skandal gemacht.
Das der nun aber sogar bis nach Deutschland Wellen schlaegt, finde ich schon etwas sehr absonderlich!
Die Sache ist dem Kultusministerium scheinbar ziemlich unangenehm und peinlich und man hat Đàm Vĩnh Hưng kurzerhand eine 3 monatige Auftrittssperre verpasst und zu einer Geldstrafe von 5 Mio. Dong(?) verdonnert und auch den beiden Mönchen 3 Monate "Hausarrest" verpasst.
Der Saenger hat sich nach dem Zwischenfall übrigens ausdrücklich und mehrfach bei dem in Mitleidenschaft gezogenen Mönch entschuldigt und ihm gesagt, er solle nicht traurig sein.
Ich finde eine Bestrafung zwar ein klein wenig übertrieben, wesentlich übertriebener finde ich jedoch, dass die deutschen Medien nun über dieses Thema berrichten, wobei selbstverstaendlich mal wieder die Gunst der Stunde genutzt- und über den strengen Kommunismus und das langjaehrige Ein-Parteien-System geschrieben wird.
Als haette man selbst nicht genug Fehler im eigenen System..
Aber es ist natürlich schon `ne riesen- und aeusserst berichtenswerte Sache, wenn am anderen Ende der Welt ein Sack Reis umfaellt... ;)
Hier für euch jedenfalls noch der Youtube Clip von Đàm Vĩnh Hưng`s "Khóc cho người đi" zum reinhören:
Labels:
Đàm Vĩnh Hưng,
Homosexualität,
Internet,
Kultur,
Kultusministerium,
Künstler,
Medien,
Moralvorstellung,
Musik,
Nachrichten,
Sänger/innen,
Skandale,
Videos,
Vietnam,
Youtube
Standort:
Lê Chân, Hải Phòng, Vietnam
Freitag, 2. November 2012
Flughafen Cat Bi
Und wieder rückt die Welt ein Stückchen naeher zusammen, was unter Umstaenden diesmal sehr erfreulich für uns sein könnte, denn der Flughafen "Cat Bi" -quasi direkt vor unserer Haustüre- in Hai Phong wird künftig nicht mehr nur Ziele innerhalb Vietnams ansteuernd, sondern sich dem internationalen Flugverkehr öffnen.
Das Geld zum Ausbau des Flughafens, das geschaetzte 5 Milliarden Euro verschlingen wird, soll wohl zu einem grossen Teil aus Einnahmen durch die Flugbetriebe und der Haushaltskasse der Stadt Hai Phong stammen. Vorerst wird das Megaprojekt aber über die Staatskassen finanziert.
Geplant ist, dass der Cat Bi Flughafen bereits bis 2015 den internationalen Flugverkehr entsprechend dem Standard 4E nach Vorschrift der ICAO (International Civil Aviation Organization) aufnimmt und somit dann unter anderem von Fliegern wie der B747, B777, dem A300 und A321 angesteuert werden kann.
Zudem erhaelt Cat Bi noch eine Heraufstufung zum Militaerflughafen des Levels 1.
Für uns, die wir gut rund 3 Stunden Autofahrt vom naechsten internationalen Flughafen in Ha Noi, dem Flughafen Noi Bai entfernt sind ist das natürlich eine mehr als erfreuliche Nachricht, -sparen wir uns so doch in Zukunft die haessliche und nicht ungefaehrliche, stundenlange Anreise mit dem Auto nach Ha Noi, da der Flug von Hai Phong nach Ha Noi zuletzt wegen King Kong für uns ja auch gar nicht mehr in Frage kam.
Darüber hinaus wird sich Hai Phong so sicherlich ein wieder ein Stückchen mehr der Welt öffnen..
Das Geld zum Ausbau des Flughafens, das geschaetzte 5 Milliarden Euro verschlingen wird, soll wohl zu einem grossen Teil aus Einnahmen durch die Flugbetriebe und der Haushaltskasse der Stadt Hai Phong stammen. Vorerst wird das Megaprojekt aber über die Staatskassen finanziert.
![]() |
Die offizielle Verkündungsfeier (Bildquelle: timnhadat.com) |
Zudem erhaelt Cat Bi noch eine Heraufstufung zum Militaerflughafen des Levels 1.
Für uns, die wir gut rund 3 Stunden Autofahrt vom naechsten internationalen Flughafen in Ha Noi, dem Flughafen Noi Bai entfernt sind ist das natürlich eine mehr als erfreuliche Nachricht, -sparen wir uns so doch in Zukunft die haessliche und nicht ungefaehrliche, stundenlange Anreise mit dem Auto nach Ha Noi, da der Flug von Hai Phong nach Ha Noi zuletzt wegen King Kong für uns ja auch gar nicht mehr in Frage kam.
Darüber hinaus wird sich Hai Phong so sicherlich ein wieder ein Stückchen mehr der Welt öffnen..
Labels:
Airlines,
Behörden,
Beschlüsse,
Cát Bi,
Flughaefen,
Hải Phòng,
ICAO,
Infrastruktur,
Moderne,
Nachrichten,
Noi Bai,
Reisen,
Tourismus,
Urlaub,
Verkehr,
Vietnam,
Wirtschaft
Standort:
Lê Chân, Hải Phòng, Vietnam
Donnerstag, 1. November 2012
Der Taifun Son Tinh
Ich habe schon seit etwa Mitte letzter Woche gehört, dass er kommen soll, mir allerdings nichts weiter dabei gedacht, denn "grosse Strürme" hatten wir schon so viele, dass ich sie gar nicht mehr zaehlen kann.
Da wir nicht direkt am Meer liegen und auch nicht weit draussen im Hochland oder der totalen Einöde, sondern zentral gelegen, sind die aber bislang für uns nicht sonderlich weltbewegend gewesen.
Klar gab`s schon mal heftige Winde und starke Niederschlaege, aber auf sowas, wie es da am vorangegangenen Wochenende vom Himmel gekommen ist, war ich wirklich nicht vorbereitet.
Sowas hab ich tatsaechlich in den ganzen vier Jahren, die ich hier lebe und auch nicht in dem Jahr davor, in dem ich zwischen Deutschland und Viet Nam gependelt bin, gesehen.
Das war echt krass!
Wahrscheinlich die vietnamesische Variante von "Sandy".
Ich bin wahrhaftig froh, dass das Haus noch steht, obgleich es auch sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Ich hatte schon etwas in der Richtung vermutet, als mir plötzlich mitten auf der Wohnzimmercouch -wo kein Fenster und keine Türe weit und breit ist- dicke Tropfen in den Nacken, auf den Kopf und der Rücken geplaetschert sind.
Ein Blick nach oben lies mich Böses erahnen, denn da ist lediglich die Zimmerdecke zu sehen, über der sich unser ohnehin schon lang verwahrlostes Schlafzimmer befindet - das Wasser stand dort ernsthaft knöcheltief.
Vom Rest des Zwischendaches das heruntergekommen ist ganz zu schweigen, aber das hatten wir einem starken Regenschauer zuvor zu verdanken, bei dem sich soviel Wasser zwischen Hausdach und Zwischendecke gesammelt hatte, dass diese unter dem enormen Gewicht zusammengebrochen ist.
Seitdem sind wir ins Wohnzimmer umgesiedelt mit unserer Matratze.
Nur gut so, denn seit neuesten gibt es in den oberen Stockwerken auch keinen Strom mehr.
Reparaturversue sind bislang erfolglos geblieben.
Ein weiteres "high-light" des Sturmes ist eines von 3 Bilder, die im Treppenhaus an der Wand haengen.
Dieses Bild hat es doch tatsaechlich geschafft, in seinem Rahmen rund einen Meter-fünzig nach unten zu scheppern, dabei völlig kaputtzugehen, -das Glas jedoch heil zu lassen!
Ansonsten gibt es noch etliche Wasserflecken, der Putz kommt bröckelt an diversen Stellen herunter, die Rolllaeden wurden gaenzlich zerfetzt, Tung konnte waehrend des "Monsunregens" vor dem schrecklichen Wind vor unserem Wohnzimmer duschen, auch im Erdgeschoss stand knöcheltief das Wasser und im Leben hab ich noch nicht solchen Laerm verursacht durch Wind gehört.
Wie in einem besseren Gruselfilm so ein richtiges "Uuuuuh..-..Uuuuuh" ist um die Daecher gepfiffen.
Auch draussen auf den Strassen blieb dieser Orkan natürlich nicht ohne Folgen.
Die Abflüsse haben schlapp gemacht und das Wasser hat sich hüfthoch in den Strassen gesammelt.
Zudem sieht die Stadt aus, als haette man sie rasiert. So gut wie kein Baum ist nicht entwurzelt worden oder umgeknickt und auch das widerum blieb nicht ohne Folgen, denn die ausgerissenen oder halbierten Baeume sind in saemtliche Leitungen geflogen.
Nichts blieb verschont..Stromleitungen, Fernsehkabel, Internetanschlüsse...und und und.
Die naechsten 2 Tage wars in unserer Gasse zappenduster..
und zur Krönung des Ganzen, gabs auch kein Wasser und kein Wasser heisst in dem Falle kein Kochen, kein Duschen, kein Zaehneputzen, keine Toilettenspülung, keine Waschmaschine, kein Geschirrspülen (aber das brauchte es ja ohne Essen ohnehin nicht) ;)
Da merkt man erstmal welche Annehmlichkeiten uns diese "Errungenschaften" eigentlich bieten.
Die Flughaefen waren gesperrt worden und einige Tausend Touristen saßen fest.
Auch die Halong Bucht wurde dicht gemacht und in einigen Regionen wie Thanh Hoa mussten mehr als 100 Tausend Menschen evakuiert werden.
Der Taifun erreichte teilweise Spitzengeschwindigkeiten von über 200 km/h und wurde bevor er in Vietnam an Land ging auf Kategorie 3 hochgestuft.
Für uns hatte dieses Unwetter aber wenigstens ein positives, denn das Haus ist nun so im Eimer, dass meine Schwiegermutter einen Verkauf und Umzug in ein Neues unmöglich ablehnen kann und auf diesen Moment warte ich schon lange.
Da wir nicht direkt am Meer liegen und auch nicht weit draussen im Hochland oder der totalen Einöde, sondern zentral gelegen, sind die aber bislang für uns nicht sonderlich weltbewegend gewesen.
Klar gab`s schon mal heftige Winde und starke Niederschlaege, aber auf sowas, wie es da am vorangegangenen Wochenende vom Himmel gekommen ist, war ich wirklich nicht vorbereitet.
Sowas hab ich tatsaechlich in den ganzen vier Jahren, die ich hier lebe und auch nicht in dem Jahr davor, in dem ich zwischen Deutschland und Viet Nam gependelt bin, gesehen.
Das war echt krass!
Wahrscheinlich die vietnamesische Variante von "Sandy".
Ich bin wahrhaftig froh, dass das Haus noch steht, obgleich es auch sehr in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Ich hatte schon etwas in der Richtung vermutet, als mir plötzlich mitten auf der Wohnzimmercouch -wo kein Fenster und keine Türe weit und breit ist- dicke Tropfen in den Nacken, auf den Kopf und der Rücken geplaetschert sind.
Ein Blick nach oben lies mich Böses erahnen, denn da ist lediglich die Zimmerdecke zu sehen, über der sich unser ohnehin schon lang verwahrlostes Schlafzimmer befindet - das Wasser stand dort ernsthaft knöcheltief.
Vom Rest des Zwischendaches das heruntergekommen ist ganz zu schweigen, aber das hatten wir einem starken Regenschauer zuvor zu verdanken, bei dem sich soviel Wasser zwischen Hausdach und Zwischendecke gesammelt hatte, dass diese unter dem enormen Gewicht zusammengebrochen ist.
Seitdem sind wir ins Wohnzimmer umgesiedelt mit unserer Matratze.
Nur gut so, denn seit neuesten gibt es in den oberen Stockwerken auch keinen Strom mehr.
Reparaturversue sind bislang erfolglos geblieben.
Ein weiteres "high-light" des Sturmes ist eines von 3 Bilder, die im Treppenhaus an der Wand haengen.
Dieses Bild hat es doch tatsaechlich geschafft, in seinem Rahmen rund einen Meter-fünzig nach unten zu scheppern, dabei völlig kaputtzugehen, -das Glas jedoch heil zu lassen!
Ansonsten gibt es noch etliche Wasserflecken, der Putz kommt bröckelt an diversen Stellen herunter, die Rolllaeden wurden gaenzlich zerfetzt, Tung konnte waehrend des "Monsunregens" vor dem schrecklichen Wind vor unserem Wohnzimmer duschen, auch im Erdgeschoss stand knöcheltief das Wasser und im Leben hab ich noch nicht solchen Laerm verursacht durch Wind gehört.
Wie in einem besseren Gruselfilm so ein richtiges "Uuuuuh..-..Uuuuuh" ist um die Daecher gepfiffen.
Auch draussen auf den Strassen blieb dieser Orkan natürlich nicht ohne Folgen.
Die Abflüsse haben schlapp gemacht und das Wasser hat sich hüfthoch in den Strassen gesammelt.
Zudem sieht die Stadt aus, als haette man sie rasiert. So gut wie kein Baum ist nicht entwurzelt worden oder umgeknickt und auch das widerum blieb nicht ohne Folgen, denn die ausgerissenen oder halbierten Baeume sind in saemtliche Leitungen geflogen.
Nichts blieb verschont..Stromleitungen, Fernsehkabel, Internetanschlüsse...und und und.
Die naechsten 2 Tage wars in unserer Gasse zappenduster..
und zur Krönung des Ganzen, gabs auch kein Wasser und kein Wasser heisst in dem Falle kein Kochen, kein Duschen, kein Zaehneputzen, keine Toilettenspülung, keine Waschmaschine, kein Geschirrspülen (aber das brauchte es ja ohne Essen ohnehin nicht) ;)
Da merkt man erstmal welche Annehmlichkeiten uns diese "Errungenschaften" eigentlich bieten.
Die Flughaefen waren gesperrt worden und einige Tausend Touristen saßen fest.
Auch die Halong Bucht wurde dicht gemacht und in einigen Regionen wie Thanh Hoa mussten mehr als 100 Tausend Menschen evakuiert werden.
Der Taifun erreichte teilweise Spitzengeschwindigkeiten von über 200 km/h und wurde bevor er in Vietnam an Land ging auf Kategorie 3 hochgestuft.
Für uns hatte dieses Unwetter aber wenigstens ein positives, denn das Haus ist nun so im Eimer, dass meine Schwiegermutter einen Verkauf und Umzug in ein Neues unmöglich ablehnen kann und auf diesen Moment warte ich schon lange.
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Erdbeben in Hải Phòng
Heute Vormittag, gegen 10:20 Uhr, bebte die Erde bei uns.
Mein Mann und ich saßen gerade im Wohnzimmer, als das ganze Haus erschüttert wurde.
Wie ich eben erfuhr war es tatsaechlich das, wofür wir es hielten: Ein Erdbeben!
Unser Erstes überhaupt und dann auch noch gleich mit einer satten 4,4 auf der Richterskala!
Ein duch und durch beangstigendes Gefühl muss ich sagen.
Wie ich gerade in diversen vietnamesischen online-Nachrichtenportalen nachlese, hat das Erdbeben allerdings nicht nur die Hafenstadt Hai Phong getroffen, sondern sich auch bis über die Haupstadt Ha Noi und hinauf nach China hin erstreckt.
Vergleichbar ist ein Erdbeben dieser Staerke wohl mit starken Turbulenzen verursacht durch Luftlöcher, waehrend eines Fluges, oder bei einer Schifffahrt mit sehr starken Wellengang..nur alles ein bisschen maechtiger.
Im Viertel Mỹ Đình müssen sogar Menschen aus Hochhausern, in Panik hinaus auf die Strasse geflüchtet sein.
Nach rund 10 Sekunden war der ganze Spuk aber auch schon wieder vorbei.
Zugegeben bin ich nicht so das Erdkunde-und Geographie-Genie, weshalb ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob Vietnam in einer für Erdbeben typischen Region liegt oder nicht, aber da dieses Beben auch für meinen Mann -der immerhin schon 34 Jahre auf dem Buckel hat- das erste tatsaechlich spürbare war, dürfte es -zumindest in diesem Umfang- druchaus eine kleine Besonderheit gewesen sein.
Hoffe wir, dass es bei diesem einen, Gott sei Dank noch ungefaehrlichen Erlebnis bleibt.
Mein Mann und ich saßen gerade im Wohnzimmer, als das ganze Haus erschüttert wurde.
Wie ich eben erfuhr war es tatsaechlich das, wofür wir es hielten: Ein Erdbeben!
Unser Erstes überhaupt und dann auch noch gleich mit einer satten 4,4 auf der Richterskala!
![]() |
Das Epizentrum in Thủy Nguyên/Hải Phòng (Bildquelle tienphong.vn) |
Wie ich gerade in diversen vietnamesischen online-Nachrichtenportalen nachlese, hat das Erdbeben allerdings nicht nur die Hafenstadt Hai Phong getroffen, sondern sich auch bis über die Haupstadt Ha Noi und hinauf nach China hin erstreckt.
Im Viertel Mỹ Đình müssen sogar Menschen aus Hochhausern, in Panik hinaus auf die Strasse geflüchtet sein.
Nach rund 10 Sekunden war der ganze Spuk aber auch schon wieder vorbei.
Zugegeben bin ich nicht so das Erdkunde-und Geographie-Genie, weshalb ich nicht mit Sicherheit sagen kann, ob Vietnam in einer für Erdbeben typischen Region liegt oder nicht, aber da dieses Beben auch für meinen Mann -der immerhin schon 34 Jahre auf dem Buckel hat- das erste tatsaechlich spürbare war, dürfte es -zumindest in diesem Umfang- druchaus eine kleine Besonderheit gewesen sein.
Hoffe wir, dass es bei diesem einen, Gott sei Dank noch ungefaehrlichen Erlebnis bleibt.
Samstag, 14. April 2012
Mutiger Polizist aus Vietnam klammert sich an rasenden Bus
Nachdem ich mich zunächst hartnäckig geweigert habe,
dieses Video zu posten, seit ich es gestern Nacht das erste Mal
zu Gesicht bekommen hatte, komme ich nun nicht drum rum,
es doch zu tun, weil die ausländischen Medien (deutsche, österreichische,
amerikanische, usw) den Clip rauf und runter spielen.
amerikanische, usw) den Clip rauf und runter spielen.
Anfangs habe ich die Echtheit des Falles bezweifelt, weil in der
ursprünglichen Version die ich gesehen habe, der Polizist den
„Kameramann“ in aller seelenruhe frägt, ob dieser schon aufnehme
und erst im Anschluss darauf auf den Bus „steigt“.
Gerade habe ich es meiner „Stiftung vietnamesische Waren-Test“
(meinem Mann) gezeigt und vertrauend auf seine Testergebnis, dass
das Video bestimmt echt wäre -sprich nicht gestellt-, poste ich es nun
doch:
Zum Fall:
Der junge Polizist in der vietnamesischen Hauptstadt Hà Nội
wollte den Medienberichten zufolge die Papiere
wollte den Medienberichten zufolge die Papiere
dieses Busfahrers kontrollieren.
Da der jedoch schon mal als Verursacher eines schweren Verkehrsunfalls
knappe 4 Jahre einsaß, hatte er wohl Panik ein weiteres
Mal verknackt- u. eingebuchtet zu werden und gab einfach Gas.
Der mutige Beamte wollte ihm das aber scheinbar nicht durchgehen
lassen und klammerte sich kurzerhand an die Scheibenwischer des Busses.
Gemeinsam fuhren die beiden dann rund eine halbe Meile bei
Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 31 KM/h (laut amerikanischer Medien) und
teilweise bis zu über 50 KM/h (laut deutschen und österreichischen Medien)..
(1A Recherche sag ich da nur)
teilweise bis zu über 50 KM/h (laut deutschen und österreichischen Medien)..
(1A Recherche sag ich da nur)
Gefilmt wurden sie dabei von einer mobilen Streife und später dann von
beherzten Passanten und einer Polizeisperre gestoppt.
Dem Fahrer drohen nun erneute 3 Jahre Gefängnis für diesen kleinen
„Ausflug“ mit einem Hüter des Gesetzes an seiner Windschutzscheibe.
Und der hat übrigens Glück gehabt, dass es an diesem Tag nicht geregnet hat... 
Mein Fazit:
Die Szene, in der Leonardo Di Caprio und Kate Winslet als Jack und Rose, in
"Fliegerpose" in der neuen 3D Fassung von James Camerons "Titanic" am Bug des
Schiffes dem Sonnenuntergang entgegenfahren, ist nichts im Vergleich zu dieser
beherzten Einlage unseres Beamten
beherzten Einlage unseres Beamten
Abonnieren
Posts (Atom)