Willkommen auf meinem Blog

Auf dieser Seite findet ihr -in den verschiedenen Rubriken unter dem Titelbild- viele nützliche Infos rund um das Thema Vietnam und zudem jede Menge lustig-bis spannende Anekdoten aus meinem Alltag, als Schwiegertochter einer vietnamesischen Familie..
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label China werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 16. Juni 2013

Nur die harten kommen in den Garten - der Rest bleibt Zuhause und ...stickt :)

Wir Hai Phonger, besonders die Maenner aus unserer Stadt
sind eigentlich im ganzen Land berühmt, berüchtigt für ihre
Kaltschnaeuzigkeit, ihr Haerte, dafür vor nichts und niemanden
zurückzuschrecken und für ihre haeufig auftretende, aeusserst
ausgepraegte kriminelle Ader.

Sagt man, man stammt aus Hai Phong, geht sofort bei den
Gespraechspartnern ein ehrfürchtiges Raunen durch die
Runde, in etwa wie "wooooh, die Hai Phonger sind die
ganz harten Kaerle..mit euch ist nicht zu Spassen!"

Augen werden aufgerissen und selbst die grössten Klappen
verstummen schnell nach Bekanntgabe der Information,
dass man ein echter Hai Phonger sei.

Anh Tungs Bildersets..eines sogar mit echter, integrierter Uhr!
Rückt einem irgendwer zu sehr auf die Pelle, oder hat man
Schwierigkeiten mit irgendwem, kann einem von Sai Gon
bis nach Ha Noi ein Satz wie:
"Hey, ich kenne ein paar Typen aus Hai Phong", .auch
noch die letzten Störenfriede ganz schnell vom Hals
schaffen. ;)

Nun haben die meisten Hai Phonger Maenner allerdings
einen ganz neuen Trend für sich entdeckt, der so gar nicht
zu ihrem fiesen Ruf und eigentlichen Auftreten zu passen
scheint. Denn das neue Hobby, dem sich bereits eine
Großzahl der Hai Phonger Maenner verschrien hat
würde eher zu einer schwangeren, schwedischen
Hausfrau und Übermutter passen, die an einem kalten
Winterabend vor dem Kamin sitzt-, oder aber zu einem
lieben, verwitterten Großmuttchen, dass irgendwo in
den Südstaaten von Amerika auf ihrer Veranda in einem
Schaukelstuhl lehnt und........stickt!

Ja richtig gelesen! Nein kein Schreibfehler und sie tun es
wirklich! Unsere harten Kerle und Gangster sind derzeit
ganz vernarrt in die Stickerei von Wandbildern!
Kennt ihr diese Dinger, da wo ein Motiv auf einen
Gitterstoff vorgedruckt ist, das man dann mit verschieden-
farbigen Faeden nachsticht... :D

Im Büro meines Mannes beschweren sich haufenweise
die Sekraeterinnen, ihre Maenner würden sich bereits
vor Anbruch des Morgengrauens aus ihren Betten
stehlen, um ihrer Sucht, dem Sticken schon möglichst
früh am Tag nachgehen zu können.

So sieht der Schrecken entpackt aus..
Dieses neue Hobby, "thêu" genannt,dass aus China zu
uns herübergeschwappt ist (weshalb nur zu hoffen bleibt,
dass man keine ernsten Krankheiten damit davontraegt),
kenne ich noch aus meiner Kindheit in Deutschland.
Laut meiner Mutter muss einst sogar mein Vater einmal
süchtig danach gewesen sein, bis sie ihm eines Tages
ein fast fertiges Meisterwerk, an dem er monatelang
gearbeitet hatte, vom Amaturenbrett seines Wagen
gestohlen hatten. Seit diesem verhaengnisvollen Tag muss
mein Papa nie wieder Hand an sein Stickbesteck gelegt haben.
Wir haben nie darüber geredet...

Ich denke aber heute geht es ihm ganz gut damit.
Meine einzige Sorge diesbezüglich ist derzeit nur,
dass dieser Hype von Hai Phong aus letztlich um
die halbe Welt auch wieder zurück ins verschlafene
Bayern gelangen- und dort alte Wunden aufreissen
könnte..Hoffen wir einfach das Beste!

Für einen kommt jede Hilfe allerdings zu spaet.
Einer der Menschen die ich liebe hat sich in der
Arbeit angesteckt und ist bereits infiziert. Ihr habt
richtig geraten, es ist anh Tung. Vor wenigen
Tagen kam er mit seinem ersten Stickbesteck und
Set nach Hause und wollte sich so gleich ans sticken
machen... :( Zwar konnte ich ihn da mit den Worten,
das Motiv sei nicht schön nochmal vom schlimmsten
abhalten, zwischenzeitlich hat er sich aber gleich
2(!) neue Sticksets besorgt (Gott weiss wie er sich
die beschafft hat!) und ich habe die schreckliche
Befürchtung, er wartet nurnoch auf eine passende
Gelegenheit, gleich loszulegen...

Drückt mir die Daumen, dass wir das auch noch
überstehen, jetzt wo wir schon soviel zusammen
durchgemacht haben...Ich werde euch auf dem
laufenden halten. :D :D


Mittwoch, 6. Februar 2013

Der Frauenmangel in China - Ein ernsthaftes Problem für die Frauen Vietnams

Hallo meine Lieben,

über Facebook hat gerade jemand aus meiner Freundesliste einen sehr interessanten Link geteilt,
den ich euch nicht vorenthalten möchte.

Es geht um ein sehr heikles Thema, dass ich bereits vor einiger Zeit schon einmal hier im Blog in der Reihe über die Ahnenverehrung angeschnitten hatte. Im aktuell dritten- od. vierten Beitrag dieser Serie über Ablaeufe und Hintergründe der Ahnenverehrung mit Titel (Ahnenverehrung II - Das Kreuz mit den maennlichen Nachkommen), habe ich damals erklaert, warum es für Laender wie Vietnam und China (die eine fast identische Form der Ahnenverehrung ausüben) so unerlaesslich ist, ausgerechnet einen maennlichen Nachkommen zu haben.

Dieser im Grunde genommen, fast schon zwanghafte Bedarf an einem Jungen in der Familie, gepaart mit der chinesischen Ein-Kind-Politik, hat in China tatsaechlich zu einem ernstzunehmenden Frauenmangel geführt.

Die wenigen die es gibt, entscheiden sich in der Regel natürlich für die beste Partie, sprich wohlhabende-, gebildete-, junge und gut-aussehende Staedter und für den grossen Rest, den vielleicht etwas weniger gebildeten, aermlichen oder nicht so hübsch aussehenden Maennern vom Lande, bleibt schlicht und ergreiffend einfach aufgrund des Mangels nichts mehr übrig.

Es gibt wahrhaftig nicht mehr genug Frauen, im heirats-od.gebaerfaehigen Alter beim "grossen Bruder".

Diese Tatsache hat nun dazu geführt, dass sich die Chinesen sozusagen am "Bestand" der Nachbarlaender (der in selbigen allerdings auch eher ein "Bedarf" ist, weil es selbst dort derzeit eigentlich nicht genug junge Frauen und Maedchen gibt) "bedienen".

Hier "Werbung" für koreanische Ehemaenner..
Teilweise -zwar etwas fadenscheinig-, dafür aber ganz legal, beispielsweise über Anzeigen wie auf dem Foto oder "Ein-bzw Abkaeufe" der Maedchen und Frauen, bei denen die Chinesen in die Dörfer kommen, sich die "Ware Frau" zeigen lassen und im Anschluss mit den Eltern ihrer Auswahl einen Brautpreis vereinbaren,
grösstenteils jedoch illegal.

Bei diesen Aktionen werden die oftmals noch halben Kinder einfach aus den zumeist abgelegenen Bergregionen entführt und ins Nachbarland verschleppt, oder durch vorspielen falscher Tatsachen und Versprechungen über die Grenze gelockt, wo dann die Falle zuschnappt - und wer erst einmal in diese Falle getreten ist, für den gibt es so gut wie kein Entrinnen mehr.

Nur den wenigstens gelingt früher oder spaeter noch die Flucht.
All die anderen wehrlosen Opfer, die nicht mehr das Glück haben zu entkommen, werden dann als Braeute und Gebaermacshinen an chinesische Maenner verschachert.
Es soll sogar Faelle gaeben, in denen die vietnamesischen Frauen und Maedchen gleich für mehrere- oder im schlimmsten Falle gar für die gesamte maennliche Verwandtschaft, ihrer neuen chinesischen "Familie" als Braut und Brutkasten dienen mussten.

Viele erleiden aber auch das grauenvolle Schicksal, in einem der etlichen, heruntergekommenen Bordelle Chinas zu landen, wo sich ihnen Tag-taeglich dutzende von Maennern aufzwingen und sie vergewaltigen.

Und selbst für die geringe Anzahl derer, die es geschafft haben, aus den Klauen ihrer Peiniger zu entwischen ist das Martyrium deswegen noch lange nicht vorbei, denn zurück in ihren Dörfern, werden sie für gewöhnlich fortan geaechtet, weil sie ihre Unschuld bereits verloren haben.
Ob gewollt- oder ungewollt, durch eine Vergewaltigung, spielt für die zumeist noch stark konservativen Dorfgemeinden leider selten eine entscheidende Rolle.

In der kurzen Dokumentation, die ich vorhin darüber bei Facebook entdeckt habe, wird der Leidensweg zweier junger Vietnamesinnen wiedergegeben, denen es gelungen ist sich zu befreien und zu ihren Familien in Vietnam zurückzukehren.
Ausserdem wird über eine Frau berichtet, die sich dafür einsetzt den geschundeten Maedchen wieder in ein halbwegs normales Leben zu verhelfen.
Die versucht mit den jungen Frauen dere erlittenen Schicksalsschlaege zu verarbeiten und die zudem darum bemüht ist ihnen beizubringen, mit den Aechtungen umzugehen, die ihnen nach ihrer Rückkehr in ihre Heimat oftmals wiederfaehrt.

Aber seht euch den Clip am besten nun selbst an. Hier ist der Link:




Eure Keo

Dienstag, 27. November 2012

Der "Passkrieg" mit China

Einige von euch haben es sicher schon gehört, denn der aktuelle "Passkrieg" schlaegt bereits auch international hohe Wellen.


Wie eine ganze Reihe andere Laender hat auch Vietnam sich mit fortlaufenden Provokationen seiten Chinas herumzuschlagen. Jetzt hat China aber mal wieder den Vogel abgeschossen in dem es in seinen seit Mai neu erhaeltichen Paessen für die chinesische Bevölkerung auf gut 40 Seiten dieser neuen Reisedokumente
seine angeblichen Territorien und Grenzen verzeichnet.


Diese von China eigens verzeichneten Grenzen sind nicht ohne, denn sie beinhalten neben einer Grenz-Einzeichnung im Himalaya, um die es bereits 1962 zum Krieg zwischen China und Indien kam zu Gunsten Pekings, so ganz nebenbei auch noch fast das komplette "Südchinesische Meer" (vietn.Ostmeer "Biển Đông" genannt) mit den seit langen umkaempften und umstrittenen "Parcel- u.Spratly" Inseln (Hoàng Sa u. Trường Sa).

Auf diese beiden Inseln, auf die neben China und Vietnam -die deren alleinige und gesamten Besitzansprüche verteidigen- erheben unter anderem aber auch noch die Philippinen, Brunei und Malaysia jeweils Ansprüche auf diverse Inselteile.


Man vermutet dort reiche Erdöl- und Erdgasvorkommen, was die Sache nicht weniger brikaer macht.

Das geschichtlich eigentlich festgehalten und geregelt ist, das die Inselgruppen nicht zu China gehören, interessiert das Land herzlich wenig und man beharrt dort auf eine völlig irrwitzige Schenkungsurkunde von Vietnam an die chinesische Republik von 1958.
In diesem Dokument verfasst vom damaligen Premierminister Phạm Văn Đồng an den chinesischen Premier Zhou Enlai geht es allerdings ausschliesslich um die Anerkennung der Seerechte Vietnams gegenüber China, wobei die Inseln gaenzlich unerwaehnt bleiben.


Das Vietnam und weitere der Anrainerstaaten die neuen, totalitaeren Ansprüche (immerhin 85% der 3,5 Mio Quadratkilometer des Meeres und saemtliche seiner Inseln) in den derzeitigen Ausweisen Chinas nicht so ohne weiteres hinnehmen -Manilas Außenminister warf Peking sogar eine grosse Verletzung internationalen Seerechts vor und Hanoi forderte eine Rücknahme und Korrektur- ist für mich mehr als verstaendlich.


Vietnam weigert sich nun zumindest die Paesse offiziell durch eine Abstempelung anzuerkennen und somit müssen Reisende aus China an den Grenzen ein separates Dokument beantragen, dass dann lediglich in den Pass gelegt wird und für die Zeit des Aufenthaltes als Visum dient.

"Kindisch" wie viele diese Antwort von Vietnam auf die neue Provokation Chinas nennen, sehe ich diese Sache ganz und gar nicht, sondern empfinde das im Gegenteil als besonnene und friedliche Lösung des Problemes - zumindest vorübergehend.

Sonntag, 11. November 2012

Ahnenverehrung II - Das Kreuz mit dem männlichen Nachkommen

In fast allen Ländern, die den Ahnenkult begehen gibt es ein entscheidendes Problem;
einen Mangel an weiblichen Nachkommen.

Dieses wirklich gravierende Problem hat ausser Vietnam beispielsweise auch noch sein Nachbar China,
wo das Phänomen sogar noch um einiges verstärkt auftritt.

Seit in beiden Ländern der technische Fortschritt eingezogen ist und durch Errungenschaften wie Ultraschall, die der breiten Bevölkerung zugänglich sind auch das Geschlecht des Nachwuchses bestimmt werden kann, hat der Überfluss an männlichen Nachkommen so stark zugenommen, dass sozusagen ein echter Versorgungsengpass an Mädchen und jungen Frauen entstanden ist.

Das geht sogar so weit, dass hauptsächlich in China etliche Junggesellen keinerlei Aussicht mehr auf Heirat geschweige denn Familie haben, weil schlicht und ergreifend nicht genügend Partnerinnen zur Verfügung stehen.

Die Auswahl ist ohnehin stark begrenzt und die wenigen, noch freien Mädchen, im heiratsfähigen Alter suchen sich selbstverständlich dann zunächst einmal diejenigen Männer heraus, die hübsch und gebildet sind und aus gutem Hause mit ordentlich Wohlstand stammen.

Entscheidend ist ausserdem ein Aufenthaltstitel für die Stadt, denn im Grunde keine der jungen Frauen möchte ihr künftiges Dasein als Bäuerin auf dem Lande fristen.

Das ist zwar mehr als legitim, führt dann allerdings dazu, dass Jungen, die aus ärmeren Familien oder aus ländlichen Gebieten stammen am Ende tatsächlich keine Frau mehr abbekommen könnten.

Das hat einen riesigen, illegalen Markt aufgetan, denn die Nachfrage an jungen Mädchen und Frauen ist wahrhaftig so gross, dass sich Schlepperbanden aufgetan haben, um diese Nachfrage mit dem Raub von Frauen und Mädchen z.B. aus den Bergregionen der Nachbarländern zu füllen.

Ich selbst bin vor einigen Jahren einmal Zeugin eines solchen traurigen und schmutzigen Geschäftes geworden. Mein Mann und ich saßen gerade in einem gewöhnlichen Lokal beim Mittagessen,
als eine extrem aufgetackelte Vietnamesin mit 2 augenscheinlich sehr reichen, chinesischen Geschäftsmännern durch die Tür trat.

Kurz darauf konnten wir die drei dann über einige Mädchen aus einem Dorf verhandeln hören, die die drei Chinesen später am Tag scheinbar noch besichtigen sollten.
Es war offensichtlich, dass sie gekommen waren, um sich eine Ehefrau zu kaufen und die aufgetackelte Dame die Vermitterlin war.

Diese Mädchen, die meist nichts von dem ahnen, was ihnen schwant, werden "offiziell" als Dienstmädchen bzw Haushaltshilfe verkauft, müssen aber hinterher ihre vermeintlichen Arbeitgeber ehelichen und oftmals dann gleich noch die gesamte männliche Verwandtschaft "mitbedienen", wenn ihr versteht..

Das ist aber nur ein Weg. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Mädchen direkt aus ihren Heimatdörfern entführt werden. Hier handelt es sich um echten Menschenraub, bei denen die Mädchen vom Feld oder in Nacht und Nebelaktionen aus ihren Schlafzimmern heraus entführt- und über die Grenze geschleppt werden um sie danach als Bräute zu veräussern.
Sie sehen ihr Zuhause und ihre Eltern vermutlich nie wieder und dienen ab da nurnoch dem einen Zweck, die sexuellen Bedürfnisse ihrer "Ehemänner" und wie oben beschrieben unter den schlimmsten Umständen zusätzlich noch deren männlicher Verwandten zu befriedigen und darüber hinaus als Brutmaschinen für den so dringen benötigten männlichen Nachkommen.

In Vietnam ist es zwar noch nicht ganz so tragisch, jedoch haben wir uns auf einem Weg dorthin befunden.
Im Moment bin ich mir nicht wirklich sicher, in welche Richtung wir uns weiterentwickeln werden,
denn einerseits, Leben immer mehr junge Familien das Motto: "Es ist egal, was es ist, hauptsache es ist gesund!" und heissen auch kleine Mädchen willkommen, andererseits herrscht nach wie vor noch grosser Druck seitens der Familie, einen "Stammhalter" zu produzieren und bei vielen ist es nach wie vor auch noch Trennungsgrund, wenn dieser ausbleibt und die Frau gar keinen oder nur weiblichen Nachwuchs zur Welt bringt.

Die Schuld gibt man natürlich ihr und gebärt die Schwiegertochter nur Mädchen, kommt schon mal die eine oder andere Schwiegermutter und legt ihrem Sohn ans Herz eine "neue Frau, ein neues Glück" zu suchen und es erneut zu probieren.

Warum ist der männliche Nachwuchs so wichtig und was hat das Ganze mit der Ahnenverehrung zu tun?
-Die Schwierigkeit entsteht dadurch, dass es eigentlich Männersache ist, die Ahnen zu ehren und das diese für die sehr gläubigen Vietnamesen oder Chinesen äusserst wichtige Aufgabe künftig von einem Sohn der Familie fortgeführt werden soll.

So ist es zum Beispiel die Arbeit meines Mannes, an wichtigen Feiertagen wie Neujahr ect den Ahnenkult zu vollziehen.
Wenn mein Mann dann eines Tages altersbedingt dies nicht mehr übernehmen kann, oder vielleicht inzwischen selbst verstorben ist, sollte dann eigentlich sein Sohn einspringen.

Wenn wie bei uns bis jetzt jedoch nur eine Tochter da ist, befindet sich die jeweilige Familie in einem echten Dilemma.
Auch bei uns fehlt demnach noch der Stammhalter, der dieses wichtige Amt übernehmen kann.

Besonders fies war deshalb die Aktion unserer "Ex-Familie" (wer "Meine Geschichte" bislang verfolgt hat, hat ja bereits einen kleinen Einblick über unsere quasi familiären Hintergründe), die -als ihnen die Mittel an Lügen um uns auseinander zu bringen langsam ausgegangen waren- dann einfach behauptet hatte,
ich könne aufgrund einer vorangegangenen Krebserkrankung im zarten Alter von 18 Jahren keine Kinder mehr bekommen (was natürlich völliger Quatsch ist) um so besonders meiner Schwiegermutter Panik dahingehend zu machen, der männliche Nachwuchs könne nun ausbleiben, damit diese dann Druck auf meinen Mann ausübt, sich von mir zu trennen..

Glücklicherweise will mein Mann davon nicht hören und auch wenn ich weiss, dass selbstverständlich auch er sich einen Stammhalter wünscht, ist das für meinen Mann kein Grund zur Trennung und selbst wenn wir Zukunft ebefalls lediglich eine Tochter bekommen würden (Bi ist ja nicht mein leibliches Kind), würde er dies als von "Gott" gegeben annehmen und sich auch über weibliche Nachkommen freuen.

Da habe ich ehrlich gesagt ziemliches Glück gehabt, denn wie gesagt nicht jede Familie, nimmt dieses Thema so wenig ernst. Wobei.."ernst" ist das flasche Wort. Ernst nimmt meine Familie das sehr wohl, nur sollte dem nicht so sein, würden sie es schlicht als vom Schicksal so vorbestimmt sehen.

Ich bin erfreulicher Weise aber selbst auch ganz wild auf einen kleinen Jungen, auch wenn das bei mir andere Gründe hat.
Dafür ist aber nun erstmal noch etwas Zeit, da im kommenden Mondjahr die Schlange an der Reihe ist und dieses Tierkreiszeichen von der Konstellation nicht wirklich mit den unseren zusammenpasst.
Ausserdem wollen wir nun erstmal unseren Umzug in die Wege leiten und hinter uns bringen bevor wir demnach frühestens ab März/April nächsten Jahres mit den "Vorbereitungen" beginnen werden. ;)

Hier übrigens noch für euch ein ganz interessanter Dreiteiler zum Thema "Überschuss an männlichen Nachkommen in China und was die Regierung dagegen unternimmt", den ich vor einiger Zeit auf Youtube gesehen habe: