Da das Thema gerade im Forum-Vietnam (s.link rechts), in dem ich Mitglied bin, heiss diskutiert wird, will ich nun auch in meinem Blog endlich etwas darüber schreiben.
 |
Essen, ist in Vietnam meist auch gleich trinken |
|
Das Thema
Alkohol, ist in Vietnam weit verbreitet.
Zum Trinken hat die
Bevölkerung hier eine völlig andere Grundeinstellung, also ein ganz anderes Verständnis besser gesagt, als z.B. die Deutschen, Österreicher oder Schweizer.
Zwar sind "wir Deutschen", ebenso wie die Vietnamesen
Gesellschaftstrinker, und trinken zu bestimmten Anlässen auch gerne in der
Gemeinschaft, dass ist jedoch, in den oben genannten europäischen Ländern, dann bei weitem nicht so ein "muss", wie es in Vietnam der Fall ist.
Man könnte es quasi so formulieren:
In Deutschland trifft man sich, um dann auch etwas zu trinken und
in Vietnam trinkt man etwas, um sich auch zu treffen!
Wem nicht ganz einleuchtet, was ich eigentlich mit diesem Satz aussagen möchte, dem erkläre ich es so:
In "unserer"
Kultur, steht in erster Linie, dass Treffen im Fordergrund.
Das ist der Mittelpunkt, des
sozialen Umgangs miteinander.
Bei den Vietnamesen, steht das
Trinken im Vordergrund. Das Trinken ist der
Anlass für ein
Treffen und ohne dem Trinken dann also auch kein Treffen.
Der Alkohol, ist also hier der
Mittelpunkt des sozialen
Miteinanders.
 |
Mittrinken, auch eine Frage des Respektes gegenüber Ranghöheren |
|
Sich dem zu
entziehen ist, (solange man nicht genau zum anderen Extrem gehört und in völliger
Frömmigkeit und
Abstinenz lebt), in der Regel nur sehr
schwerlich möglich, denn das "
mittrinken" ist auch
Teil des Ausdruckes von
Respekt und
Höflichkeit, beispielsweise gegenüber
Geschäftspartner, oder ganz einfach
ranghöher gestellten Personen.
Frauen sind hiervon -zumindest nach wie vor im
Norden des Landes-, natürlich wieder einmal
ausgenommen.
Für "
Frau" schickt sich
weder das
trinken, noch die
Zigarette.
Im Grunde genommen also alles, was so richtig Spass macht ;)
Trinkende-,
rauchende- und
feiernde-
Frauen, vermitteln in
Nordvietnam immernoch das Bild einer...ich sags ohne Umschweife und hoffe einfach, alle die das lesen, sind bereits erwachsen -und haben sowas schon mal gehört-: einer
Schlampe.
 |
"1 trăm phần trăm" / auf "ex" |
Erst die aktuelle
Jugend, die derzeit 18, 19 jährigen in etwa,
ändern hier langsam ihre
Sicht der Dinge und somit auch ihre
Einstellung, was die
jungen Damen anbelangt, mit denen sie verkehren.
Um aber zurück zu meiner
Generation und den Generationen darüber zu kommen, würde ich sagen, dass so mancher
Mann hierzulande, bei gleichem
Trinkverhalten in Europa mit Sicherheit als mittelschwerer, bis schwerer
Alkoholiker abgestempelt werden würde.
 |
Auf fast keinem Tisch, fehlen die obligatorischen "Stamperl" u.Bier |
Für Vietnamesen, ist die Flasche
Vodka Hanoi, zu jeder
Mahlzeit auf dem
Tisch und ein paar
Gläser Bier zum "nachspülen",
nicht weiter
bedenklich.
Etwaige, dubiose Leberheil- und
Leberaufbaupreperate schmücken weitflächig die Werbeträger und in zahlreichen
Werbespots, lächelt uns ein fitter Mitfünfziger, mit weit nach oben gereckten Daumen, für die positive Wirkung irgendeines
Wundermittelchens gegen
Leberschäden zu.
Die bittere
Realität sieht wahrlich
anderst aus.
In der hat Vietnam nämlich schätzungsweise, eine ganz ansehnliche
Statistikrate an "Frühtoten", aufgrund übertriebenen
Alkohlkonsums.
 |
Alkohol, als eine Form des gesellschaftlichen "Miteinanders" |
Kein Wunder aber, in einem Land, in dem es dem
Standard entspricht,
Geschäfte,
Aufträge und
Verträge, bei einer (oder eher 2, oder 3....) guten
Flasche Cognac oder
Whiskey zu
besiegeln, dass Motto "
Một trăm phần trăm" (100% bzw. "
auf Ex") lautet und zu jeglichen Anlässen, die
Herren der Runde, bereits im Vorfeld, lautstark verkünden: "Heute wird aber gesoffen, bis keiner mehr stehen kann..", oder der erste
unter dem Tisch liegt, ect.. ;)
Durch meine Zeit in der
Gastro, bevor ich nach Vietnam übergesiedelt bin und wo ich an den Wochenenden regelmässig die Bar "geschmissen" habe (natürlich frei nach dem Motto: einer für den Gast, einer für mich..), war ich für meine Anfangszeit hier, relativ
gut gewappnet.
Wie oben bereits erwähnt, schickt es sich zwar für die
Mädels hier nicht, sich gemeinsam mit den
Jungs unter den Tisch zu
saufen, aber ich konnte da ganz prima meinen "
Ausländerbonus" ausspielen.
Natürlich hat es auch nicht lange gedauert, bis allseits bekannt war, dass "die
Tay" trinkfest ist und es jeder mal mit mir
aufnehmen wollte..
 |
Ausländer werden gerne auf ihre "Trinkfestigkeit" geprüft |
Ich kann also durchaus sagen, dass meine ersten
Erinnerungen, die ich an Vietnam habe, ganz
nett sind.. ;)
Aber selbst für "
Hartgesottene" ist der, dann doch sehr
bedenkliche Umgang, mit harten
Alkoholika im Lande, wohl im Laufe der Zeit, ziemlich
abschreckend.
Ich für meinen Teil, habe dem ganzen inzwischen seit rund 2 Jahren, gänzlich
abgeschworen.
Für mich war das aber, verglichen mit der Situation und Position der meissten
Männer Vietnams, vergleichsweise
einfach, weil ich -wie zuvor schon mit dem
Ausländerbonus- da dann den "
Frauenbonus" ausspielen konnte.
 |
Frauen sitzen am "Nichttrinkertisch" u."angestossen" wird ebenfalls mit Softdrinks |
Männer haben, wie mir bereits mehrfach und ausgiebig erklärt wurde, eigentlich
keine Chance, wenn sie nicht von Haus aus, eh schon zu den anderen "
Radikalen", den
Nichttrinkern und
Spiessern gehören - und die
Nichttrinker, sind zu gut
99 Prozent auch zugleich die Spiesser.
Zieht mal einer -aus welchen Gründen auch immer- den
Antialkoholismus durch, kann man davon ausgehen, dass es mit ziemlich grosser Wahrscheinlichkeit und in absehbarer Zeit, einigermaßen
ruhig um diese Person wird.
 |
Auch ohne besonderen Anlass, wird gefrönt |
Wie stark sich der
Konsum alkoholischer Getränke, in der
Bevölkerung tatsächlich
verankert hat, kann man recht gut an der hohen
Toleranz gegenüber diesem feststellen.
Bei
gesellschaftlichen Anlässen und
Ereignissen, ist somit das
Sitzverhalten von
Frau und
Mann zu Beginn- und ohne erforderliche Absprache bereits
geklärt und dem darauf folgeneden Geschehen
angepasst.
Danach sitzen die
Frauen etwas
abseits der
Männer und sind unter sich und nicht wie "bei uns" gängig, pärchenweise in gemischter Runde.
Auch seitens der
Polizei, wird "
Trunkenheit am Steuer" (zumindest immernoch, was das
Motorradfahren anbelangt), für gewöhnlich noch
geduldet und nur in seltenen Fällen
geahndet.
 |
Auch wer trinkt, fährt hinterher selbst |
Eine meiner jüngsten, etwas abstrusen
Erinnerungen, an meinen ersten
Vietnamaufenthalt, ist die
Heimfahrt nach einer feuchtfröhlich-, durchzechten Nacht, bei der sowohl mein bester Freund, als Auslandsvietnamese, als auch ich, ohne
Führerschein und
Fahrkenntnisse und natürlich mit "
kräftig einem sitzen", die Maschinen, mit unseren vietnamesischen Freunden auf "dem Rücksitz schlummernd" (die konnten nämlich auch schon nicht mehr aufrecht stehen, wir wenigstens noch torkeln), -mehr schlecht als recht- in Richtung "Zuhause" gelenkt haben und auf dieser "Irrfahrt" durch die Nacht, dann von mehreren
Polizisten aufgehalten wurden.
Das war Ende
2007 und es gab noch keine
Helmpflicht in Vietnam, weswegen man mich -durch meine "weisse" Mähne (siehe die Erklärung hierfür bald unter "meine Geschichte", auf meinem Blog)- bereits von weitem, eindeutig als
Ausländerin identifizieren konnte, was für die
Beamten natürlich "
Kohle" (hohes
Schmiergeld) bedeutete.
Dieses musste von unserer Seite auch grosszügig
entrichtet werden, nachdem wir eine
Beschlagnahmung der Motorräder, durch einen Anruf bei einem Onkel (sprich Vitamin B, also
Beziehungen) gerade noch so abwenden konnten, was natürlich aber nochmal extra
gekostet hat. ;)
Nun hat allerdings sicher noch niemand etwas abstruses an dieser kleinen Geschichte gefunden.
Das kommt erst jetzt:
Der Grund dafür, dass die
Polizei uns überhaupt erst aufgehalten hat, war laut eigener
Aussage der
Polizisten, nämlich weder die Tatsache, dass mein Freund und ich nicht im Besitz eines vietnamesischen "Lappens" sind, noch die Gegebenheit, dass wir beide so
sternhagel voll waren, dass wir
unübersehbar, kaum noch geradeaus schauen konnten..(
Mama, ich hoffe du überliest das hier!) ;)
Die
Sturzbetrunkenheit aller
Beteiligten, hatte für die "
Wachtmeister" also nicht die gerinste Rolle gespielt..
Nach dem
Telefonat, mit dem
Onkel meines Kumpels, um die "Bikes" vor der
Beschlagnahmung zu retten und der Entrichtung unseres "
Kaffegeldes", oder dem offiziellen Titel folgend: "
der Strafe" ;) , haben unsere vietnamesischen Bekannten ihre Führerscheine zurück erhalten und wir durften dann auch getrost
weiterfahren..
 |
Eingelegt, mit den unterschiedlichsten Tieren, sagt man ihm Heilkräfte nach |
|
Von
Amtswegen her, ist
Alkohl am Steuer, in Vietnam wohlgemerkt genauso
verboten, wie in anderen Ländern auch!
Die
Promillegrenze liegt derzeit, bei
0,05%, wenn ich mich nicht recht täusche und vermehrte
Kontrollen, gibt es erst seit geraumer Zeit, da die hohe Zahl, der jährlichen
Verkehrsunfälle und den
Unfallopfern, die im
Strassenverkehr -meist durch den
Einfluss von Alkohol-
sterben, ist nicht mehr von der Hand zu weisen und
Vietnam verteidigt hier seit langem, eine traurige
Spitzenposition.
Diese zunehmenden
Ahndungen, betreffen jedoch nach wie vor, in der Regel nur die
Autofahrer.
Auf dem
Motorrad kommt man auch heute noch, für gewöhnlich
unbehelligt von A nach B, wenn man etwas
getrunken hat.
Eine mögliche
Ursache, ist mindestens im
Norden des Landes, mit Sicherheit das
Problem, dass ausser "
dem essen gehen", was einem
gemeinsamen Besäufnis entspricht, nicht wirklich viele andere
Möglichkeiten, zur
Freizeitbeschäftigung, -sowohl für
Jung als auch für
Alt-, vorhanden sind.
Bestimmt kommen bei einigen auch
Perspektivlosigkeit und andere
Sorgen erschwerend hinzu, aber einer der weitverbreitesten
Gründe, ist
meiner Meinung nach tatsächlich die
mangelnde Optionsgegebenheit für die
Herren der Schöpfung.
 |
"Wundermittelchen" wie rohe Eier, machen hinterher wieder fit |
Weil sich das aber zunehmends
bessert, bin ich gespannt, ob sich somit auch beim
Trinkverhalten der
Jugend künftig etwas
verändern wird.
Bleibt
abzuwarten - und hoffentlich
Tee zu trinken.. ;)
Also dann,
Prost,
Mahlzeit und euch ein
schönes Wochenende :)